Gleich_sind_Weihnachtsbäume_im_Verkauf_

DIAGNOSE✍️   BERATUNG📞   ÜBER UNS   ANWACHSGARANTIE   PREISE   GALERIE   LIEFERUNG  BESCHWERDE    KONTAKT    IMPRESSUM   ONLINE-SHOP    

 
 Smaragd z balem
 Dank unserer 21-jährigen Erfahrung
garantieren wir die höchste Qualität.

Heckenpflanzen Mencel ist die größte Website
und Wissensdatenbank Deutschlands rund um Thujen.

Unser Angebot und praktische Tipps finden Sie unten.
 Smaragd z balem
  
Ausgegrabene Ballenware Pflanzen mit Wurzeln
  
⬆️ Thuja Smaragd & Thuja Brabant ⬇️
 
Thujen die in Töpfen wachsen
 

QUALITÄT

VON UNSEREN THUJEN

 
 

I. QUANTITÄT ODER QUALITÄT

II. DÜNNE ODER DICKE THUJEN

III. THUJA-WURZEL, WURZELBALLEN

  1. Oft helle Farbe

  2. Oft dunkle Farbe

IV. WIE WERDEN PFLANZEN AUF PLANTAGEN GEMESSEN

V. BONUS: WANN MAN KEINE THUJA KAUFEN SOLLTE – EHRLICH VOM GÄRTNER

 

Bitte kaufen Sie Pflanzen nur dort, wo Sie sich der Qualität zu 100 % sicher sind. Das ist sehr wichtig, denn viele Hersteller (Verkäufer, Gärtner) beraten ihre Kunden schlecht, indem sie Informationen zum Anpflanzen von Thujen verschweigen.

 
Frage des Kunden: "Warum ist das so?", "Aber worum geht es?"
 
Meine Antwort - kurzer Anbau von Lebensbäumen, die nur wenige Jahre beim Produzenten wachsen, ist nicht dasselbe wie die spätere Pflege von Pflanzen, die mehrere Jahrzehnte an einem anderen Ort wachsen werden.
 
Zwei erklärende Worte
 
Beim Pflanzen neuer Pflanzen müssen die Produzenten zuerst den Boden für die neuen Setzlinge vorbereiten, was in der Regel das Hinzufügen und Vermischen von Erde mit verrottetem Mist oder fermentiertem Mist bedeutet. Warum wird Mist verwendet? Die Antwort auf diese Frage ist der Preis, den man für Mist im Vergleich zu Torf bezahlen muss. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre die Anlieferung von Torf für die gesamte Plantage sehr, sehr teuer.
 
 
Ein Nachteil dieser Lösung ist ihre Kurzlebigkeit. 
 
 
Ausbringen von Mist auf dem Feld
 
 
 
Nach einigen Jahren wird der Mist aus dem Boden verschwinden, da er aufgrund natürlicher Zersetzung von den Pflanzen aufgenommen wird. Genau aus diesem Grund bauen die Produzenten die Pflanzen an einem Ort für kurze Zeit an. Nach dem Ausgraben der Pflanzen fügen sie erneut Mist hinzu, um die Fähigkeit des Bodens zur Wasserrückhaltung zu verbessern.
 
Damit Pflanzen nach dem Umpflanzen gesund wachsen, sollte man beim Einpflanzen die heimische Erde mit Torf vermengen. Das Pflanzen von Thuja in heimischer Erde, die nur mit Kompost oder Mist gemischt ist, ist ein Fehler, der erst nach einigen Jahren sichtbar wird.
 
Nach mehreren Jahren wird der Kompost oder Mist aus dem Substrat verschwinden, da er sich aufgrund des natürlichen Zerfalls zersetzt und von den Pflanzen aufgenommen wird. Die Thuja wird einen Wassermangel verspüren, der Boden wird sich als sehr durchlässig erweisen, und trotz unserer Bemühungen werden die Pflanzen anfangen zu welken. Das ist ein Fehler, der sich im Laufe der Zeit als kostspielig erweisen wird.
 
 
 
Profis Plantage Thuja Smaragd
 
 
  • Beste Beratung.
  • Höchste Qualität - Qualitätsgarantie.
  • Größte Thuja-Website in Deutschland.
  • Kostenlose Beratung und Pflegeempfehlungen.
  • Bei uns erhalten Sie 1 Monat Anwachsgarantie!
 

I. QUANTITÄT ODER QUALITÄT

 

Qualität hängt davon ab, ob die Zucht von Thujen professionell geführt wird.
Was ist der Unterschied, zwischen Thujen von einer professionellen Plantage mit Thujen der auf Plantagen ohne Bewässerung wächst? Gibt es einen Unterschied zwischen professionell gezüchteten Thujen und Thujen die keine regelmäßige Wasserversorgung haben?
 
 
Der Anbau Thujen ist professionell oder unprofessionell wie ist besser
 
 
Es existiert eine große Differenz zwischen professionellen Thuja-Anbau und Thujen ohne reguläre Bewässerung.
Auf den professionellen Plantagen werden in der Trockenzeit die Thujen automatisch bewässert!
-  Auf unprofessionellen Plantagen sind Thujen der Natur ausgesetzt, es fehlen nötige Bewässerungssysteme!
 
 
Thujen auf den professionellen Plantagen mit Bewässerungssystem
 
 
  • Worum geht es: Viele Landwirte haben den Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen zugunsten des Anbaus von Lebensbäumen aufgegeben. Aus wirtschaftlicher Sicht ist diese Umstellung heute zwar sehr rentabel, aber die Lebensbäume aus solchen Plantagen sind leider von schlechterer Qualität als die von professionellen Plantagen mit Bewässerungssystemen.
  • Warum ist das so wichtig: Lebensbäume haben von Natur aus ein flaches Wurzelsystem, da sie in ihrer natürlichen Umgebung nicht dazu gezwungen sind, nach Wasser zu "suchen". Folglich werden ihre richtig entwickelten Wurzeln kurz und dicht sein. Dies ist besonders wichtig, wenn wir dazu übergehen, die Wurzeln zu schneiden und sie in Jute zu wickeln. Leider stammt der größte Teil der auf dem Markt erhältlichen Lebensbäume aus Plantagen, in denen die Pflanzen nicht bewässert werden.

 

Flachen Wurzelsystem von Thujen
 
 
Thujen aus professionellen Plantagen behalten ungefähr 95 % Wurzelwerk, weil die Wurzeln nicht tief, sondern flach und kompakt gewachsen. Demzufolge werden Thujen nach dem umsetzten den kleinen Ausfall von 5 % vom Wurzelwerk nicht spüren und problemlos anwachsen. 
Anderes ist die Situation mit Thujen von unprofessionellen Plantagen, weil das Wurzelwerk nicht gleich entwickelt! ist, d. h. Thujen ohne regulären Bewässerung, wachen tief nach unten um an Wasser rankommen zu können. Das Wurzelwerk wird lang und dünn. 
 
Während der Weiterverarbeitung für den Verkauf in Jutesäcke, verbleibt 50 % der Wurzeln in der Erde.
 
 
Gut entwickelte Wurzeln von Thuja
 
 
WEIL
 
  • Durch die tiefen Wurzeln ist man nicht in der Lage so große Ballen zu machen. 
  • Wenn man das ganze Wurzelwerk in den Ballen umpflanzen würde, wären die Thujen viel zu schwer.
  • Viele einfache Produzenten tricksen mit großen Ballen, da dies den Eindruck erwägt, dass der Kunde gute Ware gekauft hat, aber in Wirklichkeit ist das 50 % Wurzelwerk und der Rest ist nur Erde. Das hat zur Folge, dass viele Thujen nach der Umsetzung austrocknen.

 

VERSETZEN VON THUJEN

 
Der Prozess vom Wurzel schlagen, über Transport bis zum endgültigen Stellplatzt ist lang, deshalb ist es wichtig, das die Thujen gesunde, kompakte Wurzelballen haben, um gut anzuwachsen.
 
 
Transport Thujen
 
WARUM
Bei Transport und Pflanzung greift man die Thuja gewohnheitsgemäß am Stamm, was bei Pflanzen aus professioneller Plantage keinen Schaden hinterlässt, weil die starken, kurzen und kompakten Wurzeln (95 % Wurzelwerk) halten den Ballen.
Anders verhält es sich bei Thujen aus unprofessionellen Anbau, durch das faserige Wurzelwerk (50 %) kommt es beim Anheben oft zu unsichtbaren Schäden so wie platzen und abfallen von Wurzeln!
 
 
Unsichtbaren Schäden z.B. Wurzeln von Thujen
 
 

II. DÜNNE ODER DICKE THUJEN

 

Manchmal höre ich von Kunden, dass: "Die Pflanzen dünn sind und nicht schön aussehen".

Antwort: Nicht dünn, sondern schlank. Das ist nicht schlecht, sondern gut -:).

Mit Kenntnis der Pflanzenphysiologie erkläre ich, dass für einen echten Gärtner immer das Wurzelsystem an erster Stelle steht und die grüne Masse an zweiter Stelle. Für Kunden ist es umgekehrt, daher ist es wichtig, die physiologischen Bedürfnisse der Pflanzen zu verstehen. Einige Pflegemaßnahmen während der Produktion zielen darauf ab, dass die Pflanzen so wenig Stress wie möglich beim Umpflanzen erfahren und nach dem Umzug an ihrem neuen Standort ihr volles Potenzial entfalten.

Manchmal sehe ich im Verkauf Pflanzen, z.B. Lebensbäume, die sehr dick sind, aufgeplustert mit der Kennzeichnung 'SUPER QUALITÄT', 'PREMIUM QUALITÄT', usw. Ich sage sofort, dass bei mir die rote Lampe angeht und ich davor warne, solche Pflanzen besser nicht zu kaufen.

 

CHUDE CZY GRUBE TUJE CO LEPSZE

 

Warum

In meinem Kopf tauchen sofort Gedanken auf, dass der Hersteller seine Pflanzen nicht rechtzeitig verkauft hat, weshalb sie absichtlich beschnitten wurden, um ihr Wachstum zu hemmen. Ich werde es in zwei Worten erklären:

Pflanzen bis 200 cm verkaufen sich am besten, höhere sind ein großes logistisches Problem. Das Wachstum der Pflanze wird durch das Kürzen des Haupttriebes erreicht, wodurch das Wurzelsystem stärker wächst und die Pflanze zusätzliche grüne Masse produziert, die sich mehr verdichtet. Das scheint gut zu sein, aber in diesem Fall ist es trotzdem schlecht.

Warum trotzdem schlecht

Das führt zu einem großen Problem, denn damit sich die Pflanze an ihrem neuen Standort einwurzelt, sollte sie mit einem sehr großen Wurzelsystem ausgegraben werden, das den Transport von Wasser und Nährstoffen bewältigen kann. Die meisten Hersteller graben diese "PREMIUM" Pflanzen aus, um die Transportkosten und das Gewicht der Pflanzen zu reduzieren, mit einem kleinen Wurzelsystem aus. Das endet letztendlich nicht gut für die verpflanzte Pflanze.

  • Zusammenfassung: Manchmal sind Pflanzen schlank, aber das Ziel ist das Endergebnis, nämlich die Anpassung der Pflanzen an ihren neuen Standort. Ich erinnere daran, dass schlankere Pflanzen in der Anfangsphase weniger Wasser benötigen als Pflanzen mit sehr viel grüner Masse. In dieser Phase führen Fehler zu Pflanzenwelke. Weniger grüne Masse bedeutet weniger Wasser, das ist doch einfach -:).

 

 
Wissenswertes:

Viele Menschen wissen, dass Thuja einen flachen Wurzelballen ausbildet. Nur wenige sind sich jedoch bewusst, dass über das Anwachsen am neuen Standort vor allem die Qualität des Wurzelballens beim Einpflanzen entscheidet – und nicht die Sorte selbst. In professionellen Baumschulen wird das Wurzelsystem durch regelmäßigen Rückschnitt gezielt geformt, was das Wachstum sogenannter aktiver Seitenwurzeln fördert. Genau diese sind entscheidend für ein schnelles und erfolgreiches Anwachsen nach der Pflanzung.
Werden diese Wurzeln zum Beispiel beim Ausgraben beschädigt oder – schlimmer noch – entwickeln sich gar nicht oder nur unzureichend (was häufig auf Plantagen ohne Bewässerungssystem vorkommt), kann die Pflanze trotz gesunden Aussehens beim Kauf nach dem Einpflanzen nicht überleben.
Ein zu kleiner Wurzelballen im Verhältnis zur grünen Pflanzenmasse bedeutet ein erhöhtes Risiko für Wassermangel, Wachstumsstörungen und im Extremfall das Absterben der Pflanze.

 

III. THUJA-WURZEL, WURZELBALLEN

 

Man sollte aufpassen in welcher Art von Erde die Thujen gewachsen sind, weil das ist ein sehr wichtiger Hinweis beim Einsetzen.

  1. Wurzelballen von z. B. sandige Plantage sind weich, oft helle Farbe.

 

Ballen aus Sandböden Thujen

 

  1. Wurzelballen von z. B. Lössboden Plantage sind hart, oft dunkle Farbe.

 

Ballen aus LehmLössTorf

 

Alle oben beschriebenen Bodentypen sind geeignet für die richtige Entwicklung von Thujen, nur die Arten der Bewässerung und Düngung ändern sich. Informationen zum Düngen und Gießen von Thuja, finden Sie in den Artikeln: Thuja düngen? und im Artikel: Wie bewässert man Thujen richtig?

 
GROßER BALLEN, EIN SEHR GROßER BALLEN ODER VIELLEICHT EIN RIESENGROßER BALLEN?
 
Die Antwort der Kunden auf diese Frage ist falsch! Jeder antwortet im "Chor" - DEN GRÖSSTEN BALLEN.
Woher weiß ich, dass Kunden so reagieren, es ist einfach, weil ich frage :-).
 
 
WURZELBALLEN SIND NICHT IMMER GLEICHE Thuja Smaragd
 
 
Wichtig ist, wie die Ballen hergestellt werden
 
Thujen gräbt man immer nur dort aus, wo die Wurzeln enden und der normale Boden beginnt - das ist sehr wichtig. Die Erfahrung der Mitarbeiter, die diese Tätigkeit ausüben, ist hier sehr wichtig. Die Idee ist, nur die Wurzeln aus dem angrenzenden Boden auszugraben. Ballen, die größer als nötig sind, werden nicht empfohlen. Denken Sie an das Gewicht des Bodens, der sich auf der Wurzel befindet, und sie nach unten zieht. 
 
Die Wurzeln von Thujen gleicher Höhe haben nicht immer die gleiche Größe, was auf die unausgeglichene Wachstumsrate der Pflanzen zurückzuführen ist. Eine Wurzel wächst schneller und die andere langsamer. Deshalb ist es wichtig, beim Einpflanzen der Thujen den Abstand zu halten, damit die Pflanzen genügend Platz haben. 

 

Es sollte uns egal sein, welcher Ballen größer und welcher kleiner ist, so ist es einfach. Unter anderem deshalb lohnt es sich, die Spitzen zu kürzen, um gleichmäßigs Wachstum zu erzielen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Artikel Wann schneidet man Thujen?

 

Unsichtbaren Schäden z.B. Wurzeln von Thujen

 

Wie werden Thujen ausgegraben: Der Boden, in dem Thujen wachsen, muss ausreichend feucht sein, um die Wurzeln zusammen mit dem angrenzenden Boden ausgraben zu können, ansonsten kommt es zu Mikrorissen, weil der harte Boden die Wurzeln bricht (die kleinsten - die Haarwurzeln).

 

Frühjahr

  • Schneeschmelze liefert Wasser, aber es ist nicht immer genug, dann werden die Thujen vor dem Ausgraben gegossen.

Herbst

  • Niederschläge in Form von Regen reichen nicht aus - vor dem Ausgaben werden die Thujen immer bewässert.
  • Ob im Frühjahr oder Herbst, die Pflanzen werden vor dem Transport immer ordentlich eingegossen - "getränkt".

 

vom Grund Thujen

 

IV. MESSUNG DER PFLANZEN

 
Wie werden Thuja-Gehölze gemessen und warum sind geringe Höhenabweichungen rechtlich zulässig?
 
Viele Kunden stellen die Frage: Warum sind die Thujen, die ich als 270 cm bestellt habe, nur 260 cm hoch? Bedeutet das, dass ich betrogen wurde?
Die Antwort lautet: Nein – und sowohl die gängige Praxis in der Branche als auch das geltende Recht in Deutschland bestätigen das.
 
Wie werden Thujen auf den Plantagen gemessen?
 
Antwort: Thujen – wie auch andere Baumschulpflanzen – werden nach sogenannten Höhenklassen gemessen, die:
 
  1. in Abständen von 20 cm angegeben werden – zum Beispiel: 80–100 cm, 100–120 cm, 180–200 cm usw.,

  2. und bei sehr großen Pflanzen wird die Angabe „ca.“ verwendet, z. B. „ca. 270 cm“.

 

Pflanzen messung

 

  1. Was bedeutet die Höhenklasse 180–200 cm?

 

Beim Kauf von Thujen in einer bestimmten Höhenklasse muss man sich bewusst sein, dass die Pflanzen nicht alle die gleiche Höhe haben. Zum Beispiel: In der Klasse 180–200 cm befinden sich sowohl Thujen mit 180 cm als auch solche mit 200 cm. Das ist keine Irreführung, sondern eine natürliche Eigenschaft der Baumschulproduktion. Plantagen sind keine Tische – und Pflanzen wachsen nicht gleichmäßig.

Es ist nicht möglich, dass alle Pflanzen exakt 200 cm hoch sind – das ist physikalisch unmöglich. Es kann vorkommen, dass eine bestimmte Partie überwiegend Pflanzen nahe der unteren Grenze enthält – z. B. 180 cm –, weil die Plantage jünger ist und die Pflanzen geerntet wurden, sobald sie die Mindesthöhe der Klasse erreicht haben. In anderen Fällen bleiben die Pflanzen länger auf dem Feld und erreichen eher die obere Grenze – z. B. 200 cm.
 
Fazit: Sowohl 180 cm als auch 200 cm hohe Thujen fallen rechtlich und marktüblich in den Bereich 180–200 cm – daher wird dieser Bereich immer als „von–bis“ angegeben.
 
  1. Was bedeutet die Größenangabe „ca. 270 cm“?


Beim Kauf von Pflanzen mit der Angabe „ca. 270 cm“ muss man damit rechnen, dass nicht jede Pflanze exakt 270 cm misst. Einige können 260 cm, andere 275–280 cm haben – und das ist völlig normal. Es ist Standardpraxis im Gartenbau – Plantagen sind nicht vollkommen eben und Pflanzen entwickeln sich unterschiedlich. Es ist nicht möglich, dass alle Pflanzen exakt gleich hoch sind.
 
 
Der Teufel steckt
 
 
 
Gerichtsmeinung – ein Praxisbeispiel!
 
 
Die Gerichtsmeinung in diesem Fall bestätigt die rechtliche Zulässigkeit dieser Praxis. Es geht um das Urteil des Amtsgerichts Berlin-Spandau vom 14.06.2023 (Az. A.A. /. P.M.), in dem eine Kundin eine Preisminderung der gekauften Thujen verlangte, mit der Begründung, sie seien kleiner als die angegebenen „ca. 270 cm“. Jedoch:
 
 
  • Die durchschnittliche Höhe nach dem Einpflanzen betrug ca. 260 cm, was einer Abweichung von weniger als 4 % entsprach.
  • Das Gericht stellte fest, dass die Bezeichnung „ca.“ geringfügige Abweichungen zulässt.
  • Eine solche Abweichung ist rechtlich unerheblich und stellt weder einen Mangel noch einen Grund zur Preisminderung dar.
  • Das Gericht verwies auf analoge Fälle aus anderen Bereichen (z. B. Wohnungsvermietung, Fahrzeugkauf), in denen ebenfalls Unterschiede von wenigen Prozentpunkten zwischen Angabe und tatsächlichem Wert zulässig sind.

 

Für Neugierige – den gesamten Fall, also wie die Kundin versuchte, unberechtigt Geld zu fordern, habe ich Schritt für Schritt – von der Reklamation bis zur Gerichtsverhandlung – im Artikel: Wissenswertes, unter Punkt XII. Der Gerichtsfall – kein Scherz! ausführlich beschrieben.
 
Zusammenfassung: Geringe Abweichungen in der Pflanzenhöhe – selbst von mehreren Prozent – sind vertragsgemäß, stellen keinen Mangel dar und begründen keine Ansprüche. Thujen werden in Größenklassen gemessen, und die Angabe „ca.“ („circa“) weist ausdrücklich auf natürliche Toleranzen hin. Sowohl die Baumschulpraxis als auch das deutsche Recht bestätigen, dass völlige Gleichheit der Pflanzen weder möglich noch erforderlich ist.
 
Ich füge hinzu, dass man nach dem Einpflanzen immer die Leittriebe (Spitze/n) kürzen sollte, um die Höhe der gepflanzten Pflanzen auszugleichen. Das Kürzen der Spitzen trägt zur besseren Anpassung der Thujen an die neue Umgebung bei, indem es den Umpflanzungsstress reduziert. Es verlangsamt vorübergehend das Wachstum der Pflanze, was die Wurzelbildung fördert und gleichzeitig gleichmäßige und gleichzeitige Neuaustriebe begünstigt. Mehr Informationen, warum man beim Pflanzen die Spitze/n schneidet, finden Sie im Artikel: Wann und wie Thujen schneiden?

 
Bonus

V. BONUS: WANN MAN KEINE THUJA KAUFEN SOLLTE – EHRLICH VOM GÄRTNER

 

Nicht jedem Verkäufer liegt dein langfristiger Erfolg am Herzen. Mir schon – ich möchte, dass du zum richtigen Zeitpunkt kaufst – nicht nur für dich, sondern vor allem zum Wohl der Pflanzen.

In diesem Abschnitt spreche ich offen darüber:

  1. Wann man mit dem Kauf besser warten sollte (z. B. extreme Hitze, gefrorener Boden).
  2. Wann eine Thuja zwar schön aussieht, aber der Schein trügt.
  3. Welche Fragen man sich vor dem Kauf stellen sollte.

 

Denn eine gute Thuja sieht nicht nur schön aus, sondern wächst auch gut an und bereitet viele Jahre Freude.

 

  1. Wann man mit dem Kauf besser warten sollte

Der Zeitpunkt des Ausgrabens ist entscheidend. Pflanzen sollten nur dann aus der Erde genommen und verkauft werden, wenn sie sich bereits in der Winterruhe befinden – das heißt: Sie nehmen kaum noch Wasser auf und sind auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.

Ein zweiter guter Zeitpunkt ist das zeitige Frühjahr – noch vor dem starken Austrieb, der meist Anfang bis Mitte Mai beginnt. Wird eine Pflanze zu spät ausgegraben – also wenn sie bereits im Wachstum ist – reagiert sie mit großem Stress. Das führt oft zu Problemen, die sich später durch das Absterben der gesamten Pflanze zeigen. Mehr dazu findest du im Artikel Wann sollte man Thuja pflanzen?

 

  1. Wann eine Thuja schön aussieht – aber nur auf den ersten Blick

Das habe ich teilweise bereits im Abschnitt II „Schlanke oder buschige Thuja – was ist besser?“ erklärt. Kurz gesagt: Nicht alles, was fürs Auge schön ist, tut der Pflanze gut. Oft beurteilen Kundinnen und Kunden Thuja nur nach dem Aussehen – ohne Kenntnisse der Pflanzenphysiologie. Häufig höre ich: „Die sind zu dünn.“
Und ein Jahr später bekomme ich dann Rückmeldungen wie: „Alle Pflanzen sind super angewachsen, haben im Oktober keine Nadeln verloren und sehen jetzt dicht, gesund und wunderschön aus.“ Denn entscheidend ist nicht, wie eine Thuja beim Kauf aussieht – sondern wie gut sie das Umpflanzen verkraftet.

 

  1. Welche Fragen sollte man sich vor dem Thuja-Kauf stellen?
  • Weiß ich, welche Bodenverhältnisse Thuja brauchen?
  • Werde ich regelmäßig und richtig gießen können?
  • Was tue ich, wenn Schädlinge oder Pilzkrankheiten auftreten?

 

Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du auf meiner Website,

der größten Wissensplattform rund um Thuja in Deutschland.

Kaufe nicht blind. Kaufe bewusst.

 
Lesen Sie bitte alle Informationen
 
 
Unsere Thujen stammen ausschließlich von professionellen Plantagen, sind gehärtet, gewässert, gedüngt und werden regelmäßig auf Schädlinge und Pilzkrankheiten gepflegt. Bitte lesen Sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch, denn mit gutem Wissen lassen sich viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.

 

Vor dem Kauf von Thujen sollte man gründlich überlegen, ob man ihre Anforderungen erfüllen kann. Damit unsere Thuja-Hecke schön und gesund aussieht, müssen wir die richtigen natürlichen Voraussetzungen schaffen. Durch die richtige Vorgehensweise danken es uns die Heckenpflanzen mit einem wunderbaren Aussehen.

Online-Shop: schnell und einfach
 
Wir haben das Warenangebot, die Zahlungsarten und die Transportmöglichkeiten erweitert. Weitere Informationen zum Online-Shopping finden Sie in unserem: Online-Shop Heckenpflanzen Mencel.
 
 
Online Shopping Heckenpflanzen Mencel Symbivit Mykorrhiza
 
 

PROFITIEREN SIE VON UNSEREN EXTRA RABATTEN!

 

Rabattcodes! 5 %, 7 %, 10 % bis zu 15 % des Wertes der gekauften Ware. Nur kurze Zeit!

 

  • Über    500 Euro:   5% Rabatt
  • Über 1.000 Euro:   7% Rabatt
  • Über 2.000 Euro: 10% Rabatt
  • Über 5.000 Euro: 15% Rabatt
Bitte geben Sie den Rabattcode Z.B. "SPAREN 5" in Ihren Warenkorb ein, um einen Rabatt zu erhalten.
 
 
Profitieren sie von unseren extra rabatten Heckenpflanzen mencel
 
 
Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Shop: www.heckenpflanzen-mencel.de.
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge, in der Bestellungen bearbeitet werden, von der Reihenfolge der Bestellungen abhängt.