DÜNGEMITTEL
Schlüßel für weitere Entwicklung frisch gepflanzten Thuje ist richtiger Nährboden und erstes jehr nach pflanzen.
Wir müssen also richtig pflanzen, richtig gießen, gut die Thujen vom Winter absichern und richtig düngen.
Unser Online-Shop ist jetzt geöffnet - herzlich willkommen.
Wir haben das Warenangebot, die Zahlungsarten und die Transportmöglichkeiten erweitert Online-Shop Heckenpflanzen Mencel.
Wissenswertes.
Der Vorteil der organischen Dünger ist, dass: wir nicht überdosieren kann!
Elemente in organischen Düngemitteln kommen hauptsächlich in Form von organischen Verbindungen vor,
die für Pflanzen nicht direkt zugänglich sind. Diese Verbindungen müssen zunächst in eine mineralische Form umgewandelt werden,
damit die Pflanzen sie nutzen können, es ist also eine langsame und verzögerte Aufnahme von Elementen.
I. ORGANISCHE DÜNGER.
II. MINERALISCHEN DÜNGER.

I. ORGANISCHE DÜNGER.
1) Hornspäne, Hornmehl.
2) Kompost.
3) Pferde-Rinderdung.
4) Koniferenerde.
5) Rindenmulch.

1) HORNSPÄNE.
Hornspäne wird oft mit Knochenmehl verwechselt.
Für solche Pflanzen wie Thujen, die saure Böden bevorzugen, dürfen diese Düngemittel nicht verwechselt werden.
Hornspäne ist ein vollständiger organischer Dünger, der aus Rinderhörnern und -hufen hergestellt wird.

Er wird in verschiedenen Formen hergestellt, z. B. Mehl, Grieß oder Späne.
Je gröber die Düngerform ist, desto langsamer wird sie von Bodenmikroorganismen abgebaut.
Dieser Dünger enthält hauptsächlich Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und Selen (Se), ein sehr wertvolles Element, das im Boden häufig fehlt.
Es enthält auch eine ganze Reihe von Mikronährstoffen, die für Pflanzen notwendig sind, wie Bor (B), Kupfer (Cu), Zink (Zn) oder Mangan (Mn) und andere.
Der Unterschied im Inhalt der Elemente hängt vom Mahlgrad ab.

Wir verkaufen einen sehr wertvollen organischen Dünger von Beckmann.
Unsere Hornspäne ist mit einer Körnung: 1-6 mm.
Preisliste Hornspäne von Beckmann.
Hornspäne 0,5 kg - 2,65 €
Hornspäne 1 kg - 4,54 €
Hornspäne 2,5 kg - 8,99 €
Hornspäne 5 kg - 17,98 €
Preise inkl. MwSt.
Große Zerkleinerungsfraktion des Düngers in Form von Spänen oder Grieß.
Aufgrund der langen Zersetzungszeit sollte der Dünger im Herbst, Ende August/September, angewandt werden.
Dank dieser Behandlung werden die Pflanzen zu Beginn der Saison im März/April des folgenden Jahres mit Nährstoffen versorgt.
Hornspäne enthält im Durchschnitt (ca.):
Mehl:
10-13 % Stickstoff (N).
5 % Phosphor (P).
7 % Kalium (K).
Grieß:
12-14 % Stickstoff (N).
6-8 % Phosphor (P).
7 % Kalium (K).
Späne:
9-14 % Stickstoff (N).
6-8 % Phosphor (P).
7 % Kalium (K).
Und anderen Spurenelemente...
Die kleinste Zerkleinerungsform des Düngers in Form von Mehl.
Der Dünger in Form von Mehl verteilt sich schneller im Boden, daher streuen wir ihn zu Beginn der Saison im März oder April unter die Pflanzen.

Wir verkaufen einen sehr wertvollen organischen Dünger von Beckmann.
Unsere Hornmehl ist mit einer Körnung: 0-1 mm.
Preisliste Hornmehl von Beckmann.
Hornmehl 1 kg - 4,45 €
Hornmehl 2,5 kg - 10,45 €
Hornmehl 5 kg - 8,99 €
Preise inkl. MwSt.
Wichtig
Hornspäne ist nicht dasselbe wie Knochenmehl. Knochenmehl wird aus Knochen (Schlachtabfällen) gewonnen und sehr oft mit Fischmehl gemischt.
Knochenmehl ist ein sehr guter organischer Dünger, aber nicht für Pflanzen geeignet, die saure Böden bevorzugen, z. B. für Thujen, Rhododendren,
Kamelien und die meisten Nadelbäume. Das in Knochenmehl enthaltene Kalzium (Ca) wirkt sich nachteilig auf den Boden aus und erhöht den pH-Wert.
Ich empfehle bei allen Pflanzen Hornspäne bei der Pflanzung oder später bei der organischen Düngung zuzugeben.
2) KOMPOST.
Für den Anfang ein paar einleitende Worte.
Diese „perfect“ Dünger, verbessert die Bodenstruktur und damit das Speichervermögen für Wasser und Nährstoffe.
Außerdem erwärmen sich gut mit Kompost versorgte Böden wegen ihrer dunklen Farbe im Frühjahr schneller.
Je nach kompostiertem Material können die Nährstoffgehalte stark schwanken.

Kompost enthält im Durchschnitt pro 1000 Kg Trockensubstanz (ca.):
12 kg Stickstoff (N).
8 kg Phosphor (P).
13 kg Kalium (K).
Und anderen Spurenelemente...
Was ist Kompost und ist Kompost gleich Kompost?
Es gibt viele Arten von Kompost, der teuerste ist Kompost, der auf traditionelle Weise gewonnen wird,
die billigste Variante wird industriell produzierter Kompost sein.
- Traditioneller Kompost ist ein Kompost vom heimischen Bauernhof.
Er entsteht aus der Lagerung z. B. von gemähtem Gras, Unkraut, Ästen, Blättern, Stroh und Heu,
Gemüse- und Obstschalen und anderen organischen Haushaltsabfällen.
Sehr wichtig! - es ist wichtig, dass der Kompost keine Unkräuter mit Samen, Weidelgras, mit Krankheiten infizierten Pflanzen
sowie Fleischabfälle und Knochen enthält. Fleisch und Knochen zersetzen sich sehr lange und ziehen auch Schädlinge wie z. B. Füchse an.
- Industriekompost ist Kompost:

Der in Anlagen zur Verarbeitung von Siedlungsabfällen anfällt.
Dieser Kompost ist von schlechterer Qualität als Kompost, der auf getrennt gesammelten organischen Abfällen basiert.
Es ist zum Beispiel mit Kunststoffen, Steinen, pathogenen Mikroorganismen und Glas kontaminiert.
Zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Schwermetallen aus!
3) PFERDE-RINDERDUNG.
Pferde-Rinderdung ist einer der wertvollsten natürlichen Dünger.
Kombination aus Pferde- und Rinderdung.
Natürlicher, bewährter Bodenverbesserer und Nährstofflieferant, die im Dünger enthaltenen Mikroorganismen regen das Bodenleben an
und die natürlich gebundenen Mineralien verbessern das Pflanzenwachstum.
Dieser Pferde-Rinderdung ist ein milder und nachhaltig wirkender Bodenverbesserer, der die Nährstoffe langsam und gleichmäßig freigibt,
so dass auch empfindliche Pflanzen anhaltend und bedarfsgerecht versorgt werden.

Pferde-Rinderdung ist als einer der besten organischen Dünger besonders empfehlenswert.
Er ist besonders reich an Verbindungen: Stickstoff (N), Kalium (K) und Phosphor (P).
Es umfasst unter anderem Kalzium, Magnesium, Bor und Eisen, die in Mineraldüngern manchmal nicht verfügbar sind.
Pferdemist hat auch andere Vorteile, u. a. zersetzt er sich langsam, führt zu keiner Versalzung des Bodens, und trägt zur Bildung von Humus bei.
Pferde-Rinderdung enthält im Durchschnitt (ca.):
* 71,5% Wasser.
* 25,5% organische Substanzen.
* 0,54-0,58% Stickstoff (N).
* 0,3% Phosphor (P).
* 0,63-0,9% Kalium (K).
* 0,16-0,21% Calcium (Ca).
* 0,14-0,16% Magnesium (Mg).
* 0,06% Natrium (Na).
Verwendung von Pferde-Rinderdung während des Pflanzens von Thujen.
Beim Pflanzen von Thujen wird empfohlen, dem Boden organischen Dünger zuzusetzen, dabei kann es sich um Pferde-Rinderdung handeln.
Sehr wichtig.
Frischer Pferdemist und Rindermist darf nicht direkt an Pflanzen verabreicht werden.
In der Landwirtschaft wird er im Herbst verwendet, damit der Pferdemist oder Rindermist bis zum Frühjahr mit dem Boden vermischt und verdünnt wird.
Pflanzen, die im Frühjahr zu sprießen beginnen, sind aufgrund der hohen Stickstoffkonzentration (N)
nicht den aggressiven Auswirkungen von Pferdemist oder Rindermist ausgesetzt. Diese Methode schützt Pflanzen vor Überdüngung.
Kompostierter oder getrockneter granulierter Pferde-Rinderdung ist am besten.

Wir verkaufen einen sehr wertvollen organischen Dünger von Beckmann.
Unsere Pferde-Rinderdung ist einer Organischer Dünger 2+2,5+2,6 mit 1,6 % Magnesium
Preisliste Pferde-Rinderdung von Beckmann.
Pferde-Rinderdung 2,5 kg - 5,75 €
Preise inkl. MwSt.
Anwendung von Pferde-Rinderdung für ältere Pflanzen (Hecken).
Den Mist verteilen und mit dem Boden umgraben, optimal wird eine Tiefe von ca. 15-20 cm sein.
Man muss auf das flache Wurzelsystem aufpassen, um es nicht zu beschädigen.
Das in Pferde-Rinderdung enthaltene Kalzium (Ca) wirkt sich nachteilig auf den Boden aus und erhöht den pH-Wert,
darum kompostierter oder granulierte Pferde-Rinderdung kann jedes 3 oder 4 Jahr den Pflanzen verabreicht werden.
Wissenswertes:
Wenn Sie ein kleines Gewächshaus zu Hause haben, können Sie Pferde-Rinderdung als Zusatz verwenden und mit dem Substrat mischen.
Auf diese Weise erzielen wir zwei Vorteile.

Der erste Vorteil.
Als organischer Dünger liefert Pferde-Rinderdung wertvolle Nährstoffe.
Der zweite Vorteil.
Wenn der Pferde-Rinderdung mit dem Substrat gemischt wird, erhöht er die Bodentemperatur,
wodurch die Pflanzenwurzeln während des Mai-Frosts vor dem Einfrieren geschützt werden.
4) KONIFERENERDE.
Fertiges Substrat für die meisten Nadelbäume wie Thujen aber, auch für: Azalea, Rhododendren, Blaubeeren und andere säureliebende Pflanzen,
die ein Substrat mit einem pH-Wert von 3,5 bis 5,5 benötigen.
Hat eine etwas gröbere Struktur, um sowohl gleichmäßig Wasser als auch Luft an die Wurzeln gelangen zu lassen.

Preisliste Koniferenerde
Koniferenerde 50 L Beutel - 6,00 €
Preise inkl. MwSt.
Für alle, die bei uns Thujen und andere Pflanzen kaufen, die ein saures Substrat benötigen bieten wir Sauren Torf zum:

Verwendung von Koniferenerde (Torf) während des Pflanzens von Thujen.
Nur zum Zeitpunkt, wenn die Pflanzen eingesetzt werden, können wir den Boden richtig vorbereiten.
Torf ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften unersetzlich und ohne ihn ist es einfach unmöglich, Pflanzen richtig einzusetzen.
Wenn wir jetzt auf Torf verzichten, wird das in Zukunft "große" Probleme geben, weil wir die einzige Gelegenheit verlieren,
den Torf mit Erde zu mischen - später wird es unmöglich sein, dies zu tun.

Torf:
- Verbessert die Bodenstruktur.
- Hat die Fähigkeit das Wasser zu speichern.
- Bietet einen großen Luftraum innerhalb des Wurzelballens.
Methode zur Vorbereitung des Bodens.
Die Torfmenge hängt von der Art des Bodens ab, in den wir Thujen pflanzen.
Für Pflanzen, die auf sandigem Boden gepflanzt werden, wird eine andere Menge Torf benötigt, als für Thujen, die auf schwerem Lehmboden gepflanzt werden.
Sandböden
Alter (ursprünglicher) Boden sollte mit saurem Torf gemischt werden, der hauptsächlich für die Wasserspeicherung verantwortlich ist!
Dies ist sehr wichtig, da als leicht eingestufte Sandböden sehr durchlässig sind!

Lehmböden
Wenn Sie Thujen in Lehmboden pflanzen, mischen Sie zuerst den Boden mit Torf, der hauptsächlich für die Luftversorgungverantwortlich sein wird!
Dies ist sehr wichtig, da die Pflanzen ansonsten durch Wurzelüberschwemmungen Stress ausgesetzt sind, was zum "Ersticken" der Pflanzen führen kann.

Anwendung von Koniferenerde (Torf) für ältere Pflanzen (Hecken).
Minimum einmal in der Saison soll man anwenden und die obere Schicht des Bodens mit Koniferenerde schütteln.
Sauren Torf (pH-Wert 3,5-5,5) auf die Bodenoberfläche zu verstreuen, ca. 3-4 cm und vorsichtig mit der obersten Schicht mischen,
wobei das flache Wurzelsystem der Thujen zu beachten ist, um es nicht zu beschädigen.
Auf diese Weise verbessern wir die Bodenaufnahmefähigkeit, dieses Verfahren lockert die kompakte Bodenstruktur
und erhöht die Kompaktheit des Sandboden.
* Ich habe mehr über sandigen und lehmigen Boden und wie viel Torf benötigt wird in dem Artikel beschrieben Boden für Thuja?
* Ich habe mehr über den Koniferenerde (Torf) geschrieben im Artikel Erde - Koniferenerde?
5) RINDENMULCH.

Rindenmulch besteht eigentlich aus zerkleinerter, unfermentierter Baumrinde und sollte keine weiteren Zusätze enthalten.
Der Mulch wird in verschieden großer Körnung angeboten, also sehr fein, mittel oder recht grob.
Rindenmulch soll helfen, das Wachstum von Unkraut zu erschweren, wenn es geht, ganz zu verhindern.
Außerdem trocknet der Boden unter dem Mulch nicht so schnell aus. Die Feuchtigkeit bleibt länger erhalten.
Wissen muss man, dass bei der Verrottung des Rindenmulches dem Boden Stickstoff (N) entzogen wird.

Preisliste Rindenmulch.
Rindenmulch 50 L Beutel - 4,00 €
Preise inkl. MwSt.
Deshalb ist es wichtig z.B. Hornspäne verteilen in der Proportion 40-80 gr. auf 1m² (eine Handvoll pro Schubkarre Erde ist ausreichend)
ausbringen und flach in den Boden einarbeiten. Wenn Sie die Pflanzen nach dem Mulchen erneut düngen müssen,
harken Sie zunächst im Wurzelbereich den Mulch beiseite und bringen dann den Dünger aus. Danach decken Sie den Boden wieder ab.
* Ich habe mehr über den Rindenmulch geschrieben im Artikel: Was ist Rindenmulch und wie viele?
II. MINERALISCHEN DÜNGER
Bei mineralischen Düngern ist mehr Vorsicht geboten als bei organischer Düngung.
Mineraldünger enthalten, wie der Name schon sagt, Elemente in mineralischer Form, und in dieser Form sind sie für die Pflanzenwurzeln direkt zugänglich.
Dies kann dazu führen, dass zu hohe Düngerdosen zu einer intensiven Aufnahme von Elementen führen.
Dadurch kann es zu einer Überdüngung der Pflanzen kommen, die auch zum Verbrennen des Wurzelsystems führen kann.

NPK-Dünger bedeutet nichts anderes, als : NPK
N – Stickstoff
P – Phosphor
K – Kalium

N - STICKSTOFF:
- Wird besonders für das vegetative und generative Wachstum gebraucht.
- Der für das Wachstum verantwortliche grüne Farbstoff-Chlorophyll wird ohne nur unzureichend gebildet.
- Ohne Stickstoff können Proteine und viele Vitamine nicht gebildet werden.
- Mangelversorgung lässt die Pflanzen nur spärlich wachsen.
- Verlangsamtes Wachstum der Seitensprossen.
- Blätter, Stängel und Früchte sind kleiner.
- Blätter oft heller oder sogar gelblich.
- Bei akutem Mangel vertrocknen die Blätter und fallen ab.
- Schränkt Fruchtbildung ein, reduziert den Ertrag und die Qualität.
- Kann zum kompletten Absterben der Pflanze führen.
- Überversorgung lässt sie dagegen ins Kraut schießen.
- Die Stängel sind dünn und kraftlos, die ganze Pflanze wirkt schwach.

P – PHOSPHOR:
- Verantwortlich für Blüten - und Fruchtbildung.
- Fördert Spross - und Wurzelbildung.
- Wichtig für die Bildung von Chlorophyll.
- Fördert die Winterhärte.
- Beschleunigt ihre Entwicklung und Reifung.
- Stimuliert die Fruchtbildung.
- Gut für das Wurzelwachstum.
- Erhöht die Dürreresistenz.
- Mangel verzögert Wachstum und Reifung der Pflanze.
- Reduziert Erträge und Qualität.
- Zu erkennen an Blättern – an den Rändern und später über das.
- gesamte Blatt verteilt blau grüne bis grau-grüne, violette oder rot-violette Färbungen.

K – KALIUM:
- Stärkt die Widerstandskraft der Pflanze durch Stärkung der Zellwände.
- Erhöht die Frost- und Dürreresistenz.
- Sorgt für allgemeines Wohlbefinden.
- Regt den Pflanzenstoffwechsel an
- Hält die erforderliche Wasserbalance der Pflanzen.
- Reduziert Krankheitsanfälligkeit.
- Mangel hemmt die Entwicklung von Früchten, Knospen und Blütenknospen.
- Blattränder werden braun, Ränder und Spitzen wirken wie angebrannt.

Wir verkaufen einen sehr wertvollen organisch-mineralischer Dünger von Beckmann.
Organisch-mineralischer NPK-Dünger 8 + 4 + 8 mit 5 % Magnesium (Mg).
Aufwandmenge: circa 50-70 g/m²
Preisliste Tannendünger von Beckmann.
Tannendünger 1 kg - 3,96 €
Tannendünger 2,5 kg - 6,96 €
Preise inkl. MwSt.
Dieser Tannendünger ist aus hochwertigen organischen und mineralischen Ausgangsstoffen hergestellt.
Als vollwertige Pflanzennahrung berücksichtigt er den speziellen Bedarf saftig grüner, gesunder Nadelgehölze.
Die ausgewogene Kombination der Bestandteile sichert eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung über mehrere Monate.
Organisch-mineralischer Spezialdünger für alle Nadelgehölze (Koniferen) wie Thujen, Tannen, Fichten, Kiefern,
Zedern, Lärchen, Wacholder, Thujen, Eiben, Scheinzypressen und Immergrüne wie Buchsbaum und Kirschlorbeer usw.
Dosierung ab März bis August.
In bestehenden Pflanzungen eine Frühjahrsdüngung im März/April mit 60 bis 80 g/m² und eine Nachdüngung im Juli/August mit 60 bis 80 g/m².
Den Dünger gleichmäßig um die Pflanzen verteilen und leicht einharken. Dünger nicht direkt und unverdünnt an die Wurzeln bringen.
Gründliches Wässern nach der Düngung beschleunigt die Düngerwirkung.
Ein gehäufter Esslöffel Tannendünger wiegt circa 15 g, eine Handvoll circa 40 g.
ACHTUNG!
Falschen Einsatz von Mineralischer Dünger, mit zu hoher Konzentration, kann auch zu Verbrennungen, Braunverfärbungen von Thujennadeln führen!
URSACHEN FÜR SALZHALTIGEN BODEN?
Die Hauptursache für den Salzgehalt des Bodens in Gärten ist undifferenzierte "Politik" und der übermäßige Einsatz von Mineraldüngern.
Düngemittel sollten in ausgewogener Weise verwendet werden, wobei nicht nur die Nährstoffbedürfnisse der Pflanzen,
sondern auch der Reichtum des Substrats zu berücksichtigen sind.
Ein häufiges Symptom für den Salzgehalt des Substrats ist das Auftreten einer physiologischen Dürre.
Es ist besser, keinen Salzgehalt zuzulassen, als ihn später zu bekämpfen.

III. THUJA - DÜNGEN ?
Man muss sehr aufpassen während Thuja Pflanzung, darf man keinen mineralischen Dünger benutzen, zu empfehlen ist sicheren
organischen Dünger zu nehmen- lese warum ist es so wichtig mehr...

Unsere Thujen kommen ausschließlich von professionellen Plantagen
, sind gehärtet
, gewässert
, gedüngt 




und werden kontrolliert gegen Ungeziefer
und Pilzkrankheiten gepflegt
.


Bitte lesen sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch,
denn mit guten Wissen kann man viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.

Vor dem Kauf von Thujen, sollte man gründlich überlegen, ob man die Anforderungen von Thujen erfüllen kann.
Damit unsere Thujahecke schön und gesund aussehen soll, müssen wir natürliche Voraussetzungen schaffen.
Durch richtige Vorgehensweise, zeigt sich die Heckenpflanzen dankbar mit wunderbarem Aussehen