Gleich_sind_Weihnachtsbäume_im_Verkauf_

DIAGNOSE✍️   BERATUNG📞   ÜBER UNS   ANWACHSGARANTIE   PREISE   GALERIE   LIEFERUNG  BESCHWERDE    KONTAKT    IMPRESSUM   ONLINE-SHOP    

 
 Smaragd z balem
 Dank unserer 21-jährigen Erfahrung
garantieren wir die höchste Qualität.

Heckenpflanzen Mencel ist die größte Website
und Wissensdatenbank Deutschlands rund um Thujen.

Unser Angebot und praktische Tipps finden Sie unten.
 Smaragd z balem
  
Ausgegrabene Ballenware Pflanzen mit Wurzeln
  
⬆️ Thuja Smaragd & Thuja Brabant ⬇️
 
Thujen die in Töpfen wachsen
 

WISSENSWERTES 

 
 
Ich habe den Artikel "WISSENSWERTES" geschrieben, um verschiedene Gedanken zu vermitteln und einige Situationen als Warnung zu beschreiben. Ich empfehle, sie zu lesen, wie das alte Sprichwort sagt: "Es ist nie zu spät, um zu lernen."
 
 
Der Teufel steckt
 
 

I. Wofür das alles

II. Klimawandel

III. Laie oder Besserwisser

IV. Sprichwort

V. Hate

VI. Schlechter kauf oder schlechter Qualität

VII. Häufige Kundenfehler

VIII. Etwas neues, das gibt noch nichts

IX. Frauentage, was für ein Thema

X. NEUHEIT! - 2 in 1 - 'Wash&Go'

XI. Jahr 2022 - Der Herr Ingenieur und seine Weisheit

XII. Der Gerichtsfall – kein Scherz!

 

 

I. WOFÜR DAS ALLES

 
Das wichtigste Kriterium bei der Erstellung meiner Website waren die endlosen Beschwerde bezüglich austrocknender Thujen. Die Leute haben nicht verstanden, warum die im Garten gepflanzte Thuja nur verdorrt, es muss nicht immer so sein, aber es ist so und wird zum größten Teil so sein.
 
Die Leute lernen, und es ist erfreulich und voller Optimismus für die Zukunft, dass sie lesen (ich sehe anhand der Besucherzahlen, was sie lesen) und mich manchmal überraschen können, indem sie nach dem pH-Wert des Bodens fragen oder nach Wasser fragen usw. ich gehe auch gerne auf solche Gespräche ein - ich fühle mich in meinem Element :-).
 
Ich habe lange gesucht und muss sagen, dass es im Internet viele Informationen gibt, wie man Thujen anpflanzt. Es gibt jedoch immer nur lückenhafte Informationen, immer etwas Unfertiges, etwas Unbeantwortetes, etwas umsonst, und einfach nicht genug.
 
 
Wofür das alles Wissenswertes
 
 
Ich habe also beschlossen, alles über diese Pflanzen zu beschreiben, da mir klar wurde, dass dies eine große Dosis an Informationen ist, daher bitte ich meine Kunden immer, diese mehrmals zu lesen. 
 
Nach vielen Jahren habe ich gesehen, dass es sich gelohnt hat, der Verkauf der Thujen zugenommen hat und die Leute sich sehr selten beschweren, dazu hält der Akku meines Telefons heute sogar 6 Stunden (Rekord :-).
 

II. KLIMAWANDEL

 
Was hat das mit Thujen zu tun? - dem Anschein zum Trotz sehr viel! Die Sommer sind heißer und länger als zuvor, die Winter sind wärmer und es fällt wenig Schnee. Die folgende Tabelle zeigt deutlich den Temperaturanstieg der letzten 30 Jahre.
 
 
Thermische Klassifizierung
 
Ganz unten auf der Seite - BONUS für Neugierige,
in Form von Grafiken, die das Schmelzen
der arktischen Eisdecke in den Jahren 1984-2019 zeigen
 
 
SCHLUSSFOLGERUNG
 
Thujen brauchen viel mehr Wasser als in den Vorjahren. Wir müssen mit Mineraldüngern vorsichtiger sein. Hier treten Probleme in Gesprächen mit älteren Gärtnern auf, die im Herbst kein Problem mit der Düngung von Thujen sehen. Ich höre oft - "Ich weiß aus Erfahrung, weil ich das immer so gemacht habe und alles gut war..."
 
BEISPIEL
 
Die Dosierung von Mineraldüngemitteln variiert je nach Umgebungstemperatur und ganz allgemein von den Jahreszeiten. Ich habe Jahre und Monate gewählt, weil es in diesen Perioden sehr große Temperaturschwankungen gab:
 
 
Große Temperaturschwankungen 1970 2016
 
 
  • März 1989/1990 und 2007/2014
  • April 2000/2009/2011/2014
  • August 1992/2002/2015
  • September 1999/2006/2016/
 
WAS IST ZU TUN? 
 
Ich werde kurz erklären, wie der langfristige Mineraldünger freigesetzt wird - das ist wichtig.
 
Mineraldünger haben eines gemeinsam, unabhängig von der Struktur der Düngerhülle, wird der Dünger bei höheren Temperaturen schneller freigesetzt. Dies ist sehr praktisch,  denn wenn es warm ist, wachsen die Pflanzen schneller und brauchen mehr Nährstoffe. Beim Abkühlen nimmt die Pflanzenwachstumsrate ab und der Dünger wird nicht mehr freigesetzt. Sehr innovativ, nicht wahr!
 
WIE IST DAS FÜR THUJEN
 
Die jungen Wurzeln von Thujen, die aus dem Boden ausgegraben wurden, sind sehr empfindlich und anfällig für Schäden. Eine zu große Dosis Mineraldünger kann zu irreversiblen Schäden führen - wir "verbrennen" die Wurzeln. Es ist sicherer, nach dem Einpflanzen kein Risiko einzugehen und erst im nächsten Jahr nach dem Pflanzen mit Mineraldünger zu düngen.
 
 
zdziwienie zdziwienie
 
 
Fallbeispiel von Herbst 2016 - der September war damals extrem warm! Der Kunde kaufte die Thujen um den 10. September, 200 Stück zu einem Betrag von rund 5000 €!
 
JETZT ZUM PUNKT - ES WAR SO
 
EINLEITUNG
 
Wenn Sie dachten, dass die Thujen zu früh ausgegraben wurde, z. B. in der Wachstumsphase, beeile ich mich schnell mit der Antwort - Nein, mehr zu diesem Thema im folgenden Artikel 'LAIE - BESSERWISSER'.
 
KURZE BESCHREIBUNG WIE WIR THUJEN AUSGRABEN
 
Thujen, die im Herbst oder Frühling ausgegraben werden, müssen gegossen werden, da man sie sonst nicht richtig ausgraben kann. Kurz gesagt, die Thujen hatten "getrunken" und die Wurzeln konnten nicht ausgetrocknet sein.
 
AUSFÜHRUNG
 
Zwei Wochen nach dem Kauf hatte ich einen Anruf  "Bitte kommen Sie, eine Tragödie ist geschehen! - fast 160 Stück Thujen verdorren. "
 
Nach der Vereinbarung eines Termins und Ankunft vor Ort, erfuhr ich, dass der ältere Mann die Pflanzen nicht selbst gepflanzt hatte und alle Arbeiten von einer gewissen Firma erledigt wurden. Der ältere Herr war sehr besorgt darüber, was geschehen war, also musste ich mit dieser Firma reden und erfahren, wie sie die Thujen gepflanzt hatten? Der Name des Unternehmens war sehr stolz - GALABAU ......  (Ich werde nicht den ganzen Namen nennen - weil dies nicht der Punkt in diesem Artikel ist), ich möchte nur das Problem darstellen. 
 
 
Fachmann
 
 
Mehr zu diesem Thema 'Ein schoner Firmenname das ist nicht alles!' - bitte hier  - Wie pflanzt man nicht Thuja
 
WEITER
 
Die Mitarbeiter dieser Firma arbeiteten nicht weit entfernt, bei einem weiteren Haus und Garten. Sie waren sehr freundlich, in einem Gespräch schilderten sie ausführlich alle Aktivitäten, die sie während des Pflanzens ausgeführt hatten. Sie waren überrascht, was passiert war, sie wussten nicht, was sie getan hatten (der Chef befahl - der Mitarbeiter tat es). Ich muss sagen, dass sie die ganze Arbeit gut und professionell erledigt haben, das heißt fast professionell, weil das "fast" einen Unterschied macht.  Sie schütteten sauren Torf unter die Wurzeln, den sie zuvor mit organischem Dünger gemischt hatten, und deckten die Gesamtheit mit Rindenmulch ab und gossen sie.
 
Es schien ein ERFOLG zu sein! Aber leider NEIN!
 
 
Erfolg nein
 
 
WAS HABEN SIE FALSCH GEMACHT
 
Nach der Ankunft ihres Chefs und einem kurzen Meinungsaustausch sagte der Firmenchef, er würde das immer so machen. Herr "Chef" behauptete, dass er die Pflanzen nach Beendigung der Pflanzvorgangs immer mit Mineraldünger bereichert habe, damit sie besser wachsen!
 
SCHLUSSFOLGERUNG - UND HIER STECKT DER KERN DES GANZEN PROBLEMS, DA
 
Mangelndes Wissen, und Pech, denn wie könnte dieser "Experte" wissen, dass dieser Monat so heiß sein würde! Ich denke, dass der Chef eines solchen Unternehmens mehr Wissen haben sollte und nichts riskieren sollte. Dieses Beispiel zeigt, wie unsicher Mineraldünger sind und wie einfach es ist, Wurzeln zu überdüngen und damit zu verbrennen.
 
 
Dünger in der Zeit Einpflanzen Thuja z.B. Smaragd
 
 
WICHTIG
 
Vergessen Sie nicht, dass die Düngung mit Mineraldünger sehr wichtig ist, nur mit "Köpfchen", d. h. in bestimmten Dosen und zu bestimmten Zeiten durchgeführt werden sollte. Mehr zu diesem Thema bitte hier - Thuja - düngen
 
 

III. LAIE oder  BESSERWISSER

 
 
Das ist der Typ von Kunde, der immer alles am besten weiß! Unabhängig von meiner Erfahrung und meinem Wissen ist es nicht einfach, mit solchen Leuten zu sprechen. Der Grund ist meistens die Einstellung solcher Menschen: "ICH BIN KUNDE, ICH HABE RECHT UND AUS!"
 
 
Hass im Netz STOP
 
 
BEISPIEL
 
Zeitpunkt der Aktion - Herbst (Oktober) 2018. 
 
EINIGE WORTE DER EINLEITUNG
 
Plantagen mit Thujen befinden sich im Osten Polens, wo der Winter früher "kommt" als in Deutschland oder den Niederlanden. Die Herbstsaison der Thujenverkäufe beginnt mit dem Temperaturabfall Ende August. Die Temperaturen sinken dann nachts auf etwa 10/15 °C. Für die Thujen ist dies ein Signal, dass der Winter naht. Die Thujen werden nicht länger größer, so dass ihre diesjährigen Sprösslinge vor dem Winter gerade verholzen können. Es gibt auch Jahre, in denen die Herbstsaison später Mitte September beginnt  (der Grund liegt auf der Hand - verlängerter Sommer). 
 
Es ist falsch anzunehmen, dass wir im Herbst Thujen nicht mehr gießen, an den heißen Septembertagen, ganz im Gegenteil! müssen wir die Pflanzen mit der richtigen Wassermenge versorgen. Dank der hohen Transpiration der grünen Masse (Verdunstungsoberfläche) gebe Thujen bis zu 90 % des aus dem Boden entnommenen Wassers ab.  Dieser Prozess hat mit der Wachstumsphase nichts mehr zu tun, die Pflanzen haben einfach Durst :-).
 

Wusstest du, dass…?

Thujen, obwohl sie Nadelpflanzen sind, haben eine große Verdunstungsfläche und können bis zu 90% des aus dem Boden aufgenommenen Wassers an die Atmosphäre abgeben! Das bedeutet, dass ihr Wasserbedarf hoch ist, besonders an warmen Herbsttagen. Deshalb ist es entscheidend, die Thujen im Herbst zu gießen, um sie gut auf den Winter vorzubereiten und die sogenannte physiologische Trockenheit zu vermeiden.
Der Transpirationsbereich bei immergrünen Pflanzen – der Wert für die meisten immergrünen Bäume und Sträucher variiert zwischen 50% und 95% des aufgenommenen Wassers, je nach Art, Alter der Pflanze und Umweltbedingungen. Thujen benötigen besonders im Herbst Wasser, da sie im Gegensatz zu Laubpflanzen die Transpiration im Winter nicht so stark einschränken, was das Risiko der physiologischen Trockenheit erhöht.
Zusammenfassend: Denke daran – wenn der erste Frost kommt, können die Pflanzen kein Wasser mehr aus dem gefrorenen Boden aufnehmen, verlieren aber weiterhin Wasser durch ihre Nadeln. Gut gewässerte Thujen überstehen den Winter viel besser! Wie du dich vor und während des Winters um Thujen kümmerst, habe ich im Artikel: Thujen Pflege - vor und im Winter beschrieben.
 
 
Hohe Temperaturen
 
 
Ich möchte kurz hinzufügen, dass der Boden vor jedem Graben gut gegossen werden muss, um die Wurzeln zusammen mit dem angrenzenden Boden graben zu können.  Andernfalls treten Mikrorisse auf - zusammenfassend sind Thujen vor dem Transport richtig "bewässert". Mehr zu dem Thema bitte hier im Artikel: Wann pflanzt man Thuja.
 
AUSFÜHRUNG - JETZT ZUM PUNKT
 
Ein gewisser Kunde, A.S., der in Berlin lebt, hat (wohl - im Auftrag der Konkurrenz), aber das ist nur meine Mutmaßung, große Smaragd - Thujen gekauft  200-220cm, sowie 220-250cm insgesamt etwa 40 Stück. Warum schreibe ich im Auftrag der Konkurrenz - weil ich nicht glauben will, dass es möglich ist, so unverantwortlich zu sein und absichtlich fast 100 % der gekauften Pflanzen verdorren zu lassen.
 
Die ersten Versuche, Geld für die verschwendeten Pflanzen zu erpressen, hatten kein positives Ergebnis – natürlich positiv für A.S., da die Reklamation zusammen mit der Erklärung, dass der Fehler beim Kunden liegt, abgewiesen wurde. Zuerst gab es einen Versuch der telefonischen Erpressung, bei dem mir mitgeteilt wurde, dass A.S. mich zerstören würde, wenn ich die Beschwerde nicht akzeptiere, und so weiter.
 
Ich beugte mich nicht und wusste, dass es "NUR EINE WAHRHEIT" gibt.
 
Und da begann es, HATE! oder vielleicht TROLLEN?
 
Dieser Mann hat mehrere Konten bei Google erstellt als: Behörden schreck, FCK FCK, A Slam - wofür? Natürlich, um ein paar verheerende Meinungen dort zu schreiben (um andere zu warnen) und um die Fotos öffentlich zeigen zu können, welch hässliche Thujen von schlechter Qualität er gekauft hatte, nur dass die Fotos diese nicht am Tag des Kaufs, sondern nach 3-4 Wochen zeigten. Ich muss nicht schreiben, dass die Thujen ohne Wasser und Gießen austrocknen mussten - ein paar Bilder von diesem Herrn siehe unten.
 
 
Fotos von A.Schröter
 
 
A.S. versuchte immer wieder, einige Tricks, indem er als anderer Autor schrieb, aber die Fortsetzung :-), darüber, dass die Thujen noch in der Wachstumspha ausgegraben worden waren, dann argumentierte er, dass die Thujen zu kleine Wurzeln hatten und nicht bewässert worden waren. A.S. schickte mir folgendes Foto (mit der Beschreibung, wie mein Mitarbeiter Thujen trägt und sich mit ihm frei unterhält - das soll der Beweis dafür sein, dass die Thujen nicht gegossen wurden) - "ich konnte es kaum fassen" als ich das gelesen habe.
 
 
Thuja Lieferung
 
 
ICH SEHE ABER ETWAS ANDERES AUF DEM FOTO
 
  • Der Mitarbeiter trägt eine Thuja mit einer Höhe von etwa 2 bis 2,2 m - dieser Ballen wiegt etwa 60 kg (braucht man wirklich eine Armee von Menschen!, um dieses Gewicht zu tragen!)
  • Auf dem Auto, das etwa 2 m breit ist, liegen quer zum Auto nur 4 Thujen (da nur so viele passen, weil die Ballen eine Breite von etwa 50 bis 60 cm und dieselbe Höhe haben)
  • Die Wurzeln sind zusätzlich zu den Jutesäcken mit Drahtgeflecht gesichert, so dass das Gewicht des Bodens nicht die Wurzeln abreißt.
  • Die Thujen-Nadeln sind grün.
 
Kurz gesagt LAIE oder BESSERWISSER - wie Sie möchten. Und ich bevorzuge den Ausdruck Internet-Troll! Dieses Verhalten im Internet wird TROLLEN genannt.
 
Weiter unten meine wenigen Fotos von 2016,2017 und Herbst 2018 - sehen so Pflanzen von schlechter Qualität aus?
 
 
Thuja in Berlin 201620172018
 
 
FORTSETZUNG
 
Dieser Troll betonte jedes Mal, dass dies Meinungen, wie er schrieb, echter Baumschulen seien, und das nicht nur aus einer sondern zwei. Ich habe nie eine schriftliche Stellungnahme bekommen - es war ein "BLUFF". Ich denke, dass A.S., als er mit einem Baumzüchter sprach, nicht die ganze Wahrheit gesagt hat?!
 
EXKURS
 
In dem Moment, als ich die Thujen geliefert habe, hatte Herr A.S. die alte Hecke mit Buchsbaum noch nicht entfernt, die ihm übrigens von Insekten aufgefressen wurde. Tatsache ist, dass der Sommer 2018 eine große Unterstützung für die Entwicklung dieser Schädlinge war (asiatische Motte 'Cydalima perspectalis'). Der Falter, genauer gesagt seine Larven verursachten in ganz Deutschland gewaltige Verluste. Wie hat A.S., der schließlich ein "EXPERTE" ist - dann die Insektenplage nicht rechtzeitig erkannt und mit entsprechenden Insektenschutzmitteln bekämpft. Die Wahrheit ist, dass er keine Ahnung hatte, was das ist, wie es in Angriff zu nehmen und zu "bekämpfen" ist.
 
 
Buchsbaumzünsler Cydalima perspectalis
 
 
FORTSETZUNG
 
Nachdem die Thujen bereits auf dem Hof von Herrn A.S. standen, nahm Herr A.S. die Entfernung der alten Hecke auf. Leider weiß ich hier nicht, wie lange es gedauert hat, aber ich denke, es hätte sogar bis zu zwei Wochen dauern können. Ich möchte Sie daran erinnern, dass die Temperaturen damals Tag für Tag um die 25 ° C erreichten. Die Lebensvorgänge waren aktiv und die Pflanzen waren groß und benötigten viel Wasser zum Leben! Leider haben absichtliche Maßnahmen (ich vermute) oder einfach Dummheit (mangelndes Wissen) zum Austrocknen der Pflanzen geführt.
 
FAZIT
 
Ich wollte, dass dieser Troll mich verklagt – schließlich hatte er dieses Recht, aber er hat es nicht genutzt, was schade ist. Stattdessen wählte er den Weg der Angriffe, indem er immer wieder Fotos seiner vertrockneten Thujen zu meinem Google-Profil hinzufügte. Ich möchte hinzufügen, dass Google solche Bilder entfernt, da die Firmenprofilseite und Google Maps nicht dazu dienen, Streitigkeiten zu führen oder solche Bilder zu veröffentlichen. Ich möchte betonen, dass eine Bewertung bei Google von unlauterer Konkurrenz schwer zu entfernen ist, weil Google kein Richter ist und keine Partei ergreift.
 
 
Internet Troll ist gleich wie eine Teufel
 
 
Dieses Phänomen wird als TROLLING bezeichnet, solche Menschen sind einfach Internet-Trolle, und dieser spezielle Troll ist eine neue Variante eines maßgeschneiderten Trols – der sogenannte TROLL EXPERTE! Das Ziel ist die Zerstörung des Rufs durch falsche und negative Bewertungen. Ich habe den Eindruck, dass diese Situation auf Bestellung der Konkurrenz ausgelöst wurde, ich kann mir denken, um wen es geht, aber ohne Beweise werde ich niemanden verleumden und sagen, dass es zum Beispiel ein Holländer beauftragt hat :-).
 

IV. SPRICHWORT

 
„Erst durch Schaden wird der Pole klug.” Was ist mit den Deutschen oder – „Erst durch Schaden wird der Deutsche klug”?
 

In Polen sagt man „Erst durch Schaden wird der Pole klug” – das ist schwer zu erklären, aber die Bedeutung ist eindeutig. Aus meiner Erfahrung schließe ich, dass es sich nicht um ein nationales, sondern um ein menschliches Merkmal handelt. Denn in Deutschland ist es genau dasselbe: „Auch der Deutsche ist erst nach dem Schaden klug” :-) !

WARUM

Die Erfahrung zeigt, dass viele Kunden beim Anpflanzen von Thujen Fehler machen. Ein Beispiel dafür: Es gibt 6 Schritte, aber nur 3 davon sind wirklich ausreichend.

 

 
Falsches Kundenverhalten
 
 
Kunden, die zwangsweise ein zweites Mal Thujen kaufen müssen, suchen oft nach Informationen, wo sie einen Fehler gemacht haben. Es ist beruhigend, dass die Menschen lernen, es ist schade, dass es so spät ist.
 
FAZIT
 
Das aktualisierte Sprichwort lautet: "Erst durch Schaden wird der Mensch klug". 
 
Korrektes Verhalten in 3 Schritten in der Abbildung unten.
 
 
Richtiges Kundenverhalten
 
 
 

V. HATE

 
 
Die häufigsten Kommentare im Newsletter sind sanft ausgedrückt, ungünstige Kommentare. Diese Situation gilt für alle Unternehmen, und dies ist ein ernstes Problem! Irgendwo steckt in den Menschen etwas, dass, wenn Unrecht passiert, wenn uns jemand "auf den Schlips tritt", jeder von uns jeden im Internet finden und im Internet etwas Schlechtes über ihn schreiben kann, etwas, das uns "gerade in den Sinn kommt".
 
 
STOP HATE STOP
 
 
Es ist schade, dass ein solches Verhalten umgekehrt einfach nicht möglich ist! Wenn also alles in Ordnung ist, finden wir keine anderen Leute, um sich bei ihnen zu bedanken, das ist schade!!! Menschen, die sich hinter der Fassade der Anonymität verstecken, wagen es, Stellung zu nehmen, sogar beleidigende Kommentare abzugeben - ein solches Verhalten ist HATE. Hate selbst verursacht noch nicht so große Verluste, weil frustrierte Menschen ihre Meinung meistens einmal einschreiben und sich dann nur an diesem Eintrag erfreuen. Internet-Trolle sind schlimmer, ich schrieb über einen Trole im obigen Artikel, Trolle ziehen sadistische Befriedigung aus der Aufrechterhaltung künstlicher Kämpfe und Streitigkeiten.
 
Die Firma Blumenhandel Mencel hat im Laufe von 18 Jahren ihrer Firmentätigkeit "viele" Pflanzen verkauft, einige schlechte Meinungen im Internet haben nichts mit den Ergebnissen des Unternehmens zu tun, aber irgendwie sind sie "im Herzen", wenn man solchen Unsinn liest. Manchmal höre ich von Kunden, dass ich mir keine Sorgen machen soll, dass sich immer ein paar verrückte Leute finden werden - ich denke auch so :-).
 

VI. SCHLECHTER KAUF oder SCHLECHTE QUALITÄT

 
Der Punkt ist, dass 90 % der Kunden Pflanzen nur nach ästhetischen Werten kaufen, wobei alle Informationen über die Pflanzen außer Acht gelassen werden. Es scheint, dass wir deshalb Pflanzen kaufen, um ihr Aussehen zu genießen. Und so ist es auch, nur? - macht man auf diese Weise das Richtige? - leider Nein!
 
WARUM
 
Es ist erwähnenswert, dass sich Pflanzen über Millionen von Jahren entwickelt haben und jede Art ihre eigenen spezifischen Anforderungen hat, bezüglich: Boden, Bewässerung, Sonneneinstrahlung oder Nährstoffbedarf.
 
In unseren Verkaufsstellen in Berlin haben alle Pflanzen, die wir anbieten, ein Etikett, auf dem neben dem deutschen und lateinischen Namen die Zielhöhe der Pflanze, der Preis und die Blütezeit, die Winterfestigkeit der Pflanze und die Pflanzengruppe - ob einjährig oder mehrjährig - angegeben wird, auf Obstbäumen und Sträuchern gibt es zusätzlich Informationen über die Fruchtzeit.
 
Natürlich können wir den einfachen Weg gehen und Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen gruppieren. Ich für meinen Teil habe eine große Verbeugung in Richtung - nicht nur - meiner Kunden gemacht, da meine Webseite verfügbar ist, für alle und eine enorme Popularität genießt - was mich sehr freut
 
 
Die Aufteilung der Pflanzen
 
 
 
Damit unsere Terrasse, Veranda oder Garten schön aussieht, müssen die Pflanzen gesund sein. Dazu müssen wir Pflanzen mit möglichst ähnlichen physiologischen Bedürfnissen auswählen. Der größte Fehler ist die schlechte Kombination (Pflanzung) von Pflanzen und als Folge dieses Fehlers führen wir, trotz der besten Absichten und unserer Bemühungen, häufig dazu, dass die Pflanzen austrocknen oder übergossen werden, was zum Auftreten einer "PHYSIOLOGISCHEN DÜRRE" führt, die in einer Störung des Wasserhaushalts besteht. Sie manifestiert sich in der Tatsache, dass die Pflanzen trotz des Vorkommens von Wasser im Boden dieses nicht aufnehmen können und an seinem Mangel leiden.
 
Mehr zu dem Thema 'physiologischen Dürre' bitte hier im Artikel: Boden Salzgehalt - Salztoleranz?
 
Was die meisten Gärtner "schmerzt", ist die Meinung von Kunden, die gesunde, schöne Pflanzen gekauft haben und in kurzer Zeit die gekauften Pflanzen zum Austrocknen bringen können. Es kommt manchmal vor, dass der Kunde betont, dass schlechte Qualität der Grund für das Austrocknen der Pflanzen war.
 
 
Google Bewertungen
 
 
Meine Antwort ist automatisch, nachdem die gleichen Pflanzen verkauft wurden und gesund sind - warum? (rhetorische Frage).Pflanzen objektiv zu behandeln, als ob sie keine Lebensvorgänge hätten, ist einfach ein GROSSER FEHLER!
 
MEIN RAT
 
Vor dem Kauf oder unmittelbar danach empfehle ich Ihnen, nach Informationen zu suchen: Welchen Boden brauchen die gekauften Pflanzen, wie werden sie gegossen, ob sie in der Sonne oder im Schatten wachsen können und wann wir mit dem Düngen beginnen sollten. 
 

VII. HÄUFIGE KUNDENFEHLER

 
Es ist durchaus verständlich, dass jeder so wenig wie möglich ausgeben möchte, jedoch brauchen Pflanzen wie Thujen besondere Bedingungen für eine ordnungsgemäße Entwicklung. Ich werde nicht näher auf die Anforderungen dieser Pflanzen eingehen, ich möchte nur sagen, dass die Einsparungen, die sich aus dem fehlenden Kauf von saurem TORF ergeben, bald zu Verlusten führen werden.
 
 
Ein Labyrinth ohne Ausgang
 
 
Die Leute mischen Gartenerde oft mit Kompost und denken, dass es in Ordnung sein wird, aber das ist nur eine Illusion! Es ist richtig, dass Kompost Wasser im Substrat "bindet", aber nur für kurze Zeit, da organischer Dünger schnell von Pflanzen verteilt und aufgenommen wird. Als Ergebnis eines solchen Verfahrens wird den Pflanzen ein Bestandteil entzogen, der Wasser im Substrat zurückhalten würde. Im Laufe der Zeit wird der Kompost verschwinden, und die Thujen werden beginnen, den Wassermangel zu spüren, der Boden wird sich als sehr durchlässig erweisen, und trotz unserer Bemühungen beginnen die Pflanzen zu welken.
 
FALSCHES DÜNGEN
 
Verwenden Sie beim Anpflanzen einer aus dem Boden ausgegrabenen Thuje nur sichere organische Düngemittel! Mineraldünger werden erst ein Jahr nach der Pflanzung angewandt, da es schwierig ist, die richtige Düngerdosis zu bestimmen.
 
Mein Rat
 
Wenn wir Angst vor Düngemitteln haben, lassen wir das Düngen beim Pflanzen lieber sein. Dieser Hinweis ist nur dann richtig, wenn wir während des Pflanzens unter die Wurzeln ein fertiges Substrat für Nadelbäume schütten.
 
 
Torf pH Wert 35 45
 
 
Dieses Medium enthält ausreichend organische Verbindungen, um die Bedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen. Erinnern wir uns daran, dass die im Boden enthaltenen Verbindungen schnell zur Neige gehen und wir sie trotzdem ergänzen müssen. Wie man Thujen düngt, beschrieb ich im Artikel: Wie man Thujen düngt Sie sollten auch den Artikel lesen: Salzgehalt des Substrats Ich empfehle, beide zu lesen.
 

VIII. ETWAS NEUES - DAS GIBT NOCH NICHTS

 
Ich musste nicht lange warten - Zeitraum der Handlung: Frühjahr 2019. Diesmal übertraf die Fantasie der Kunden sie selbst - klappt einem wörtlich die Kinnlade herunter.
 
 
szczęka opada
 
 
Zu Beginn einige Worte der Erklärung, wie man Thujen auf Plantagen misst - vor dem Verkauf. Der Abstand zwischen den Abmessungen beträgt ca. 20 cm, das bedeutet, dass wir die Pflanzen alle 20 cm messen. Beispielsweise ergibt das eine Größe von z. B. 80-100 cm .....140-160 cm,....180-200 cm usw. (Maße sind in "cm" angegeben).
 
 
Pflanzen messung
 
 
Als Beispiel nehmen wir die Größe, die diese Kunden gekauft haben, nämlich 180-200 cm. Beim Kauf einer Thuja in einer bestimmten Größe muss damit gerechnet werden, dass die gekauften Pflanzen nicht die gleiche Höhe haben. Es wird Pflanzen ab der unteren Messgrenze von 180 cm geben, und es wird Pflanzen mit einer oberen Abmessung von 200 cm geben. Und das ist kein Trick von unserer Seite, sondern einfache Messfehler, weil die Plantagen nicht eben wie ein Tisch sind, und die Pflanzen selbst wachsen nicht perfekt gleichmäßig, es wird nie nur Pflanzen von der oberen Grenze der Messung geben - das geht einfach nicht.
 
Ich werde hinzufügen, dass Sie nach dem Pflanzen immer die Wuchsspitzen (Spitzen) abschneiden und so die Höhe der gepflanzten Pflanzen ausrichten müssen. Das Kürzen der Spitzen trägt zu einer besseren Anpassung des Rumpfes an die neue Umgebung bei, indem der Stress beim Umpflanzen verringert wird. Es stoppt das Wachstum der Pflanze und trägt zu einem besseren Wurzelwachstum bei. Außerdem verursacht es gleichmäßigen und gleichzeitigen Wuchs.
 
ALSO, WIE WAR DAS - EIGENTLICH
 
40 Stück Thujen in der Größe 180-200 cm haben wir dem Kunden zum Beispiel am Freitag geliefert, und bereits am Montag besuchte mich eine junge Dame und sagte:
 
UND HIER WIRD ES LUSTIG
 
Diese Dame möchte eine Rückerstattung, da die Thujen ihrer Meinung nach nicht einmal in die untere Abmessung von 180 cm passen.
 
 
myśląca kobieta3
 
Sie verlangt, dass ich ihr den Unterschied zwischen der kleineren Abmessung erstatte, d. h. 160-180 cm zu 180-200 cm, so als hätte sie die kleineren Thujen gekauft. Im Jahr 2019 betrug der Unterschied zwischen diesen Abmessungen 7 Euro also bei 40 Stück x 7 Euro = 280 Euro :-).
 
MEINE ANTWORT
Hmmm, wie, passen sie nicht in die unteren Abmessungen, wie soll ich dem Kunden das Geld zurückgeben - auf welcher Grundlage! Ich verstehe, dass Pflanzen reklamiert werden können, aber... mehrere Bedingungen müssen erfüllt sein.
 
  • Erstens, wo waren sie, als wir die Pflanzen geliefert haben? warum reagierten sie nicht sofort, dass etwas nicht in Ordnung ist!
  • Zweitens müssen Sie die Pflanzen intakt zurückgeben, d. h. in dem Zustand, in dem sie gekauft wurden, während mich diese Dame informierte, dass die Pflanzen bereits gepflanzt seien! 
Darüber, wie man Pflanzen reklamiert, sowie über die Garantie, habe ich im Artikel Anwachsgarantie beschrieben.
 
UND WAS JETZT
 
Die Thujen sind im Boden gepflanzt, die Dame versteht nicht, dass sie die Pflanzen zu uns bringen muss, sie sagt irgendwie, dass sie das nicht kann - sie will eindeutig Geld erpressen.  Die komische Situation wird nervös, diese Dame macht keine Witze, sie möchte, dass ich zu ihr komme und die Thujen ausgrabe - ich kann meinen eigenen Ohren nicht trauen.
 
KOMPROMISS - Man kann sich immer etwas ausmachen.
 
Kompromiss
 
Ich strecke eine helfende Hand aus, ich habe in ein paar Tagen einen Transport zu einem Kunden in der Gegend, in der diese Kundin lebt. Ich erkläre, dass mein Fahrer zu ihr fahren wird, um die Pflanzen anzuschauen, wenn die Thujen nicht beschädigt sind (das ist meine Bedingung!), und die Wurzeln (Ballen) ganz sind, und die Thujen aus dem Boden gezogen, entscheiden wir nach ihrer Begutachtung vor Ort, ob die Qualität dieselbe ist wie am Tag der Lieferung. Wenn alles in Ordnung ist, werde ich dieser Dame das ganze Geld für diese Pflanze erstatten und die Thujen selbst mitnehmen. 
USAMMENFASSUNG
 
Ich hatte eine solche Situation noch nicht und beschloss mich deshalb, sie zu beschreiben. Ein solcher Kompromiss war nur möglich, weil die Kundin sehr schnell reagiert hatte (das war ihr Vorteil), die am Freitag gelieferten Thujen, wurden bereits am Montag reklamiert.
 
Bis heute stelle ich mir folgende Fragen:
 
  • Wo war diese Frau während der Lieferung der Pflanzen?
  • Hat sie nicht gesehen, dass Pflanzen nicht ihren Anforderungen entsprechen?
 
Und ging es im Endeffekt nicht darum, Geld herauszuholen! -:).

 

IX. FRAUENTAGE - WAS FÜR EIN THEMA

 

Wie jeder weiß, haben Frauen sogenannte Frauentage, dann sind sie oft im wahrsten Sinne des Wortes "schwieriger". Diese Kundin hat mir ganz schön Gas gegeben :-).
 
Wütende Frau
 
Situacion Nr.: 1 - Bestellung Nr.: 1
 
Ein Paar spricht mit mir in unserer Firma, ich erkläre ihnen, wie man Thujen pflanzt usw. Wenn ich mit dem Thema Torf anfange, dass Thujen ihn brauchen usw., höre ich plötzlich von der Frau, dass sie so etwas nicht brauchen - sie hätten großartigen Boden.
 
Ich frage mich kurz, was diese Dame sagt? - sie haben großartigen Boden? was ist das! Der Ehemann dieser Dame spricht überhaupt nicht (wahrscheinlich aus Angst :-), die Frau ist anscheinend nicht zufrieden, dass jemand etwas anderes behauptet, als sie. Ich sage, es ist anders, und das ist wahrscheinlich falsch, denn sie wird sehr unangenehm im Gespräch.
 
Exkurs
 
Nachdem das Paar gegangen war, sagte meine Mitarbeiterin: Sie muss wohl ein Studium abgeschlossen haben, deshalb glaubt sie, sie sei schlau. Und ich denke, sie hatte einfach ihre Frauentage, und alles irritierte sie.
 
Transport Nr 1
 
  • Transport Nr.: 1
Bei meiner Ankunft erfahre ich, dass die Thujen mit einer Schubkarre zur Rückseite des Gebäudes gebracht werden müssen. Ich bin ein bisschen überrascht, weil diese Dame es nicht erwähnt hat, als sie den Transport bestellt hat, und dabei erwähne ich unter der Registerkarte: Lieferung ausdrücklich, dass es dabei um einen Extrawunsch handelt - möglich, aber gegen Aufpreis. Die Dame erklärt etwas, das ihr Mann nicht schleppen könne usw., ich erkläre mich bereit zu helfen und merke an, dass ich das nicht tun muss. Der Kunde, der unseren Transport akzeptiert, akzeptiert unsere Transportrichtlinien, die unter der Registerkarte: Lieferung beschrieben sind. Die Dame war unglaublich froh, während des Entladens sprachen wir ziemlich lange über Thujen, wie man sie pflanzt, sie bekamen auch kostenlos Tipps zu anderen Pflanzen in ihrem Garten. 
 
Sitation Nr.: 2 - Bestellung Nr.: 2
 
Nach ca. 3 Wochen kehrte die Dame zurück, um noch mehr Thujen zu bestellen. Alles war in Ordnung, wir besprachen die Details usw.
 
Transport Nr 2
 
  • Transport Nr.: 2
Und hier kommt das Interessanteste? - dieser Transport war wieder nervös und kurz. Als ich am Ort ankam, fand ich wieder heraus, dass diese Dame wollte, dass die Thujen zur Rückseite des Hauses transportiert werden. Diesmal protestierte ich, dass das Entladen vor dem Haus stattfinden würde und sie die Pflanzen selbst transportieren müssten. Der Grund war, dass der LKW auf das Entladen wartete, aber dieses Argument überzeugte diese Dame irgendwie nicht.
 
Als ob das nicht genug wäre, luden die Arbeiter mehrere kleinere Pflanzen ein, um diesen Transport zu beschleunigen, und ich schlug vor, ihnen KOSTENLOS diese paar kleineren Thuja zu geben! Ihre Augen leuchteten auf, als Sie die Worte kostenlos hörten, aber sie war unerbittlich. Geld bedeutete ihr nichts - sie wollte höhere Pflanzen und aus.
 
Ok, sie hatte recht, der Fehler lag auf meiner Seite. Ich brachte also die Thujen zum Auto und rechnete den Betrag ab, den sie bezahlen mussten. Ich wollte einen Termin festlegen, um den Rest der Pflanzen (kostenlos) zu liefern, ich dachte an den nächsten Morgen, ich sagte, ich sei nicht 100 % sicher und wenn ich ihn nicht anrufe, bedeutet dies, dass der Termin sicher ist. Ich erklärte, dass bei uns ein großer LKW zum Entladen stehe, und es vorkommen kann, dass wir ihn an einem Tag nicht entladen können, und am nächsten Tag fertigmachen müssten. Diese Argumente trafen in den "Kosmos" - gar nicht nach dem inne dieser DAME.
 
Zusammenfassung-Strafe für mich!
Sie haben mich bestraft, wow und wie.
 
Strafgesetzbuch Besonderer Teil
 
Ich schaffte das Entladen und am nächsten Morgen fuhr ich zu dieser tollen Dame. Ich rief an, dass ich schon da sei und hier es gab eine Überraschung!
 
Ein netter Herr antwortete und sagte, dass sie auf diese Pflanzen verzichten und dass er mir diese Informationen zuvor mitgeteilt habe, hmmmmm ... ok, dachte ich. Dieses Verhalten sollte eine Strafe dafür sein, wie ich meine Klienten am Tag zuvor behandelt habe.
 
Als ich diesen Artikel schrieb, nannte ich ihn FRAUENTAGE? - war das wirklich der Hauptgrund für dieses Verhalten dieser Dame, ich weiß es nicht, es ist möglich. Und alles in allem ist sie vielleicht nur ein heftigerer Charakter vom Typ: Ich und Ich und noch einmal Ich :-), aber, was solls - wer kann schon wissen, was die Wahrheit ist.

X. 2 IN 1 - 'Wash&Go'

Dieser Artikel kombiniert zwei Themen, das Pflanzen von Thujen an Stellen, an denen die Wurzeln Beton berühren, mit erstaunlicher menschlicher Verwandlung. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Menschen kombinieren und versuchen, Geld zu erpressen. Wie aus Kundenzufriedenheit Gier wurde.
 
2 in 1
 
Zeit zum Handeln
 
Herbst, Oktober 2020 - der Kunde kaufte 160 Thujen und 160 Säcke Erde für Nadelbäume. Ich hatte gerade die Zeit und beschloss, die Pflanzen persönlich zu liefern. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein älteres Ehepaar handelt, das vor dem Haus Bauarbeiten fertigstellt. Die Arbeiten im Garten neigten sich dem Ende zu und es herrschte viel Durcheinander, überall tummelten sich Bauarbeiter.
 
Nachdem ich auf das Grundstück gefahren war, bemerkte ich die Stelle, an der die Pflanzen gepflanzt werden würden. Das ist mir aufgefallen, weil dort viele Betonscherben lagen und der vom Wind aufgewirbelte Zement. Vermutlich stand irgendwo in der Nähe früher ein Betonmischer zum Vorbereiten von Beton. Wahrscheinlich wurde Beton für den Estrich verwendet, der die Betonbordsteine hielt, entlang derer die Thujen gepflanzt werden sollten.
 
Fluidisierenden Zusatzmitteln
 
Es ist eine typische Standardpraxis, die auf fast jeder Baustelle verwendet wird, weil Bauunternehmen leider sehr oft nicht bereit sind, Bauschutt zu entsorgen, und dann bedecken sie ihn mit einer Schicht neuer Erde. Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf eines neuen Hauses überprüfen, was sich um das Haus herum befindet, unter der Erde,  um sich später nicht zu wundern, warum die Pflanzen verdorren oder krank werden.
 
Thujen und Kantsteinen Betonkante
 
Während des Gesprächs mit den Eigentümern zu diesem Problem mischte sich der Chef der Baufirma (Herr „Experte“) in die Diskussion ein und reagierte sehr nervös. Was!, was für ein Zement!, was für Betonreste, das waren seine Worte. Der Plan war wohl, diesen Müll mit der Erde zusammen umzugraben und dort Thujen zu pflanzen, dabei hoppla,  Mencel sagte, es sei falsch, dass die Thujen krank werden und verdorren könnten.
 
Die älteren Herrschaften reagierten sehr positiv auf diese Kommentare und sagten, sie würden das entfernen und aufpassen, dass keine Zement- und Betonabfälle im Boden landen. Sie schickten die Bauarbeiter in den Laden, um Folie zu holen, um nach dem Ausheben des Grabens, den Estrich vor dem Eindringen von Wasser zu schützen und somit  die Möglichkeit des Eindringens von Schwermetallen und die Möglichkeit der Bodenalkalisierung verringern.
 
Cement
 
Warum es so wichtig ist und warum Zement und Beton für Pflanzen sehr schädlich sein können, habe ich im Artikel genauer beschrieben: Wie pflanzt man Thuja nicht?
Punkt III. Das Pflanzen von Thujen an Stellen, an denen die Wurzeln in direkten Kontakt mit Beton kommen.
 
Zusammenfassend muss ich hinzufügen, dass das ältere Ehepaar sehr nett war, sie hörten sich die Ratschläge zum Pflanzen der Thujen an, sie selbst haben auch sehr gerne gesprochen und viel Erfahrung gezeigt. Trotz des schwierigen Anfangs mit dem Herrn "der Fachmann" war das Gespräch nett und alles hat gut geklappt.
 
Fachmann
 
Ich habe auch andere Probleme mit 'Profis' im Artikel Wie pflanzt man Thuja nicht? beschrieben:
 
  • Punkt I. Das Pflanzen von Thujen ohne Torf und seine falsche Verwendung.
  • Punkt II.  Das Pflanzen von Thujen in Gartenerde, ohne Torf unter Verwendung von Mykorrhiza?
Ans "Ufer", wie ich sage, wenn die Leute anfangen zu viel zu reden :-).
 
Ein halbes Jahr später, Zeitpunkt der Aktion: Juni 2021. Die Transformation von zufriedenen Kunden hat sich zur Kombination verwandelt, die gleichen Leute haben mich überrascht und zwar sehr überrascht.
 
Telefon
 
Telefon
Zuerst gab es ein Telefonat und ein kurzes Gespräch, in dem mir Herr Klaus Peter Simon mitteilte, dass alle Pflanzen wunderbar gewachsen sind und keine von ihnen verdorrt ist, aber der Garten hat viel Unkraut und das sei meine Schuld. Das Gespräch war kurz, ich informierte Herrn Simon, dass das Vorhandensein von Unkraut in seinem Garten nicht meine Schuld war.
 
Ich habe Herrn Simon auch mitgeteilt, dass jeder Kunde das Recht hat, eine Beschwerde einzureichen. Weitere Informationen zum Einreichen einer Beschwerde finden Sie auf der Registerkarte Reklamation?
 
Mängelanzeige und Schadensersatzanspruch E Mail
 
E-Mail
Ich habe eine E-Mail bekommen, es war im Grunde eine Kopie des Telefonats.In der E-Mail ging es darum, dass alle Pflanzen wunderbar wachsen und dass keine Thuja tot ist. Ich muss Sie daran erinnern, dass diese Herrschaften 160 Stück gekauft haben und dann die Situation mit Unkraut beschrieben haben.
 
Brief
 
 
Brief
Sowohl im Brief als auch in der E-Mail stand eine Beschreibung, wie es meine Schuld ist, dass er ein so großes Pech hat. Beschreibung der Verluste, die Herr Simon erleiden wird, der Grund ist mein Unkraut in seinem Garten.
 
Bilder im Brief
Herr Klaus Peter Simon beschrieb die hinzugefügten Fotos, die folgendes zeigen:
 
  • Steine, die an den Stellen gestapelt sind, an denen ihm Unkraut gewachsen ist.
  • Die ausgegrabene Thuja liegt mit einem nackten Wurzelsystem.
Fotos vom Kunden Klaus Peter Simon
Fotos vom Kunden Klaus Peter Simon 2
Fotos vom Kunden Klaus Peter Simon 3
 
Der Herr beschrieb sehr genau den Geldbetrag, wie teuer es wäre, die Bewässerungsanlage zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Der Austausch aller Unkrauterde im Garten und das Ausgraben sowie erneute Pflanzen aller Thujen im Garten. Insgesamt kam er auf 20.000 Euro -:). 
 
Bestechung
 
Herr Simon, hat mir einen Vergleich angeboten, bevor er aufs Gericht geht, und im Falle einer Ablehnung mit einem Prozess gedroht. Als ich das las, lachte ich in mich hinein, aber als vorsichtiger Mann zeigte ich den Brief meinem Anwalt. Mein Anwalt hat mir geraten, die Belästigung zu ignorieren, das habe ich auch getan, ich habe diesem Herrn nicht zurückgeschrieben. Insgesamt hat Herr Simon keine Beschwerden vorgebracht, es war nur eine Beschreibung und ein Versuch, mich zu erpressen und Geld zu erschwindeln.
 
Schlauer Fuchs aber wirklisch sicher
 
Weiter
Ich glaube, dieser Herr ging zu einem Anwalt, und dieser war schlauer als er und riet ihm, solche absurden Anschuldigungen fallen zu lassen. Sein Anwalt rettete ihn, weil der Mandant davon absah, weiteren Blödsinn zu schreiben, und die Sache vor Gericht zu bringen.
 
Folglich hat er sich meiner Antwort im Falle eines verlorenen Gerichtsverfahrens nicht ausgesetzt.  Es würde erhebliche Kosten im Zusammenhang mit der Deckung meiner Anwalts- und Gerichtskosten durch ihn verursachen, sowie meine Entschädigung wegen Verleumdung. 
 
Ich gehe davon aus, dass Herr Simon versucht hat, mich versehentlich zu erpressen, indem er mir seine Argumente schrieb. Nachdem der Fall von seinem Anwalt geklärt wurde, gab er seine Ansprüche auf.
 
Warum hatte ich recht?
Es ist an der Zeit, ein für viele Menschen schwer verständliches Thema zu klären, was Unkraut ist, und ob Gärtner für seine Verbreitung verantwortlich sein können?
 
Paradox
 
Zunächst muss man sich fragen, was Unkraut ist, denn hier gibt es ein gewisses Paradox, und das Problem ist breiter, als es auf den ersten Blick scheint. Und wahrscheinlich ist dieser alte Herr deshalb in eine Falle der Unwissenheit geraten.
 
Wenn ich das Wort Unkraut sage, meine ich Pflanzen, die die Entwicklung jener Pflanzen beeinträchtigen, die uns wichtig sind, weil sie mit ihnen um Wasser, Nährstoffe und Platz konkurrieren. Das Problem ist, dass die gleiche Pflanze, die von einer Person als Unkraut bezeichnet wird, für einen anderen bereits eine gewünschte Pflanze sein kann (kultiviert, Zierpflanze usw.).
 
Unkraut ein Beispiel für eine unerwünschte Pflanze
 
  • Beispiel Nr. 1. Der Hafer im Weizen ist ein Unkraut, aber allein auf dem Feld ist er das nicht mehr.  Auch das Gegenteil kann der Fall sein – Weizen als Unkraut im Hafer.
 
 
  • Beispiel Nr. 2. In Polen und Deutschland ist eine Pflanze namens Acker-Steinsame 'Buglossoides arvensis' weithin als Unkraut bekannt, und doch wird dieselbe Pflanze in einem anderen Land, z. B. in Großbritannien, sehr häufig angebaut, um Omega-3-Fettsäuren zu gewinnen. Was für die einen ein Unkraut ist, ist für andere eine begehrte Pflanze, weshalb der Begriff 'Unkraut' ein relativer Begriff ist.
 
Plantage Buglossoides arvensis
 
Qualität auf höchstem Niveau?
 
Unter Berücksichtigung der höchsten Qualität der angebotenen Pflanzen wird sichergestellt, dass die Thuja, die auf den Plantagen wächst, frei von Unkraut ist. Es ist offensichtlich, dass Unkraut, das unter den Thujen wächst, ihr Wachstum hemmt, indem es mit ihnen um Wasser und Nährstoffe konkurriert. Außerdem können schnell wachsende Unkräuter die Entwicklung von Zweigen an den untersten Pflanzenteilen ersticken, weil sie das Licht abdecken. Solche Thujen würden sehr hässlich aussehen, sie hätten einfach an der Unterseite keine Zweige. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in unserem Interesse ist, dass die Pflanzen so stark und schön wie möglich sind.
 
Eine kurze Beschreibung, wie man Thujen pflegt und Unkrautbefall auf der Plantage verhindert:
 
Thuja Smaragd F1 Qualitet
 
Wie wird es gemacht?
 
Unerwünschte Pflanzen werden mechanisch durch das Pflügen zwischen den Reihen gejätet, um Wachstum und Ausbreitung zu verhindern. Eine andere Methode ist das Versprühen von Herbiziden, um das Wachstum zu stoppen oder die Pflanzen zu zerstören.
Es wird alles getan, um die Pflanzen unkrautfrei zu halten. Ein weiser Gärtner weiß jedoch, dass die Pflanzen, die gemeinhin als Unkraut bezeichnet werden, diejenigen sind,  die die sich sehr leicht und schnell verbreiten. Nach dem Jäten reicht ein wenig Regen, damit das Unkraut wieder wachsen kann.
 
Die häufigste Art der Verbreitung von Unkraut in Gärten ist:
  • Wasser, das die Samen transportiert.
 
Bei der Bewässerung wird häufig Wasser aus z. B. Gräben oder Teichen verwendet. Dieses Wasser transportiert oft von Pflanzen verstreute Samen.
  • Vom Hersteller gekaufte und gelieferte neue Erde:
 
Erstens kann die Erde, die wir kaufen (um die oberste Bodenschicht zu ergänzen, beispielsweise nach Abschluss des Baus), Unkrautsamen enthalten. Es lohnt sich, sich vor dem Kauf zu erkundigen, wie diese Erde hergestellt wurde,  denn der billigste Boden enthält leider Kompostzusätze, die bei der Kaltkompostierung hergestellt wurden. Dies kann dazu führen, dass die in einem solchen Kompost enthaltenen Pflanzensamen nicht biologisch abbaubar sind. 
 
Ackerschachtelhalm Kraut Equisetum arvense
 
Zweitens besteht das Problem darin, dass sich manche Pflanzen durch Teilung vegetativ vermehren können. Das bedeutet, dass bei der Kaltkompostierung z. B. Rhizomfragmente überleben können, die dann unter Bildung von Ausläufern wachsen. So vermehrt sich beispielsweise der Ackerschachtelhalm 'Equisetum arvense', dieses Kraut wird allgemein als Unkraut bezeichnet.
 
  • Der Wind, der die Samen trägt, ist der gefährlichste Faktor, der den Unkrautbefall des Bodens beeinflusst.
 
Schlusswort
 
Ich glaube, ich habe ziemlich genau erklärt, was Unkraut ist und warum es ein Problem damit gibt. Der Kampf gegen die Gärtner, und die Feststellung, dass das Unkraut von ihnen stammt, sind jedoch sehr verletzend. Ich grüße Herrn Simon, der mich veranlasst hat, diesen Artikel zu schreiben.

 

XI. HEER INGENIEUR UND SEINE WEISHEIT?

 

Das Jahr 2022 brachte ein neues Thema, und eigentlich ist es die Stupsnase eines Ingenieurs. Dieses Beispiel beschreibt einen Kunden, der sein Wissen unter Beweis stellen und mich beeinflussen wollte, um den halben Preis für die gekaufte Erde für Thujen zu bekommen.
 
Ingenieur
 
Es ist unglaublich, wie ein gebildeter Mensch so wenig Wissen haben kann.
 
Bestellung
Die Pflanzenbestellung auf dem Platz verlief reibungslos, wobei ich hinzufügen muss, dass dieser Kunde zugehört und zugehört, gefragt und gefragt hat, und nicht glaubte, was ich sagte. Es störte sein Weltbild darüber, wie man Thujen pflanzt, aber nach einer halben Stunde beschloss er, Pflanzen und Erde für Thujen zu kaufen.
 
Exkurs
Ich möchte hinzufügen, dass es viele Leute gibt, die denken, dass das Hinzufügen von Torf zum Boden beim Pflanzen von Thujen Geldverschwendung ist. Ich mag dieses falsche Denken, weil es den Verkauf von Thujen auf Jahre hinaus ankurbelt.
 
Pech
 
Transport
Der Transport erfolgte mit einem gewissen Problem, leider passieren auch mir Fehler. Das Problem entstand, weil der Kunde auf ungewöhnliche Weise, also per WhatsApp, etwas dazubestellte, der Kunde bestellte noch Blumenerde. Das ist nicht typisch für uns, denn wir nehmen Bestellungen im Hof oder online per E-Mail entgegen. Es ist immer schriftlich und nicht über WhatsApp, wir bevorzugen eine solche Form der Bestellung oder Korrespondenz nicht.
 
Beim Ausladen und Zählen der Säcke stellte sich heraus, dass nicht genügend Säcke mit Blumenerde vorhanden sind. Ich sagte, ich würde die fehlende Erde in Kürze nachbringen, ich entschied mich dafür, da der Kunde ganz in der Nähe wohnte.
 
Der Herr erweckte Vertrauen, er war ein gebildeter, redegewandter Mann, er hatte ein großes Haus usw. Ich hatte keine Angst, dass er mich betrügen würde, und sagte, dass wir alles in einem Moment abrechnen würden, wenn ich die Erde bringe.
 
Zadarty nos inżyniera
 
Kabarett
Als ich zurückkam, bemerkte ich eine Änderung in der Einstellung, der Herr Ingenieur wechselte von höflich zu aggressiv. Er wies darauf hin, dass die Säcke, die in seinem Garten lagen (vorher ausgeladen), kein Fassungsvermögen von jeweils 60 Litern hatten. Der Ingenieur hatte Recht, denn es waren 50-Liter-Säcke.
 
Freundlich Fokussiert Nervös
 
Zwei Worte zur Erklärung
 
Auf den Säcken (die Angabe 60 L ist ein Fehler) sind Angaben, die ein Fehler der Druckerei sind, die die Säcke herstellt. Anstelle der 50-Liter-Markierung scheint die Information 60 auf. 
 
Bei meiner Verkaufsstelle und auf der Website www.konieferen-berlin.de im Reiter Erde für Thujen steht, dass die Säcke 50 Liter haben.
 
KONIFERENERDE RHODODENDRONERDE
 
Nachdem er die Erklärung gehört hatte, beruhigte sich der Ingenieur nicht und begann mit einem Maßband zu messen, was das Fassungsvermögen dieser Säcke ist. Die Formel für das Volumen (Kubatur) ist einfach, nämlich Höhe x Breite x Länge.
 
Inżynier
 
Der Kunde wollte beweisen, dass die Säcke nicht jeweils 50 Liter fassen, sondern nur 20 Liter!
 
Der Herr schlug vor, das Auto mit Blumenerde zu entladen (im Auto lagen 27 Stk. zu je ca. 20 kg), und er würde mir für alle Säcke den halben Preis zahlen. Ich möchte hinzufügen, dass bereits 19 Säcke auf dem Boden lagen, an dieser Stelle verlor ich die Lust, weiter auszuladen. Mir ist sofort aufgefallen, dass der Ingenieur nur ein Betrüger ist, der alles ausladen will und dann wird er den Preis verhandeln wollen. 
 
Ich sagte dem Ingenieur, er liege stark daneben und habe keine Ahnung, was er sagte und ich lade in diesem Fall alles wieder ins Auto, weil ich mich nicht täuschen lasse und die Ware zum halben Preis verkaufe -:). 
 
Der Herr bestand darauf, dass er Recht hatte, ich erklärte ihm, dass die Kubatur (Inhalt) des Substrats in den Säcken in Ordnung sei, und wir konnten uns nicht einigen. Der Herr wollte offensichtlich die Hälfte des Preises zahlen. Am Ende würde er nur für die Thujen bezahlen, gut, dass ihm wenigstens die Pflanzen recht waren -:).
Ich schreibe diesen Artikel, um die Zweifel zu klären und zu zerstreuen, warum es manchmal eine Illusion gibt, dass wir in einem Beutel eine andere Menge Erde sehen und manchmal in einem anderen Beutel eine wieder andere Menge Erde, obwohl dort die gleiche Menge ist.
 
 
Ilusion
 
 
Kann es sein, dass mal mehr und mal weniger Substrat vorhanden ist?
Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach, die Substratmenge in den Säcken ist immer gleich. 
 
Warum also, und was ist diese Illusion?
Die Erde wird maschinell in Säcke gepackt, und die Maschine schüttet nach Einstellung des entsprechenden Wertes immer eine abgemessene (konstante) Menge in die Säcke. Manchmal gibt es jedoch die Illusion, dass in einer Tüte mehr und in einer anderen weniger ist, und genau  das war die Illusion meines Ingenieurs.
 
Zeit, das Rätsel zu erklären -:).
Torf unterscheidet sich in seiner Dichte, also dem Gehalt an Wasser und zugesetzten Verbesserungsmitteln. Verbesserungsmittel sind Zusatzstoffe, die dazu bestimmt sind, Torf anzureichern, einschließlich Mist mit Kompost.
 
 
Torf H20 Kompost Pferdemist und
 
 
Mit Zusatzstoffen versetzter Torf ist sehr schwer, da er viel Wasser enthält. Es ist die Feuchtigkeit, die die Säcke, die unten auf die Palette gelegt werden, zerdrückt. Diese Tatsache verringert nicht die Menge des Inhalts im Beutel, sondern drückt seinen Inhalt zusammen.
 
Um es verständlicher zu machen, werde ich ein Beispiel verwenden, das ein Stück Watte sein wird?
 
 
Watte
 
 
Nach dem Zusammendrücken der trockenen Watte in der Hand ist weniger davon vorhanden, aber wenn Sie Ihre Hand strecken, „wächst“ die Watte plötzlich, d. h. sie nimmt an Volumen zu. Das gleiche Stück Watte tut das auch, wenn Sie es zuerst mit Wasser befeuchten und dann ausdrücken. Watte nimmt nach dem Zusammendrücken nicht wieder ihre ursprüngliche Form an, richtet sich aber nach Wasserabgabe wieder auf.
 
Wenn wir zum Inhalt der Säcke zurückkehren, machen Sie sich bitte keine Sorgen, weil der dem Substrat zugesetzte Torf (selbst wenn er im Sack komprimiert wurde) seine Eigenschaften nicht verändert und sicherlich dazu beiträgt, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
 
Ich hoffe, der Herr Ingenieur wird diesen Artikel lesen und Schlussfolgerungen daraus ziehen, und seine Stupsnase wird sich über ein Buch beugen, um zu lernen, und nicht, um andere zu unterrichten.
 
Ich grüße den Herrn Ingenieur aus Berlin-Spandau.
 

XII. Der Gerichtsfall – kein Scherz!

 
 
EINE GERICHTSSACHE
 
 

Das Gerichtsverfahren ist der längste Artikel in der Rubrik Kurioses. Der Fall selbst ist eher banal und auf den ersten Blick einfach, doch die Art und Weise, wie er vor Gericht gebracht wurde, war auf ihre Weise clever – und definitiv erzählenswert. Ich selbst habe einmal etwas Ähnliches erlebt. Einer meiner Kunden drohte mir mit einer Klage und forderte ein horrendes Schmerzensgeld, weil angeblich durch mich viele Unkräuter in seinem Garten aufgetaucht seien. Der Vorwurf war natürlich absurd, aber der Erpressungsversuch war durchaus ernst zu nehmen. Ich habe sogar kurzzeitig darüber nachgedacht, rechtliche Schritte gegen ein solch aggressives Verhalten einzuleiten. Letztlich entschied ich mich jedoch, es dabei zu belassen – und ich habe den Eindruck, dass auch der Kunde nach Rücksprache mit einem Anwalt davon Abstand nahm.

Ich möchte betonen, dass es leider immer häufiger zu Versuchen kommt, Geld zu erschleichen. Manche Kunden denken offenbar, ein Gärtner sei jemand ohne Ausbildung, der sich leicht einschüchtern lässt und schnell nachgibt. Doch die Realität sieht anders aus – und das kann nach hinten losgehen. Ein Beispiel dafür ist der Fall von Frau A.A. aus Berlin, der tatsächlich vor Gericht landete. Und das ist kein Scherz, sondern eine ernste Angelegenheit, die mit einem rechtskräftigen Urteil endete.

Mit dem Schreiben des Artikels habe ich im Herbst 2022 begonnen, als der Fall noch nicht beim Gericht lag, ihn dann aber aus Zeitmangel auf Eis gelegt. Im April 2025 bringe ich ihn nun zu Ende, um ihn als Warnung im Internet zu veröffentlichen.

Das Jahr 2022 – zur Sache 🙂

Das Jahr 2022 brachte noch ein weiteres wichtiges Thema mit sich – eine Reklamation wegen angeblich zu kleiner Pflanzen. Zwar hatte ich schon früher mit ähnlichen Fällen zu tun, aber Frau A.A. aus Berlin übertraf die vorherige Kundin, deren Geschichte ich im vorigen Artikel geschildert habe, deutlich in ihrer Absicht, Geld zu erschleichen. Ich muss hinzufügen, dass der Fall noch nicht abgeschlossen ist, da ich momentan auf eine Reaktion der Dame warte. Sollte sie keine Schritte einleiten, werde ich selbst Klage einreichen, um das Geld zurückzuerhalten, das ich ihretwegen aufwenden musste.

 

Der Teufel steckt

 

Fangen wir von vorne an – wie immer sind die Details entscheidend.

Die Ereignisse fügen sich zu einem Gesamtbild und zeigen deutlich, mit was für einer Kundin ich es zu tun hatte. Nebenbei bemerkt: Ich denke, die Anwältin dieser Kundin wird beim Lesen dieses Artikels alles erfahren. Der erste Kontakt mit Frau A.A. fand nämlich auf meinem Platz in Berlin statt, als wir gerade einen LKW mit Thuja-Pflanzen entluden. Die Dame trat an mich heran und sagte, sie wolle 13 Thuja-Pflanzen mit einer Höhe von etwa drei Metern kaufen. Ich antwortete, dass so große Pflanzen 150 Euro pro Stück kosten und wir sie nur auf spezielle Bestellung beschaffen. Ich fügte hinzu, dass wir keine Anzahlungen annehmen und der gesamte Betrag sofort zu zahlen ist. Die Bestellung kann persönlich oder per E-Mail aufgegeben werden. Seltsam wurde es, als die Dame mir ein Foto ihrer komplett vertrockneten Thujen zeigte. Warum? – Es stellte sich heraus, dass alle Thujen von Fachleuten der Gartenfirma „Fichtenbaum“ gepflanzt worden waren, die sich auf das Setzen von Pflanzen spezialisiert.

 

Falsch

 

Einige Beispiele mit „Fachleuten“ als Warnung habe ich im Artikel beschrieben: Wie man Thujen nicht pflanzt:

 

  1. Das Pflanzen von Thujen ohne Torf und dessen falsche Anwendung.
  2. Das Pflanzen von Thujen mit Hydrogel und Mykorrhiza, aber ohne Torf.
  3. Das Einpflanzen von Thujen in Gartenerde, ohne Torf, mit Mykorrhiza.
  4. Zu flaches Einpflanzen von Thujen.
  5. Unsachgemäße Anwendung von Mineraldüngern, Überdüngung der Pflanzen.

 

Eine Gartenfirma pflanzte diese Pflanzen mitten im Sommer. Es handelte sich um ballierte Pflanzen, nicht um Containerware – dieser Unterschied ist enorm wichtig.
Der Pflanzzeitpunkt war völlig ungeeignet, der Stress für die Pflanzen war so groß, dass alle Thujen vertrocknet sind. Mehr Informationen darüber, warum das passiert ist, habe ich im Artikel: Wann sollte man Thujen pflanzen? beschrieben.

Weiter:

Auf dem Lagerplatz zeigte mir die Kundin ein Foto ihrer Thujen, die direkt neben einer Marmor-Terrasse standen, welche auf einem betonierten Fundament ruhte, das zur Stabilisierung der gesamten Konstruktion verstärkt wurde. Als ich anmerkte, dass Thujen nicht in der Nähe von Beton gepflanzt werden sollten, reagierte die Dame äußerst nervös und erklärte, dass es sich um Marmor und nicht um Beton handele. Sie war empört, dass ich ihren Marmor als Beton bezeichnete. Ich war ehrlich gesagt überrascht – nun ja, so viel zum Wissen und Verhalten dieser Dame.

 

Zement

 

Über Beton – genauer gesagt über Zement – und seine schädlichen Auswirkungen auf Pflanzen habe ich im Artikel „Wie man Thujen nicht pflanzen sollte“, unter dem Punkt „Thujen pflanzen an Orten, wo die Wurzeln direkten Kontakt mit Beton haben“, ausführlich geschrieben.

Weiter:

Die Dame zeigte sich sehr bestimmt und versicherte, dass alles in Ordnung sei. Sie verließ den Platz mit dem Versprechen, eine E-Mail mit einer Bestellung zu schicken – und tatsächlich schrieb sie, dass sie 11 Thujen haben möchte. Der erste Kontakt war sehr unangenehm, die Kundin war unhöflich. Das hat mich nicht überrascht – Frauen mögen es in der Regel nicht, wenn man ihnen nicht genügend Aufmerksamkeit schenkt. Ich war jedoch gerade mit dem Entladen eines LKWs beschäftigt – das hatte Vorrang. Ich sprach mit ihr im Vorbeigehen 🙂.

Ich beschloss, die Pflanzenhöhe zu überprüfen, um ganz sicher zu sein. Nach dem genauen Messen stellte sich heraus, dass die Pflanzen etwa 2,7 m hoch waren und nicht 3 m, wie ursprünglich vereinbart. Ich schrieb der Dame eine E-Mail, in der ich sie darüber informierte, dass die Pflanzen etwas niedriger sind, der Preis aber gleich bleibt. Ich fügte eine Pro-forma-Rechnung bei, damit die Kundin die Zahlung leisten konnte. Mit damals 18 Jahren Erfahrung – heute (2025) sind es 21 – erkenne ich problematische Kunden auf den ersten Blick. Etwas sagte mir, dass die Probleme erst noch beginnen würden 🙂.

Die Fortsetzung

Zweiter Kontakt – ebenfalls unangenehm. Frau A.A. entschied sich, nicht per Überweisung zu zahlen, sondern in bar, also kam sie erneut zu mir auf den Platz. Während ich ihre Daten für die Bestellung aufnahm, unterhielten wir uns kurz. Sie sagte, sie brauche 11 Pflanzen, und die Höhe von ca. 2,7 m sei in Ordnung. Sie hörte mir ein wenig zu, aber die meiste Zeit schaute sie nervös auf die Uhr und zeigte deutlich ihre Ignoranz. Ihre Körpersprache sprach Bände – mit den Gedanken war sie ganz woanders.
Sie erklärte, die Pflanzen würden von Fachleuten gepflanzt, „die wissen, was sie tun“. Als ich einwarf, dass dieselbe Firma bereits im Sommer Thujen gepflanzt und alles falsch gemacht habe, reagierte sie völlig gleichgültig – es war klar, dass sie an einem Gespräch nicht interessiert war. In solchen Fällen, wenn es dem Kunden egal ist, vergeht auch mir die Lust, ein Gespräch fortzuführen. Letztlich nahm ich die Bestellung auf, und wir vereinbarten einen vorläufigen Abholtermin.

 

Dritter Besuch von Frau A.A.


Die Kundin kam erneut und änderte ihre Bestellung, indem sie zwei weitere Pflanzen hinzufügte. Letztendlich bestellte sie also 13 Thujen. An diesem Tag war ich nicht vor Ort – die Bestellung wurde von meinem Mitarbeiter entgegengenommen.

 

Fachmann

 

Besuch des „Fachmanns“


Die Pflanzen kamen am Donnerstag bei uns an, die Abholung war für Montag geplant. In der Zwischenzeit besuchte mich der Chef der Gartenfirma FICHTENBAUM persönlich, um sich die vorbereiteten Thujen anzuschauen. Ich fragte ihn direkt, warum er der Kundin mitten im Sommer ballierte Thujen gepflanzt hatte. Er antwortete, er habe sie vor dem Risiko gewarnt, aber „sie zahlt, also hat sie es verlangt“. An dieser Stelle muss ich klar sagen, dass ein solches Verhalten seitens des „Fachmanns“ inakzeptabel ist. Wenn man das Risiko kennt, sollte man solche Arbeiten überhaupt nicht annehmen. Den Kunden finanziellen Schaden erleiden zu lassen, nur weil er etwas verlangt, zeugt von fehlender Professionalität. Nur weil ein Kunde – ohne Fachwissen – etwas will, darf ein gewissenhafter Fachmann diesen Wunsch nicht auf unehrliche oder unverantwortliche Weise erfüllen. Offenbar dachte sich der Gärtner: „Ihr Geld – warum nicht?“ Aber das ist ein Paradebeispiel dafür, dass menschliche Gier keine Grenzen kennt.

Weiter

Ich sagte ihm, er solle am Montag ein paar Leute zum Verladen schicken, da es sich um eine umsatzstarke Zeit handelt und wir dann sehr wenig freie Kapazitäten haben. Der Gärtner kam tatsächlich am Montag – mit einem LKW mit offener Ladefläche und vier Arbeitern. Nach dem Verladen der 13 Pflanzen war der LKW voll – die Thujen waren wirklich groß. Ich erinnere: Sie waren etwa 2,7 m hoch, dazu kommt noch der Wurzelballen mit ca. 40 cm – das ergibt insgesamt über 3 Meter Höhe.

 

Exkurs


So große Thujen werden maschinell ausgegraben – mit Spaten von ca. 60–70 cm Durchmesser. Das Wurzelsystem wird mit Jute umwickelt und zusätzlich mit einem Drahtnetz gesichert, um den Ballen während des Transports zu stabilisieren. Das Gewicht einer Pflanze liegt bei etwa 70–90 kg.

Weiter

Weder beim ersten Besuch noch beim Verladen äußerte der Gärtner irgendwelche Bedenken hinsichtlich der Größe der Pflanzen. Ich füge hinzu: Er sagte selbst, er sei etwa 80 Jahre alt und seit über 60 Jahren im Pflanzengeschäft. Alles war in Ordnung. Er unterschrieb die Abnahmedokumente, und sie fuhren los.

 

Und dann ging es los – jetzt wird’s interessant.

 

Ich erhielt eine E-Mail von der Kundin, in der sie schrieb, dass die gelieferten Pflanzen kleiner seien als bestellt. Sie behauptete, sie habe Thujen mit einer Höhe von ca. 2,7 m bestellt, aber nur 2,4 m – teils sogar 2,2 m – erhalten. In der E-Mail stand auch, dass ich ihr pro Pflanze 90 Euro zurückerstatten müsse – also 13 × 90 = 1.170 Euro. Der Grund? Sie meinte, wenn ich Thujen mit einer Höhe von 220–240 cm für 60 Euro verkaufe, dann bedeute die geringere Höhe einen finanziellen Verlust, der ausgeglichen werden müsse.
Tja… Ich antwortete auf diese merkwürdige E-Mail und schrieb darin, dass:

 

  1. Erstens:
    In weichem Torf gepflanzte Pflanzen sacken aufgrund des Gewichts des Wurzelballens oft tiefer ein, als es dem Eigentümer lieb wäre.

 

  1. Zweitens:
    Thujen sollten tiefer gepflanzt werden – die empfohlene Tiefe beträgt mindestens 5 cm unter dem Gartenniveau. Mehr dazu in meinem Artikel „Wie tief pflanzt man Thujen?“

 

  1. Drittens:
    Nach dem Einpflanzen sollte der Leittrieb (Spitze) der Thuja gekürzt werden, um den Stress der Pflanze zu verringern. Diese Maßnahme erleichtert die Anpassung an das neue Umfeld. Näheres in meinem Artikel „Wann sollte man Thujen schneiden?“ Wenn die Gärtnerin diesen Schnitt tatsächlich durchgeführt hat, hat sie richtig gehandelt.

 

Diese drei Maßnahmen – tieferes Pflanzen, Einsinken des Wurzelballens im Torf und das Kürzen der Spitze – können dazu führen, dass die Pflanze nach dem Einpflanzen bis zu 40–50 cm ihrer ursprünglichen Höhe „verliert“. Deshalb misst man die Pflanzen vor dem Pflanzen und nicht danach. Was den Preis betrifft – darauf habe ich nicht geantwortet. Ich bin nicht verpflichtet, mich dafür zu rechtfertigen, warum die Pflanzen so viel kosten – der Preis war von Anfang an klar kommuniziert.

Anstelle einer Antwort von Frau A.A. auf meine E-Mail – erhielt ich ein Schreiben aus München?

Keine Antwort auf meine E-Mail – stattdessen kam sehr schnell ein Schreiben von der Münchener Kanzlei mit dem ungewöhnlich langen Namen: Laqua, Hundhammer, Ktihnl, Fredrichs, Schröder & Kollegen. Rechtsanwalt B. Z. schickte mir ein offizielles Schreiben mit den Forderungen von Frau A.A. aus Berlin – exakt dieselbe Forderung wie in ihrem E-Mail – 1.170 Euro. Als „Beleg“, dass die Pflanzen niedriger als bestellt seien, wurde ein Foto einer Karte mit der Markierung „220–240 cm“ beigefügt. Ich sah mich gezwungen zu reagieren. Ich schickte meiner Anwältin eine detaillierte Erklärung, warum die Pflanzen jetzt niedriger sein können, woher die Preisabweichung stammt und wie die Karte mit der abweichenden Höhenangabe entstanden sein könnte. Außerdem stellte ich eigene Forderungen – kurz gesagt: was ich nun von der Kundin erwarte, weil ich ihre Forderungen für völlig unbegründet halte. Ich machte auch deutlich, dass sie mir indirekt Betrug vorwirft – und das hat mich getroffen.

Kurze Erklärung

Man darf auf Kanzleischreiben nicht einfach nicht reagieren – das ist riskant. Anwälte nutzen das oft, und ehe man sich versieht, folgt ein Schreiben von Gericht oder Inkasso. Deshalb wurde die Antwort in meinem Namen von Frau Rechtsanwältin K. aus der Kanzlei Kozłowscy in Berlin verfasst. Leider war die Antwort nicht in der Form, die ich gewünscht hatte – schlimmer noch: sie wurde ohne meine Autorisierung verschickt. In dem Schreiben an die Münchener Kanzlei enthielt meine Anwältin folgende Erklärungen:

  • Spezialkultur (Spezialaufzucht): Thujen mit einer Höhe von 220–240 cm kosten 60 Euro pro Stück, während größere Pflanzen (270–300 cm) 150 Euro kosten. Der wichtigste Unterschied liegt in der Art der Aufzucht: Diese Pflanzen wurden mehrfach in der Baumschule umgepflanzt und dabei regelmäßig die Wurzeln zurückgeschnitten – ein Verfahren, das ein starkes, gut verzweigtes Wurzelsystem fördert. Dadurch wachsen sie nach dem Einpflanzen im Garten besser an. Gleichzeitig bedeutet das aber, dass solche Pflanzen deutlich später verkaufsfertig sind als Exemplare aus herkömmlicher Kultur. Sie erfordern viele Jahre Arbeit und konsequente Pflege.

 

  • Transportkosten: Größere Pflanzen sind schwerer und benötigen mehr Platz. Ein klarer Nachteil: Wenn man 13 große Thujen transportiert, passen deutlich mehr kleinere auf denselben Lkw.

 

  • Die „mysteriöse“ Karte mit falscher Höhenangabe? Ganz normal. Manchmal werden Pflanzen vorgekennzeichnet, werden aber später doch nicht ausgegraben und verkauft – dann bleibt das Schild einfach dran.

 

  • Übernahme von Kosten: Im Schreiben erwähnte meine Anwältin, dass ich jetzt die Hälfte der Anwaltskosten (280 Euro) erstattet haben möchte. Leider verschickte sie das ohne meine Zustimmung. Ich hatte ausdrücklich 450 Euro plus meine eigenen Aufwandskosten verlangt – für die Arbeit und die Zeit, die ich in die Antwort investieren musste. Mein Stundensatz beträgt 300 Euro. Das ergibt insgesamt 750 Euro. Warum gerade dieser Betrag? Man muss zeigen, dass unbegründete Anschuldigungen Konsequenzen haben können – Frau A.A. hatte mich eines 40 cm geringeren Verkaufs betrogen und mich so unter Druck gesetzt.

 

Zusätzlich erlaubte sich die Münchener Anwältin im Antwortschreiben eine sehr freche Bemerkung – sie warf meiner Anwältin, Frau K., mangelnde Rechtskenntnis vor. Sie erklärte, dass in einem vorgerichtlichen Verfahren die Forderung nach 50 % Anwaltskosten keine Gültigkeit habe. Wenn dem so ist, hat meine Anwältin tatsächlich versagt. Zudem brachte sie in das Schreiben die Kontonummer ihrer eigenen Kanzlei statt meine ein. Einfach peinlich – ;)

Zusammenfassung so weit

Bis hierhin – ich warte auf eine Reaktion von Frau A.A. bzgl. der Pflanzenvermessung. Wenn nichts kommt, reiche ich eine Zivilklage gegen sie ein und verlange 750 Euro plus neue Anwaltskosten von etwa 300–500 Euro. Insgesamt wären das rund 1.050–1.250 Euro. Wenn Frau A.A. aus eigenem Antrieb zahlt, werde ich den Gerichtsweg vermeiden.

Warum will ich die Anwältin wechseln?

Ganz einfach: Rechtsanwältin K. von Kozłowscy in Berlin ist in meinen Augen eine schwache Anwältin, die von Beratung lebt, nicht von echter Prozessführung.

PS.

Ich vermute, die ganze Angelegenheit wurde – nennen wir es freundlich – durch eine stille Absprache zwischen dem Gärtner von FICHTENBAUM und Frau A.A. ins Rollen gebracht. Im Sommer sind ihre neu gepflanzten, teuren Thujen vertrocknet. Ich vermute, der Gärtner schlug ihr vor, Reklamation zu machen. Das Szenario: Sie kauft neue Pflanzen, er pflanzt sie umsonst unter dem Deckmantel der Gewährleistung. Warum? Weil er an Pflanzen kommt – genau sein Geschäft. Aber wenn er selbst reklamieren würde, bekäme man kein anwaltliches Schreiben – und schon keine gerichtliche Angelegenheit. Doch Überraschung – plötzlich steht man vor Gericht! Und sie möchte ihr Recht durchsetzen :-) Zudem war das negative Verhalten der Kundin meiner Meinung nach deutlich durch den Einfluss des 80‑jährigen Gärtners geprägt – vermutlich hat er ihr allerlei „sensationelle“ Dinge erzählt, gepaart mit seinem 60‑jährigen Erfahrungsbonus :-)

Meine Antwort?

60 Jahre Berufserfahrung – und im Sommer Thujen in Sand gepflanzt, die alle vertrocknet sind – ;-)

Wichtig: Die Initialen von Kundin, Anwältin aus München und der Gärtner aus Falkensee wurden zum Datenschutz geändert (RODO). An dieser Stelle beendete ich das Schreiben im Jahr 2022. Doch der Fall war noch nicht abgeschlossen – im Jahr 2023 landete er vor Gericht.

 

Fortsetzung folgt – Jahr 2023: Der Fall landet vor Gericht!

 

Nicht auf meine Initiative hin, sondern auf Wunsch der Kundin. Kurz gesagt: Bei der ersten Verhandlung – mangels Einigung – ordnete der Richter eine Ortsbesichtigung im Garten der Kundin an, um die Pflanzen zu vermessen.

👉 Gehören die Thuja wirklich mir?

Ich war sehr besorgt – sind das tatsächlich meine Pflanzen? Oder hat jemand sie ausgetauscht, und nun stehen andere, kleinere Exemplare im Garten? Mein Anwalt und ich hatten einen Plan für diesen Fall: Falls die Pflanzen nicht eindeutig als meine erkennbar wären, müsste die Kundin die Kosten für Bodenanalysen zur Herkunftsbestimmung sowie Pflanzengewebe-Analysen (insbesondere auf chemische Rückstände) tragen. Diese Tests sind nötig, weil Pflanzenschutzmittel und Düngemittel je nach Land unterschiedlich sein können – trotz gemeinsamen EU-Rechts. Solche Unterschiede kennen Fachleute und können so bestimmen, ob eine Pflanze in Deutschland (z. B. den Niederlanden) oder etwa in Polen gewachsen ist. Die Untersuchungskosten sind hoch – aber im Sinne der „Kundenforderung“ war ich bereit, sie zunächst vorzulegen – unter der Voraussetzung, dass mir das Gericht im Falle eines Sieges die Kosten zuspricht.

Weiter geht’s:

Am Termin vor Ort durfte nur der Anwalt der Kundin auf das Grundstück – ich musste hinter dem Zaun warten, bis Richter eintreffen. Nach kurzer Zeit kamen der Richter, sein Assistent und mein Anwalt (ein echter, kein „Plagiat“ wie die Anwältin von Kozłowscy). Die Kundin zeigte uns den genauen Standort der Pflanzen, und wir gingen gemeinsam in den Garten. Ich blickte auf die Thujen und erkannte sie sofort – es waren meine Pflanzen. Der Richter begann sie zu messen. Ich bat höflich darum, den Schnittpunkt der Wurzelkragen zur Spitze zu vermessen. Der Richter stimmte zu und erlaubte mir, an einigen Exemplaren die Erde leicht zu entfernen, um den Wurzelansatz freizulegen.

Ich möchte betonen: Es ging nicht um Zentimeter – die Pflanzen waren tatsächlich tiefer gesetzt. Und das war kein Fehler der Gärtner – im Gegenteil, das ist die korrekte Pflanztiefe für Thujen. Allerdings wussten die Gärtner offenbar nicht, oder wollten nicht erklären, dass die Pflanzen tiefer gesetzt werden – oder vielleicht ahnte sie es, hatte aber nicht an aufgedeckte Messungen gedacht. So oder so, der Richter erlaubte nur, einige Pflanzen auszugraben – um Verletzungen zu vermeiden – und maß dann. Er sagte, er schätze die Höhe der restlichen Pflanzen basierend auf diesen Daten – weitere Ausgrabungen könnten die Pflanzen schädigen. Ich war damit nicht ganz glücklich – ich wollte, dass alle gemessen werden – aber der Richter blieb konsequent.

Urteil – abschließendes Gerichtsurteil

Ich erhielt das Urteil schriftlich zusammen mit dem Datum der Schlussverhandlung. Eine persönliche Erscheinung im Gericht war nicht erforderlich – der schriftliche Bescheid beendete den Fall endgültig. Das Urteil fiel zu meinen Gunsten: Der Richter befand, dass die Abweichung der Pflanzhöhe unter Berücksichtigung des Vertrags mit den gekauften Pflanzen im zulässigen Bereich liegt – lediglich 4 % Abweichung. Einige Pflanzen waren zwar etwas unter 270 cm, andere etwas darüber. Nach deutschem Recht ist diese Abweichung zulässig und kein Grund für eine Verpflichtung des Gärtners, wenn er Pflanzen als „ca. 270 cm“ verkauft. Als Vergleich führte der Richter gesetzliche Regelungen und Beispiele, z. B. bei Wohnungsangaben in Immobilienanzeigen, an.

 

Meine Zusammenfassung des Gerichtsverfahrens mit der Kundin

 

Das Verfahren ist rechtskräftig abgeschlossen – das Gericht hat die Klage der Kundin in vollem Umfang abgewiesen. Klipp und klar: Ich habe gewonnen, weil ich im Recht war.

Es gab in dieser Situation weder Betrug noch ein Versäumnis meinerseits. Die Kundin kaufte Pflanzen mit der Kennzeichnung „ca. 270 cm“ – und genau solche Pflanzen hat sie auch erhalten, mit natürlichen Abweichungen, die rechtlich zulässig sind. Die Abweichung betrug weniger als 4 %, was das Gericht eindeutig als akzeptabel eingestuft hat.

Ich freue mich über dieses Urteil, bin aber auch der Meinung, dass solche Fälle gar nicht erst vor Gericht gehören. Ich wurde in einen unnötigen Konflikt hineingezogen, der mich Zeit und Nerven gekostet hat – und der Justiz ebenfalls unnötige Arbeit bereitet hat. Solche unbegründeten Klagen sollten strenger bewertet werden, um andere davon abzuhalten, das Justizsystem für belanglose und künstlich konstruierte Forderungen zu missbrauchen.

Trotz allem bin ich ruhig an die Sache herangegangen, denn ich weiß, was ich verkaufe. Ich arbeite ehrlich, meine Pflanzen entsprechen stets der Beschreibung und sind in hervorragendem Zustand. Das Urteil ist lediglich eine formale Bestätigung dessen, was ich von Anfang an wusste – die Wahrheit hat gesiegt!

 
Urteilsdatum: 14.06.2023
Parteien: A.A./.P.M.
Streitgegenstand: Forderung auf Minderung des Kaufpreises für Thuja-Pflanzen aufgrund angeblich geringerer Höhe als angegeben.
Amtsgericht Spandau – Klage abgewiesen:
Die Klägerin verlangte eine Kaufpreisminderung für die gelieferten Thujen mit der Begründung, dass deren Höhe unter dem im Vertrag angegebenen Maß („ca. 270 cm“) lag. Das Gericht wies die Klage als unbegründet ab und stützte sich auf folgende rechtliche und tatsächliche Erwägungen:
Keine Sachmängel (§§ 433, 434, 437 Nr. 2, 441 BGB):
Nach Auffassung des Gerichts wiesen die gelieferten Thujen keine erheblichen Mängel auf, sondern entsprachen der vereinbarten Beschaffenheit. Die Pflanzen wichen nicht wesentlich von der vereinbarten Eigenschaft – „ca. 270 cm“ – ab, wobei diese als ungefähre Angabe zu verstehen sei.
Tatsachenwürdigung ohne förmlichen Beweis (§ 286 Abs. 1 ZPO):
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die im Garten der Klägerin gepflanzten Thujen identisch mit den vom Beklagten gelieferten Pflanzen sind. Diese Annahme beruht auf logischen Schlussfolgerungen und den Aussagen der Parteien. Es erschien dem Gericht lebensfremd, dass die Klägerin andere, unbekannte Pflanzen an ihrer Stelle gepflanzt hätte.
Bewertung der Höhenabweichung:
Bei der Besichtigung wurde festgestellt, dass die durchschnittliche „reine“ Pflanzenhöhe 247 cm betrug, bei einer Pflanztiefe von ca. 13 cm ergibt sich eine Gesamthöhe von ca. 260 cm. Damit lag die Abweichung vom vereinbarten Maß bei unter 4 %.
Bedeutung der Angabe „ca.“:
Das Gericht stellte klar, dass bei Pflanzen ein identisches Wachstum nicht möglich ist und die Angabe „ca.“ naturgemäß kleinere Abweichungen umfasst. Eine Abweichung von weniger als 4 % sei rechtlich und optisch unerheblich.
Vergleich mit anderen Rechtsgebieten:
Zur Begründung verweist das Gericht auf ähnliche Fälle aus anderen Bereichen wie Wohnungsmiete oder Autokauf. Auch dort sind geringfügige Abweichungen (z. B. bei Wohnfläche oder Kilometerstand) zulässig und rechtfertigen keine Preisminderung, solange sie sich in einem angemessenen Rahmen bewegen. Eine Abweichung wie in diesem Fall – unter 4 % – sei nicht erheblich genug, um eine Minderung zu rechtfertigen.
Keine Beanstandung bei Warenübergabe:
Die Thujen wurden von sachkundigen Personen ohne Beanstandung übernommen. Auch wenn § 377 HGB (Untersuchungs- und Rügepflicht) hier nicht unmittelbar anwendbar ist, deutet das Ausbleiben einer sofortigen Reklamation auf eine Akzeptanz der Pflanzenhöhe durch die Kundin hin.
Schlussfolgerung des Gerichts:
Eine Abweichung von weniger als 4 % von der vereinbarten Pflanzenhöhe rechtfertigt keine Kaufpreisminderung. Die Thujen entsprachen der vertraglichen Vereinbarung, und das Verhalten der Parteien bei der Übergabe bestätigte deren Einverständnis zum Zeitpunkt des Kaufs.

 

Bonus
 
Polare Eiskappen 1984 2019 1
Polare Eiskappen 1984 2019 2
Polare Eiskappen 1984 2019 3
Polare Eiskappen 1984 2019 4
 
Lesen Sie bitte alle Informationen
 
Unsere Thujen stammen ausschließlich von professionellen Plantagen, sind gehärtet, gewässert, gedüngt und werden regelmäßig auf Schädlinge und Pilzkrankheiten gepflegt. Bitte lesen Sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch, denn mit gutem Wissen lassen sich viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.
 

Vor dem Kauf von Thujen sollte man gründlich überlegen, ob man ihre Anforderungen erfüllen kann. Damit unsere Thuja-Hecke schön und gesund aussieht, müssen wir die richtigen natürlichen Voraussetzungen schaffen. Durch die richtige Vorgehensweise danken es uns die Heckenpflanzen mit einem wunderbaren Aussehen.

Online-Shop: schnell und einfach
 
Wir haben das Warenangebot, die Zahlungsarten und die Transportmöglichkeiten erweitert. Weitere Informationen zum Online-Shopping finden Sie in unserem: Online-Shop Heckenpflanzen Mencel.
 
Online Shopping Heckenpflanzen Mencel Symbivit Mykorrhiza
 

PROFITIEREN SIE VON UNSEREN EXTRA RABATTEN!

 
Rabattcodes! 5 %, 7 %, 10 % bis zu 15 % des Wertes der gekauften Ware. Nur kurze Zeit!
 
  • Über    500 Euro:   5% Rabatt
  • Über 1.000 Euro:   7% Rabatt
  • Über 2.000 Euro: 10% Rabatt
  • Über 5.000 Euro: 15% Rabatt
Bitte geben Sie den Rabattcode Z.B. "SPAREN 5" in Ihren Warenkorb ein, um einen Rabatt zu erhalten.
 
Profitieren sie von unseren extra rabatten Heckenpflanzen mencel
 
Weitere Informationen finden Sie in unserem Online-Shop: www.heckenpflanzen-mencel.de.
 
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge, in der Bestellungen bearbeitet werden, von der Reihenfolge der Bestellungen abhängt.