DIAGNOSE   ÜBER UNS   ANWACHSGARANTIE   PREISE   GALERIE   LIEFERUNG   BESCHWERDE   KONTAKT    IMPRESSUM   ONLINE-SHOP

 Flag DE   Flaga PL  

Dank 19 Jahren Erfahrung auf dem Markt 
können wir die höchste Qualität
der angebotenen Thuja und anderer Pflanzen garantieren.
 
Die Heckenpflanzen Mencel
ist die größte Thuja-Website in Deutschland und Polen.
 
Nachfolgend finden Sie das Verkaufsangebot sowie Beratung.
Ich lade Sie zum lesen ein. P.M.
 
 
Bei uns erhalten Sie Anwachsgarantie Heckenpflanzen Mencel

BODEN FÜR THUJA?

PH-Wert des Bodens oder Bodentyp spielen eine entscheidende Rolle bei der späteren Pflege der Pflanzen.
Deshalb lohnt es sich, diesen Artikel bis zum Ende zu lesen, um herauszufinden, warum das so wichtig ist.
 
Die Gartenerde – was soll man machen,  damit die Thujen gut wachsen und gut aussehen?
 
pH. Wert sandboden und Lehmböden
 
Das Geheimnis wachsender Thujen im Garten liegt in der Qualität der Gartenerde, pH-Wert des Nährbodens
und wie viel Wasser wir den Pflanzen zuführen. Wenn Sie vor der Pflanzung auf die gute Vorbereitung des Substrates achten, 
müssen Sie für die nächsten Saisons nur die von den Pflanzen verwendeten Nährstoffe ergänzen. 
 
Die Thujen haben flache, kurze und dichte Wurzeln, am besten wachsen die im Sand-Tonboden, fruchtbar und feucht, 
mit Wert pH. 4,5-5,5 (säuere oder leicht säuere Erde).
 
Boden für Thuja Enthält Torf
 
I. PH-WERT DES BODENS?
II. BODEN UND DIE MÖGLICHKEIT DER WASSERSPEICHERUNG?
III. DIE RICHTIGE TORFMENGE?
IV. BONUS – MÖGLICHE VARIANTEN DER BODENVORBEREITUNG BEIM PFLANZEN VON THUJEN?
Das heißt, vom billigsten zum teuersten.
 
I. BODEN - pH WERT - WAS IST DAS?
 
Der pH-Wert des Bodens ist nichts anderes als der Konzentrationsgrad von Wasserstoffionen zu Hydroxylionen -:).
Die pH-Skala liegt zwischen 0 und 14, je kleiner der Wert ist, desto saurer ist der Boden. 
 
Trotz aller Bemühungen und Sorgsamkeit ist es nicht immer gewährleistet, so wie wir es gerne hätten.
Der Hauptfehler besteht darin, die physiologischen Bedürfnisse z. B. falscher pH-Wert der Erde.
 
pH Wert Skala ab 1 bis 14

Die Erfahrung zeigt, das Thujen am besten auf sauer-leicht sauer Böden sich entwickeln, wenn sie die besten Nährstoffe Aufnahme haben!. 
Über das Wert 6-7pH sind es neutrale Erden, für Entwicklung der Thujen ungünstig!
 
Sauer oder leicht sauer Erde pH 35 55
 
Ein pH - Wert   >  6 oder  <  4,5 ist für die richtige Entwicklung von Thuja nicht förderlich.
Viele achten nicht auf den Boden in welchen sie die Thujen pflanzen, das ist ein Fehler, der in den meisten Fällen zum Absterben der Pflanzen führt. 
Einige der Nährstoffe sind nur dann für Thujen zu erreichen, wenn der Boden den richtigen pH-Wert hat.
 
Der optimale pH Wert des Bodens für Thuja
 
- Ist der pH-Wert des Bodens zu hoch, zum Beispiel auf kalziumreichen Kalksteinböden, kommt es zu einem Eisenmangel (Fe).
- Ist der pH-Wert des Bodens hingegen zu niedrig, wird die Aufnahme von Magnesium (Mg) durch die Pflanzen erschwert.
 
Heimat Thuja Heimat Thujean occidentalis
 
Einige Fakten für Ungläubige über unsere Böden.
In unserer Klimazone d. h. in Polen und in Deutschland herrschen saure Böden vor. 
 
- Saure und sehr saure Böden machen ca. 50 % der landwirtschaftlichen Böden aus.
- Leicht saure und neutrale Böden machen ca. 42 % aus. 
- Alkalische Böden machen nur ca. 8 % aller landwirtschaftlichen Böden aus.
 
Warum ist das so?
Die Mehrzahl an sauren Böden in unserer Klimazone lässt sich in großem Umfang durch Niederschläge,
die über der Verdunstung überwiegen, erklären. 
 
Niederschlag überwiegt Verdunstung
 
- Dies führt zu einer schwankenden oder periodisch schwankenden Art der Bodenwasserwirtschaft. 
Obwohl ein erheblicher Teil der postglazialen Sedimentgesteine Calciumcarbonat enthielt, führte lang anhaltendes Auswaschen zu ihrer Entkalkung. 
 
- Das in der Luft natürlich vorkommende Kohlendioxid reagiert mit Wasser zu Kohlensäure,
weshalb der pH-Wert von reinem Regen 5,6 beträgt - ein leichter saurer Regen.
 
- Auswirkung des Menschen auf die Bodenversauerung durch Niederschläge in Form von saurem Regen,
die Schwefelverbindungen enthalten, beispielsweise: SO2, SO3, H2SO4,  H2S und andere, sowie unangemessene Land- und Forstwirtschaft.
 
ICH HÖRE OFT VON MEINEN KUNDEN:
 
Frage 1 - "THUJEN VERLIEREN AUCH DIE NÄDEL?"
 
Antwort: Ein Teil von Nädel kommt aus inneren Teile der Pflanzen, wo die Sonne nicht eindringt, also die Nädel sterben.
Ein Teil von Nädel wird einfach auf neue ausgewechselt.
Die Nädel fallen auf die Erde und modern so wird sie sauer, identisch sieht es mit modernder Rinde aus.
 
Sonne nicht eindringt
 
Aufgrund der chemischen Zusammensetzung und der strukturellen Eigenschaften spielt die Nadel eine wichtige Rolle
bei der Gestaltung der Lebensraumbedingungen von Thujen.
Sie ist in erheblichem Maße für die Zirkulation von Mineralsalzen verantwortlich, spielt eine wichtige Rolle
bei der Gestaltung der Struktur des Bodens durch die Verbesserung seiner hygroskopischen Eigenschaften.
Ihre Beseitigung führt zur Verarmung des Lebensraums. 
 
Nadeln haben auch einen erheblichen Einfluss auf die Bildung lebender Organismen (Edaphon)
und die Entwicklung von Pilzen, einschließlich Pilzen, die für die Bildung von Mykorrhizennetzen verantwortlich sind.
 
Thuja mit Mykorrhiza Mykorrhiza Netzwerke
 
Mykorrhiza-Netzwerke (auch als gemeinsame Mykorrhiza-Netzwerke oder CMN bekannt) sind unterirdische Hyphen - Netzwerke,
die von Mykorrhiza - Pilzen geschaffen werden, die einzelne Pflanzen miteinander verbinden und Wasser, Kohlenstoff, Stickstoff
und andere Nährstoffe und Mineralien übertragen. Die Verbindung verschiedener Pflanzen durch Pilzhyphen erleichtert ihr Überleben und Wachstum
und gibt der Gruppe eine gemeinsame Stabilität in sich ändernden Umweltbedingungen.
 
Mehr über Mykorrhizapilze (unsere Preise für Symbivit-Impfstoffe), habe ich im Artikel beschrieben:
 
Abgefallene Nadeln trockene Nadeln
 
Abgefallene Nadeln (trockene Nadeln) enthalten üblicherweise etwa 3 bis 5 % Mineralsalze, darunter u.a. Eisen, Kalzium, Kupfer, Phosphor, Kobalt, Mangan.
Unter den Nährstoffen enthalten trockene Nadeln etwa 7 % Einfachzucker, 10 % Proteine ​​und 7 % Fette.
Trockene Nadeln sind reich an Vitaminen - in 100 g Gewicht enthalten sie bis zu einem Vielfachen mehr als Zitronenmark, d.h. von 150 bis 500 mg.
Nadeln enthalten unter anderem Carotine, Vitamine E, K, P. Trockene Nadeln enthält auch harzige Substanzen, Phytonzide, Glykoside und andere.
 
Wissenswertes.
Die abgefallene Nadeln (trockene Nadeln) sind 30-mal reicher an Mineralsalzen als das Gewebe von Gehölzen.
 
Ein häufiger Fehler besteht darin, die Nadeln unnötig zu entfernen, was zur Verarmung des Lebensraums führt.
Wir tun dies nur, wenn die Thuja von Pilzkrankheiten befallen wurde.
 
Nadelentfernung unnötig
 
Frage 2 - "ICH HABE THUJEN IM GARTEN GEPFLANZT, NICHTS GEMACHT UND SIND SCHÖN UND GESUND".
Antwort: Die Menschen denken nicht daran, wenn sie außerhalb der Stadt wohnen, 
ist der Boden sauer oder leicht sauer, was für Entwicklung der Thujen günstig ist. 
Sie vergessen aber, dafür haben die Probleme mit anderen Pflanzen, die keine sauren Böden ertragen.
 
Boden für Thujen pH. Wert was ist das
  
Die Situation sieht anders aus, wenn wir ein neues Haus bauen, den meistens wird die ganze Erde weggemacht und eine neue gebracht. 
Die neue (Mutterboden oder Muttererde) hat meistens das Wert 6-7 pH. (neutral), weil solche Erde für meiste Gartenpflanzen entsprechend ist.
Aus ökonomischer Sicht ist es billigste Lösung, nur ein Teil des Bodens auszuwechseln - nur für Koniferen . 
Außer Nadelpflanzen gibt es kaum solche, die säuere oder leicht säuere Erde mögen.
 
Die Auswahl an Gartenpflanzen ist gerade bei sehr sauren Böden nicht ganz so groß.
* Mehr über Pflanzen für sauren Böden, habe ich im Artikel beschrieben: Planzen für sauren Böden.
 
pH Bereich sauren Böden
 
Frage 3 - "DIE THUJEN IN DER ERDE MIT pH.-WERT>6 WISSEN SICH ZU HELFEN"
Antwort: Es ist nur teilweise so, denn Wert-pH wird sich mit der Zeit ändern,
aber die Veränderungen sind langsam und die Thujen werden anstatt gesund aussehen - langsam wachsen.
Und jedermann möchte schöne Thujen sofort nach pflanzen haben und nicht jahrelang warten.
 
METHODEN ZUR PRÜFUNG DES BODEN-PH-WERTS. 
 
Elektronische Meter Universalindikator
 
Zur Bestimmung des pH-Werts werden zwei Methoden verwendet:
 
- Potentiometrisch - mit elektrischen pH-Messgeräten. 
- Kalorimetrisch - Verwendung von Indikatoren wie Lackmuspapieren.
 
Die biligste Methode sind LACKMUSPAPIER, die in jeder Apotheke erhältlich sind.
Mehr Informationen zum Thema pH-Wert finden Sie im Artikel: Erde - Koniferenerde.
 
Torf pH Wert 35 45
 
Wir haben im Verkauf saueren Torf (Koniferenerde)  pH.  3,5 - 4,5 der gut das Wasser einhält und viel Luft für die Wurzel sichert. 
Es ist alles wegen gut angewendeter und gemischter Bestandteile, so wie Humus,Torf guter Qualität, Sand und vielbestandteilige Düngung.
Mehr über Koniferenerde (unsere Preise), habe ich im Artikel beschrieben Erde - Koniferenerde oder gleich kaufen in unserem Online-Shop.
 
II. BODEN UND DIE MÖGLICHKEIT DER WASSERSPEICHERUNG.
 
Der Boden pH-Wert ist eine Sache und die Eigenschaften der Böden für  Wasserspeichern die andere Sache.
 
Torf Sie müssen nicht oft bewässert
 
Über Boden pH-Wert habe ich oben geschrieben, jetzt werde ich mich darauf konzentriert, zu beschreiben, was ist Erde für Nadelbäume
und warum Thujen es brauchen und würde ich erklären, warum ist es wichtig, dass das Boden Torf enthält.
 
Kurz über das Auftreten von Thuja in unserer Klimazone.
 
Thujen kommen in Polen oder Deutschland in der Natur nicht vor, der Grund dafür ist einfach. 
Das Klima in Europa ist relativ trocken und die Böden sind in den meisten Teilen sandige Böden. 
 
In Deutschland Laubbäume und Nadelgehölze
 
Das führt dazu das Thujen, die feuchte Böden brauchen, nicht in diesen Gegebenheiten existieren können. 
Die meisten Böden, das ist der Hauptgrund warum Thujen in unseren Wäldern nicht vorkommen.
 
KURZ ÜBER UNSERE PLANTAGE - THUJEN WACHSEN AUF BÖDEN
 
 -  Lehmiger Sand und sandiger Lehm.
 -  Lehm – oder Nährstoffböden.
 
Plantagen auf solchen Böden sind kein Zufall, sondern ein Fall von gut durchdachten Entscheidungen. 
Auf typischen sandigen Böden – durchlässige Böden, Bewässerung von Thujen ist sehr teuer.
Je nach Art des Bodens sind die Bewässerung und Düngung Methoden unterschiedlich. 
Die ohne hin besten Böden für Thujen sind: Lehmböden oder Lößtorfböden.
 
Profis Plantage in Polen Thuja Smaragd
 
Dies liegt daran, dass diese Böden eine große Neigung haben, Wasser zu speichern.
Am besten wachsen Thujen in Erde mit einer krümeligen Struktur, 
deren Elemente in Klumpen verbunden sind (der Klebstoff zwischen ihnen ist Humus). 
Dank dieser Struktur ist der Boden gut mit Sauerstoff angereichert und behält eine ausreichende Menge Wasser.
 
Der obige Text ist eine kurze Beschreibung des Bodens, auf dem unseren Thujen wachsen.
Diesen Weg weiterführend, möchte ich sagen, dass Pflanzen, die Sie bei uns kaufen Teil des Bodens in Form eines Ballens von uns bekommen. 
Aber bitte denken Sie nicht, dass das reicht – weil es nicht so ist!
 
Am häufigsten werden Thujen in unseren Gärten in sandigen, leichten Böden oder in schweren Lehmböden gepflanzt.
 
Märkische Streusandbüchse Sandige leichten Böden
 
THUJEN AUF SANDIGEN - LEICHTEN BÖDEN:
Aufgrund der globalen Erwärmung steigt der Wasserbedarf von immergrünen Pflanzen wie Thujen von Jahr zu Jahr.
Thujen, gepflanzt in leichten, sandigen Böden, verursachen "enorme" Pflegeprobleme.
 
Märkische Streusandbüchse ist falsch fur Thujen
 
Warum?
Meistens werden Thujen in unseren Garten mit Mutterboden/Muttererde eingepflanzt, was leider oft ein Fehler ist!
Die Leute mischen Gartenerde oft mit Kompost und denken, dass es in Ordnung sein wird, aber das ist nur eine Illusion!
 
* Mehr Informationen über Mutterboden/Muttererde hab ich beschrieben im Artikel: Wie pflanzt man nicht thuja?
 
Auf durchlässigen Böden ist das Wachsen von Pflanzen wie Thuja ohne Verwendung von Torf zum Scheitern verurteilt.
Die Schwierigkeiten, die mit der Bereitstellung der richtigen Wassermenge auf solchen Böden verbunden sind, sind nahezu unüberwindbar.
Solche Böden sind locker, gut belüftet und erwärmen sich schnell (was das Wurzelwachstum begünstigt), aber nicht sehr fruchtbar. 
 
So funktioniert Mutterboden Muttererde
 
Das Wasser fließt schnell in die tieferen Schichten und spült die Nährstoffe aus, die für die Wurzeln der Pflanzen unzugänglich werden.
Außerdem trocknet der Boden leicht aus und verwandelt sich in Staub!
Die Verbesserung des Sandbodens besteht in der Erhöhung seiner Saugfähigkeit, d. h. der Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe anzusammeln.
Wir können dies erreichen, indem wir Torf während des Pflanzens hinzufügen.
 
WAS IST TORF?
 
Torf ist ein natürliches Substrat, das aus teilweise dispergierten Pflanzen stammt. 
Es wird als Torfablagerung gewonnen und ist besonders wertvoll, auf Grund seiner wohltuenden Eigenschaften, unter anderem im Gartenbau!
 
Torf fur Thuja
 
- Verbessert die Bodenstruktur.
 - Hat die Fähigkeit das Wasser zu speichern.
 - Bietet einen großen Luftraum innerhalb des Wurzelballens.
 
Torf, der in Erde für Nadelbäume enthalten ist:
Hoher Torf: entsteht in Gebieten mit stehenden Wasser und einem begrenzten Gehalt an Nährstoffen. 
Dieser Torf hat einen pH-Wert von 3,5-4,5
 
Die empfohlene menge Torf für Thuja
 
Der Boden, der zum Abdecken des Ballens (Wurzeln) verwendet wird, sollte über den gesamten Querschnitt hinweg einheitlich (homogen) sein.
Schichtfüllung der Grube wird nicht empfohlen, Gleichmäßigkeit über den gesamten Querschnitt sorgt für gleichmäßige Wurzelentwicklung,
und verhindert die Bildung einer Isolierschicht.
 
Exkurs - wichtig.
Wenn kein saurer Torf (Hochmoortorf) verfügbar ist, habe ich dafür einen Rat.
Beim Pflanzen von Thuja können wir einen anderen Torf verwenden, nämlich Niedermoortorf (Niedrigentorf).
Dieser Rat ist nur dann richtig, wenn die Thujen nach dem Pflanzen mit Kiefernrinde gemulcht werden.
Kiefernrinde hat bodensäuernde Eigenschaften, dadurch wird das Substrat angesäuert.
 
III. DIE RICHTIGE TORMENGE.
 
DIE EMPFOHLENE TORFMENGE HÄNGT NICHT VON DER GRÖSSE DER ZU PFLANZENDEN PFLANZEN AB – WICHTIG!
 
Um das flache Wurzelsystem der Thuja müssen wir uns im Vorfeld kümmern, damit die Pflanzen in Zukunft genug Wasser und Luft haben.
Kleine Pflanzen brauchen relativ wenig Wasser, aber das wird sich mit der Zeit ändern,
weil die Transpiration aus der grünen Masse proportional zu ihrem Wachstum zunehmen wird.
 
Die empfohlene Torfmenge, die mit dem heimischen Substrat vermischt werden soll, hängt nicht von der Größe der gekauften Pflanzen ab,
nur von der Größe des Wurzelwerks, das die Pflanzen in Zukunft erreichen werden.
Die ideale Lösung wäre, den gesamten Boden in einem Bereich von 1 m Tiefe und 1 m Breite auszutauschen - :).
 
Die Torfmenge für Thuja hängt von der Größe der Wurzeln einer erwachsenen Pflanze ab
 
Geht man davon aus, dass die Wurzeln eines Tages eine Tiefe und Breite von ca. 1 m erreichen, benötigt jede Pflanze in einer Hecke ca. 1 m³ Substrat.
Zu bedenken ist, dass die Tiefe von 40 cm, bis zu der Graben ausgehoben und bepflanzt wird, nur das halbe Maß für eine ordnungsgemäße Bepflanzung ist.
 
Denn einen Graben von 1 m x 1 m auszuheben und das gesamte Erdreich auszutauschen, wäre ein enormer Aufwand und Kostenfaktor,
und aus wirtschaftlicher Sicht wäre eine solche Lösung nicht vertretbar.
 
Wie viel Torf brauchen wir also, wenn wir Thujen pflanzen?
Antworten: Die empfohlene Torfmenge beträgt 50 L pro 1 Thuja.
 
Die empfohlene Torfmenge beträgt 50 L pro 1 Thuja
 
 
Die zweite Frage, warum 50 Liter pro Thuja?
Antworten: mehr Torf ist immer besser, aber 50 L sind das Minimum.
 
1 m³ ist nichts anderes als das Wurzelvolumen einer erwachsenen Thuja, was 1000 Liter Erde entspricht.
Indem wir Torf im Verhältnis 1:1 mischen, erhalten wir 200 Liter Erde von sehr guter Qualität für Thujen auf einem Abschnitt von 1 m des Grabens.
 
Dies ist keine ideale Lösung, aber durch das Einbringen einer solchen Menge Torf in das Substrat und mit der richtigen Pflege
versorgen wir die Pflanzen mit der richtigen Menge an Wasser und Luft.
 
Ein zusätzlicher Vorteil.
Wird Mykorrhiza in Zukunft impfen, werden die geschaffenen Wasser- und Luftverhältnisse im Boden auf einem Niveau sein, das ausreicht,
um Mykorrhiza-Netzwerke zu bilden.
 
PFLANZEN VON THUJEN AUF SCHWEREN LEHMBÖDEN:
Aufgrund seiner Eigenschaften ist Torf auch beim Anpflanzen von Thujen auf Lehmböden notwendig.
 
THUJEN AUF SCHWEREN LEHMBÖDEN
 
Wissenswertes:
Es gibt verschiedene Arten von Lehmböden, beispielsweise sandigen Lehm, leichten Lehm, Sand-Ton-Lehm,
gewöhnlichen Lehm, Staub-Ton-Lehm und Ton-Lehm. Wenn sich in unserem Garten schwerer Boden befindet - Lehmboden,
ist er für Thuja geeignet, aber damit dies so ist, müssen wir die Grundbedingung erfüllen.
 
Lehmböden ist schlecht für
 
Was heißt das?
Denken wir daran, dass die Thujen zwar feuchte Böden bevorzugen,
das Wurzelsystem aber auch Luft benötigt, um die gesamte Pflanze richtig zu entwickeln!
Thujen sind keine sumpfigen Pflanzen und ihr Wurzelsystem wurde von Natur aus nicht mit Atemgeräten ausgestattet.
Pflanzen können Restwasser für bis zu zwei Wochen halten, aber nach dieser Zeit erwürgt das Restwasser die Wurzeln, 
und dann wird die ganze Pflanze austrocknen. Dies liegt daran, dass Lehmboden aus kleinen und dicht zusammengeschlagenen Bodenpartikeln
mit einem hohen Gehalt an leicht quellenden Kolloiden besteht, was die Kohäsivität und Viskosität erhöht,
jedoch die Luft- und Wasserdurchlässigkeit verringert.
 
Die richtige Luftzirkulation um die Wurzeln Erde mit Torf
 
Der Lehmboden erwärmt sich sehr langsam, der Boden ist fast das ganze Jahr über sehr kalt, 
und sehr hart, was sich auch erheblich auf die Verringerung der Wachstumsrate der gesamten Pflanze auswirkt.
Thujen wachsen viel besser in Böden mit einer klumpigen Struktur, durchlässiger - mehr "prall".
 
Lösung des Problems:
Lehmboden erfordert von unserer Seite aus einer kleinen Korrektur, um ein ideales Substrat für Thujen zu werden.
Diese Korrektur besteht darin, seine Struktur durch deren Auflockerung zu verbessern,
dieser Effekt kann durch Hinzufügen von Torf erzielt werden, wodurch der Boden gelockert wird.
Infolgedessen werden die Thujen keinem lang anhaltenden Stress durch Überflutung der Wurzeln ausgesetzt, 
und Torf wird durch seine Konstruktion Luft zu den Wurzeln bringen, die verhindert, dass sie verrotten.
 
Wie man Lehmboden mit Torf mischt
 
Empfohlene Menge:
Mischen Sie die mineralischen und organischen Teile im Verhältnis 2:1
In der Praxis fügen wir auf einem 1 m großen Graben von 40 x 40 cm 80L Torf hinzu.
 
Auf einem 1 m großen Graben von 40 cm x 40 cm 80 L. Torf
 
Warum muss man sauren Torf mit heimischem Boden mischen?
 
Erstens. 
Thujen benötigen Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5-5,5, damit sie die besten Möglichkeiten haben, Nährstoffe daraus zu nehmen.
Saurer Torf mit einem pH-Wert von 3,5-4,5 ist zu sauer für Thujen. 
Bei einem zu sauren Boden wird es, trotz vorkommendem Magnesium (Mg), zu seinem Mangel kommen.
 
Zweitens. 
Wir mischen Torf mit heimischem Boden, um der Bildung einer isolierenden Schicht vorzubeugen.
Auf diese Weise wird sich das Wasser nicht im Wurzelbereich stauen, was zu ihrer Fäulnis führen kann.
Außerdem werden die flachen Wurzeln der Thujen Wasser in der oberen Bodenschicht haben.
 
ZUSAMMENGEFASST.
Koniferenerde – wir verkaufen Erde für Nadelbäume, welcher Torf enthält mit einem pH-Wert von 3,5 – 4,5.
Die Wahl des richtigen Substrats ist ebenso wichtig wie Dünger, der die Pflanzen schützt und stärkt. 
Mehr über Koniferenerde (unsere Preise), habe ich im Artikel beschrieben Erde - Koniferenerde oder gleich kaufen in unserem Online-Shop.
 
 
Saurer Torf Sonderangebot
 
Um noch bessere Bedingungen für die Thuja-Entwicklung zu schaffen, wird empfohlen, Mykorrhiza zu impfen.
Mykorrhiza ist eine Symbiose von Pilzen mit Pflanzen und hat gegenseitigen Nutzen.
 
Symbiose
 
Mehr über Mykorrhizapilze (unsere Preise für Symbivit-Impfstoffe), habe ich im Artikel beschrieben:
 
WICHTIG! 
Für alle, die bei uns Thujen und andere Pflanzen kaufen, die ein saures Substrat benötigen
bieten wir sauren Torf zum SONDERPREIS an! - NUR! 4,50 Euro 50 L (Beutel).
 
IV. BONUS – MÖGLICHE VARIANTEN DER BODENVORBEREITUNG BEIM PFLANZEN VON THUJEN?
 
Das heißt, vom billigsten zum teuersten.
Oben habe ich die einzigartigen Eigenschaften von Torf beschrieben und warum Thujen ihn brauchen.
Jetzt werde ich einige mögliche Pflanzvarianten beschreiben. Dies ist ein Fragment aus einem Artikel für fortgeschrittene Gärtner,
zum besseren Verständnis lesen Sie bitte zuerst diese Artikel:
 
Düngemittel Hydrogel Mykorrhiza Die Hecke trocknet aus
 
* Kompost - wie er funktioniert, habe ich in den Artikeln beschrieben: Düngemittel und Wie sollte man Thujen nicht pflanzen.
* Superabsorbent z. B. Hydrogel - wie es funktioniert habe ich im Artikel beschrieben: Bodenverbesserer.
* Mykorrhiza - welche Vorteile die Symbiose hat, habe ich im Artikel beschrieben: Die Hecke trocknet aus, was ist zu tun.
 
Mögliche Varianten der Bodenvorbereitung Thuja
 
Denken wir daran, dass Gartenerde und Torf grundlegende und unveränderliche Bestandteile für das Pflanzen von Thuja sind.
In jedem der unten beschriebenen Fälle sollten wir dem vorbereiteten Substrat organisches Düngemittel hinzufügen, z. B. 'Hornspäne',
der Rest der Bestandteile sind nur mehr oder weniger benötigte Zusätze.
 
Bodenvorbereitung auf verschiedene Arten, von der günstigsten bis zur teuersten.
 
Bodenvorbereitung auf verschiedene Arten von der günstigsten bis zur teuersten
 
1) Boden aus dem Garten + Torf = OK.
Wenn wir beim Hinzufügen von Torf zum Boden das richtige Verhältnis beibehalten, erzielen wir die perfekte Mischung, die für Thuja geeignet ist.
So vorbereiteter Boden zum Pflanzen ist die billigste Lösung.
 
2) Boden aus dem Garten + Torf + Kompost = OK.
Wir können dem Boden während der Zubereitung Kompost hinzufügen.
Wir behandeln Kompost nur als kurzfristigen Zusatzstoff, da seine Zersetzungszeit durchschnittlich 3- 5 Jahre beträgt.
 
3) Boden aus dem Garten + Torf + Superabsorbent (Plantasorb) = OK.
Wir können dem Boden während der Zubereitung Hydrogel hinzufügen.
Wir behandeln Superabsorbent nur als kurzfristigen Zusatzstoff, da seine Zersetzungszeit durchschnittlich 5 Jahre beträgt.
 
4) Boden aus dem Garten + Torf + Mykorrhiza (Symbivit) = OK.
Wir können dem Boden während der Zubereitung Mykorrhiza hinzufügen.
Die Symbiose von Mykorrhizapilzen mit Thujen als Wachstumsstimulator hilft immer.
 
5) Boden aus dem Garten + Torf + Superabsorbent (Hydrogel) + Kompost = OK.
Wir können dem Boden während der Zubereitung Hydrogel mit Kompost hinzufügen.
Wir behandeln beide Bodenverbesserer nur als kurzfristigen Zusatzstoff, da ihre Zersetzungszeit durchschnittlich 3- 5 Jahre beträgt.
 
6) Boden aus dem Garten + Torf + Mykorrhiza + Kompost = OK.
Wir können dem Boden während der Zubereitung Mykorrhiza mit Kompost hinzufügen.
Dies ist der beste Weg, um den Boden beim Pflanzen von Thujen vorzubereiten.
Mykorrhiza wird die Pflanze unterstützen und der Kompost wird organische Verbindungen liefern.
 
7) Boden aus dem Garten + Torf + Mykorrhiza + Superabsorbent (Hydrogel) = OK.
Dies ist der teuerste Weg, um den Boden beim Pflanzen von Thujen vorzubereiten.
Mykorrhiza wird die Pflanze unterstützen, und der Kompost wird organische Verbindungen liefern.
Darüber hinaus verbessert das Hydrogel das Wasser-Luft-Verhältnis im Boden.
 
Das Ersetzen des Substrates hilft bei der Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit, aber es ist sehr wichtig zu verstehen, 
dass das Wasser im Substrat nicht von irgendwo herkommt!
 
Atmosphärischer Niederschlag ist keine ausreichende Quelle und daher ist die Bewässerung unser Anliegen!
 
WIE SOLL MAN FEUCHTEN BODEN VOM NASSEM BODEN ENTSCHEIDEN
 
 
Unsere Thujen kommen ausschließlich von professionellen Plantagen Super.png , sind gehärtet Super.png, gewässert Super.png, gedüngt Super.png
und werden kontrolliert gegen Ungeziefer Super.png und Pilzkrankheiten gepflegt Super.png
 
Bitte lesen sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch,
denn mit guten Wissen kann man viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.
 
Lesen Sie bitte alle Informationen
 
Vor dem Kauf von Thujen, sollte man gründlich überlegen, ob man die Anforderungen von Thujen erfüllen kann. 
Damit unsere Thujahecke schön und gesund aussehen soll, müssen wir natürliche Voraussetzungen schaffen. 
Durch richtige Vorgehensweise, zeigt sich die Heckenpflanzen dankbar mit wunderbarem Aussehen
Przemysław Mencel Blumenhandel Mencel Berlin

Rasen Probleme ein paar Tricks

WIE MACHT MAN EINEN PFLEGELEICHTEN RASEN?
Macht Ihr Rasen Probleme?
Aufgrund ständiger Nachfragen habe ich beschlossen, zu schreiben, wie es geht um den Rasen schöner zu machen.
Ein paar Tricks, um den Rasen grüner und pflegeleichter zu machen. Das Wichtigste ist wie immer das richtige Pflanzen von Pflanzen,
im Folgenden beschreibe ich das Anlegen eines Rasens und das Verbessern des vorhandenen Rasens.
Im Artikel Symbiose von Symbiom (BONUS) habe ich beschrieben, wie es geht.
 

Nadelgehölze für Hecken

 
Heckenpflanzen Thuja Smaragd Heckenpflanzen Thuja Brabant
Heckenpflanzen Thuja Martin Heckenpflanzen Thuja Excelsa
Heckenpflanzen Thuja Atrovirens Heckenpflanzen Scheinzypresse Columnaris
Heckenpflanzen Scheinzypresse Ivonne Heckenpflanzen Leyland Zypresse
Heckenpflanzen Eibe David Heckenpflanzen Eibe Hillii
Heckenpflanzen Eibe Hiksii Heckenpflanzen Thuja Kugelform

 

Laubgehölze für Hecken

 
Heckenpflanzen Kirschlorbeer Caucasica Heckenpflanzen Kirschlorbeer Etna
Heckenpflanzen Kirschlorbeer Herbergii Heckenpflanzen Kirschlorbeer Novita
Heckenpflanzen Kirschlorbeer Otto Luyken Heckenpflanzen Kirschlorbeer Rotundifolia
Heckenpflanzen Kirschlorbeer Angustifolia Heckenpflanzen Glanzmispel Red Robin
Heckenpflanzen Stechpalme Blue Maid Heckenpflanzen Stechpalme Heckenfee
Heckenpflanzen Stechpalme Blue Prince Heckenpflanzen Stechpalme Heckenstar
Heckenpflanzen Hainbuche Carpinus Betulus Heckenpflanzen Rotbuche Atropurpurea