DIAGNOSE   ÜBER UNS   ANWACHSGARANTIE   PREISE   GALERIE   LIEFERUNG   BESCHWERDE   KONTAKT    IMPRESSUM   ONLINE-SHOP

 Flag DE   Flaga PL  

Dank 19 Jahren Erfahrung auf dem Markt 
können wir die höchste Qualität
der angebotenen Thuja und anderer Pflanzen garantieren.
 
Die Heckenpflanzen Mencel
ist die größte Thuja-Website in Deutschland und Polen.
 
Nachfolgend finden Sie das Verkaufsangebot sowie Beratung.
Ich lade Sie zum lesen ein. P.M.
 
 
Bei uns erhalten Sie Anwachsgarantie Heckenpflanzen Mencel
PILZ GEGEN PILZE
 
Nichtchemisches Mittel für Pilzinfektionen von Pflanzen und gegen Pilzinfektionen von Pflanzen.
 
Pilze werden wie Bakterien hauptsächlich mit etwas Schlechtem und nicht Gutem in Verbindung gebracht, aber das muss nicht immer der Fall sein.
Neben Pestiziden können wir zum Beispiel Bakterien oder andere natürliche Mittel zum Schutz verwenden,
um Krankheitserreger, die Pilzinfektionen verursachen, zu bekämpfen. 
Mehr über Bakterien und ihre positiven Eigenschaften habe ich im Artikel beschrieben: Bakterien auf Thujen?
 
Nicht pathogener Pilz Pythium oligandrum
 
I. BIOFUNGIZID POLYVERSUM WP.
II. BONUS - SCHIMMEL KILLER!
 
I. BIOFUNGIZID POLYVERSUM WP.
Ein Beispiel für eines der natürlichen Pflanzenschutzmittel ist Polyversum® WP, zu dem auch der Held dieses Artikels gehört,
ein symbiotischer Pilz mit dem botanischen Namen 'Pythium oligandrum'.
 
WAS IST POLYVERSUM® WP?
Polyversum® WP ist frei von chemisch aktiven Substanzen, was es für Bienen und andere bestäubende Insekten sicher macht.
Polyversum® WP besteht aus einem ausgewählten Pilz 'Pythium oligandrum', der keine Krankheiten verursacht und ein Parasit einiger pathogener Pilzarten ist. 
Das Besprühen mit diesem Mittel ist auf alle Gartenpflanzen anwendbar, z. B. Zierpflanzen, Obstpflanzen, Gemüse oder Rasen. 
Der einzige Begrenzer ist der pH-Wert des Substrats, der zwischen 5,5 und 7 liegen muss.
 
Mehr Informationen zum Thema pH-Wert, finden Sie im Artikel Boden für Thuja? und im Artikel Gartenerde?
 
pH Wert Skala ab 1 bis 14
 
Bei Pflanzen, die ein saures Milieu benötigen, d. h. Böden mit einem pH-Wert von 3,5 bis 5,5, ist das Besprühen mit Polyversum® WP
nur im oberirdischen Teil wirksam. Dies liegt daran, dass dieser Pilz am besten in einem Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 wächst,
und in einer sauren Umgebung stirbt.
 
VORTEILE DES SPRÜHENS.
Polyversum® schützt den Wurzel- und oberirdischen Bereich von Pflanzen vor Pilzkrankheiten.
Der Pilz 'Pythium oligandrum' ist ein Parasit einiger pathogener Pilzarten, seine Wirkung besteht darin, den pathogenen Pilz zu verdrängen.
Er ernährt sich durch den Abbau des Myzels eines pathogenen Pilzes und kann mit etwas Glück eine Mykorrhiza, also eine Symbiose mit der Pflanze eingehen.
Warum mit etwas Glück - weil der Teufel wie immer im Detail steckt, auf diese Details gehe ich später im Artikel ein.
 
Symbiose Pythium oligandrum
 
WIRKUNG VON POLYVERSUM® WP BEI PILZKRANKHEITEN DER PFLANZEN.
Es sei daran erinnert, dass der Pilz 'Pythium oligandrum' nicht alle pathogenen Pilze eliminiert, sondern nur mit ausgewählten interagiert.
Das Sprühen von Polyversum® WP selbst ist möglicherweise nicht immer so effektiv, wie wir es erwarten würden, insbesondere bei bereits infizierten Pflanzen.
 
Die meisten Probleme können durch eine falsche Diagnose verursacht werden, die auf eine Pilzerkrankung hinweist, 
ist die Wirkung von Polyversum® daher nicht zufriedenstellend, sollten Sie zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, sogenannten Fungiziden, greifen. 
Mehr zum chemischen Spritzen mit Pflanzenschutzmitteln habe ich im Artikel beschrieben Krankheiten und Schädlinge? 
 
Krankheiten und Schädlinge
 
Oberirdische Wirkung bei einer infizierten Pflanze.
Beim Besprühen der oberirdischen Teile infizierter Pflanzen baut der Pilz 'Pythium oligandrum' die Hyphen pathogener Pilze ab.
Die Wirkung beginnt, sobald das Myzel mit dem Myzel des infizierten Pilzes in Kontakt kommt.
 
Oberirdische Wirkung bei einer nicht infizierten Pflanze.
Wenn wir eine gesunde Pflanze besprühen, lebt der Pilz 'Pythium oligandrum' recht kurz.
Dennoch schützt das Besprühen die Pflanze für einige Zeit vor dem Befall pathogener Pilze.
Daher sollte das Besprühen gesunder Pflanzen alle 2-3 Wochen wiederholt werden, um das Myzel aufzufüllen. 
 
Ich empfehle, gesunde Pflanzen vorbeugend zu besprühen, besonders in Zeiten, in denen es draußen ziemlich feucht und warm ist.
Ich empfehle es auch Leuten, die ihre Pflanzen von oben gießen, was natürlich sehr schädlich ist und potentiell viele Probleme verursacht,
weil solche Bedingungen die Entwicklung infizierender Pilze begünstigen.
 
Warum ist es unangemessen, Pflanzen von oben zu gießen, habe ich genauer beschrieben im Artikel Wie gießt man Thujen richtig?
 
Wie gießt man richtig Thujen occ. Smaragd
 
Unterirdische Wirkung.
Der Pilz 'Pythium oligandrum' bewohnt die Wurzelzone von Pflanzen und eliminiert einige pathogene Pilze durch konkurrierende Wirkung. 
Die Wirkung beginnt, sobald das Myzel mit dem Myzel des pathogenen Pilzes in Kontakt kommt.
Andererseits beginnt die Besiedelung sofort, wenn das Myzel mit dem Wurzelgewebe der Pflanze in Kontakt kommt und
mit etwas Glück endet es mit einer Mykorrhiza, also einer Symbiose zwischen Pilz und Pflanze. 
Darüber, was die Mykorrhiza bestimmt, später im Artikel.
 
Mykorrhiza Pilzen eine Form der Symbiose
 
WAS IST DAS - MYKORRHIZA UND SYMBIOSE?
Die Besiedlung der Wurzelzone von Pflanzen wird als MYKORRHIZA bezeichnet und ist eine Verbindung zwischen dem Myzel und den Pflanzenwurzeln.
Wenn der Pilz mit der Pflanze in die Mykorrhiza eindringt, ist dies ein sehr nützliches Phänomen, 
das sich sehr positiv auf die Pflanzengesundheit auswirkt und als Symbiose bezeichnet wird.
 
Zwei Worte zur Mykorrhiza von Thujen mit Pilzen.
Wir unterscheiden verschiedene Arten von Mykorrhiza z. B. Ektomykorrhiza oder Endomykorrhiza.
Endomykorrhiza mit Thujen wird aus Pilzen der Gruppe 'Glomeromycota' gebildet, und die typische Art ist 'Glomus'.
Was ist Mykorrhiza, warum ist sie ein nützliches Phänomen, das ich im Artikel beschrieben habe Die Hecke trocknet aus, was ist zu tun?
 
Mykorrhiza Impfungen nur einmal angewendet
 
WAS IST DIE GARANTIE DAFÜR, DASS MYKORRHIZA BEI PFLANZEN AUFTRITT, DIE MIT POLYVERSUM® WP BESPRÜHT WERDEN?
Es gibt keine Garantie, da, wie oben erwähnt, der pH-Wert des Substrats ausschlaggebend für das Auftreten von Mykorrhiza ist.
Leider gibt es noch viel mehr Faktoren dafür, dass die Symbiose eintritt und andauert. 
Die Bodenfeuchtigkeit und die Spritzmethode sind ebenso wichtig wie der pH-Wert des Substrats.
 
Keine Garantir
 
Zuerst das Sprühen.
Wenn wir die oberirdischen Pflanzenteile besprühen, hat der Pilz 'Pythium oligandrum' kaum eine Chance,
in den Wurzelbereich der Pflanzen zu gelangen und eine Symbiose einzugehen. Lassen Sie mich hier für die weniger Eingeweihten daran erinnern,
dass Mykorrhiza ausschließlich darin besteht, das Myzel mit den Wurzeln und nicht mit den Blättern oder Stängeln der Pflanzen zu verbinden.
Die Lösung besteht in der direkten Auftragung auf die Wurzelzone, was zum direkten Kontakt des Myzels mit der Wurzel der Pflanze beiträgt.
 
Nun das Wasser.
Ein weiterer Faktor, der die Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzen bestimmt, ist Wasser. 
Die Symbiose von Pilzen und Pflanzen kommt nicht immer und überall vor, denn Pilze sind lebende Organismen und haben eigene Umweltansprüche.
Wenn Pflanzen in einer Umgebung mit zu wenig oder zu viel Wasser im Boden angebaut werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer Mykorrhiza sehr gering.
 
PFLANZENKRANKHEITEN
 
Gemüsepflanzen
Gemüse.
Petersilienwurzel : Fusariose (Pilze der Gattung Fusarium).
Bohnen: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Weißschimmel 'Sclerotinia sclerotiorum'.
Paprika: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Weißschimmel 'Sclerotinia sclerotiorum'.
Zwiebel: Rosa Wurzelfäule 'Pyrenochaeta terrestris'.    
 
Didymella lycopersici Fusarium Pyrenochaeta terrestris Sclerotinia sclerotiorum
 
Tomate: Braunfäule (Pilze der Gattung Phytophthora spp.), 
Schneeschimmel oder Geschwür 'Didymella lycopersici', Fusarium (Pilze der Gattung Fusarium), Weißschimmel 'Sclerotinia sclerotiorum'.
 
OBSTSTRÄUCHER AUF STAMM StachelbeerenJohannisbeeren
 
Obststräucher.
Hopfen: Falscher Mehltau'Pseudoperonospora cubensis'.
Schwarze Johannissbeere: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Anthraknose 'Colletotrichum'.  
Rote Johannisbeere: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Anthraknose 'Colletotrichum'.  
 
Sclerotinia sclerotiorum Botrytis cinerea Pers Colletotrichum Pseudoperonospora cubensis
 
Heidelbeere: Grauschimmel, Graufäule 'Botrytis cinerea Pers', Anthraknose 'Colletotrichum'.  
Erdbeere: Grauschimmel, Graufäule 'Botrytis cinerea Pers',
Lederbeerenfäule oder Lederfäule  'Phytophthora cactorum', Erdbeermehltau 'Sphaerotheca macularis'.
 
WINTERHART STRÄUCHER
 
Zierpflanzen.
Rasen: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Schneeschimmel 'Microdochium nivale', Weißschimmel 'Sclerotinia sclerotiorum',
Rhizoctonia - Blattkrankheiten 'Rhizoctonia solani' und 'Rhizoctonia zeae'.
 
Microdochium nivale Phragmidium mucronatum Phragmidium tuberculatum Botrytis cinerea Pers Phytophthora sp.
 
Rosen: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Sternrußtau 'Diplocarpon rosae'. Rosenrost 'Phragmidium mucronatum' und 'Phragmidium tuberculatum'.   
Geranien: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers', Weißschimmel 'Sclerotinia sclerotiorum'.
Heidepflanzen: Wurzelfäule (Pilze der Gattung Phytophthora).
 
OBSTBÄUME ApfelbaumAprikoseBirne
 
Obstbäume.
Birne: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers'. Gloeosporium-Fruchtfäule 'Glomerella cingulata', Pezicula: 'alba' und 'malicorticis' Gloeosporium: 'album', 
'perennans' und 'fructigenum'. Schimmelpilz Penicillium: 'expansum', 'solitum', 'commune', 'verrucosum' und 'chrysogenum'.
Birnengitterrost-Birnenrost 'Gymnosporangium sabinae'.
 
Gymnosporangium sabinae Botrytis cinerea Pers
 
Pflaumenbaum: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers'.
Pfirsich: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers'.
Sauerkirsche: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers'.
Süßkirsche: Grauschimmel 'Botrytis cinerea Pers'.
 
Dosierung Pflanzenschutzmittel Polyversum WP
 
Bei Bäumen und Sträuchern ist es aufgrund ihrer Größe und der Schwierigkeit, die Blätter oder Nadeln ganzflächig zu besprühen, etwas schwieriger.
Daher funktioniert das Besprühen der grünen Teile nur bei niedrigen Pflanzen, bei größeren Pflanzen empfehle ich,
das Wurzelsystem sofort mit verdünnter Flüssigkeit zu gießen, da diese Art der Anwendung eine hohe Wirksamkeit des Mittels gewährleistet.
Das durchschnittliche Verhältnis beträgt 5/10 g pro 10 l Wasser für 1 Pflanze.
 
Obstbäume: Kirsche, Birne, Pflaume, Pfirsich: 5,0 g in 10 Liter Wasser.
 
Polyversum WP
 
VORBEREITUNG DER LÖSUNG ZUM SPRÜHEN.
1. Abgemessene Menge des Mittels und lauwarmes Wasser einfüllen.
2. Zubereitung im Gefäß ca. 1 Stunde lang lassen.
3. Die entstandene Flüssigkeit in eine Gießkanne gießen oder mit dem beiliegenden Filtertuch abseihen und in den Sprühbehälter gießen. 
Mit der entsprechenden Menge Wasser auffüllen und mischen. 
Die Behandlung sollte spätestens 10 Stunden nach der Aktivierung der Mikroorganismen durchgeführt werden.
 
Pflanzensprühgerät
 
WIE MAN SPRÜHT:
'Pythium oligandrum' wächst am effektivsten im Temperaturbereich von 12 bis 25 °C auf Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5. 
Wie man richtig sprüht und welche Regeln zu beachten sind, beschreibt der Artikel Krankheiten und Schädlinge? 
 
ANWENDUNG VON POLYVERSUM® WP.
Nach der Anwendung des Produktes sollten keine chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet werden, also keine Pestizide oder Fungizide.
Chemische Pflanzenschutzmittel unterscheiden nicht zwischen symbiotischen und pathogenen Pilzen.
Daher können sie das Wachstum unterdrücken oder jeden symbiotischen Pilz, der in der Pflanze wächst, abtöten.
 
Summary
 
ZUSAMMENFASSUNG DES ARTIKELS.
Ich habe diesen Artikel geschrieben, um Ihnen ein nicht-chemisches Pflanzenschutzmittel namens Polyversum® WP vorzustellen.
Lassen Sie mich daran erinnern, dass diese Maßnahme für alle Gartenpflanzen verwendet werden kann.
 
Man sollte sich an das Prinzip des Boden-pH-Wertes erinnern, daher kann diese Maßnahme bei Thujen aufgrund des sauren Bodenmilieus
nur für die grünen Teile verwendet werden. Für diejenigen, die Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Fungiziden haben,
ist der Naturstoff Polyversum® eine sehr gute Lösung.
 
Wenn, die Wirkung von Polyversum® nicht zufriedenstellend ist, dann sollten Sie chemische Pflanzenschutzmittel verwenden.
Mehr Informationen über chemischen Pflanzenschutzmitteln finden Sie im Artikel Krankheiten und Schädlinge?
 
Bonus
 
II. BONUS - Schimmel Killer!
 
Der Pilz 'Pythium oligandrum' hilft nicht nur bei der Pflege von Pflanzen, sondern kann auch bei der Pflege von Häusern helfen -:).
 
'Pythium oligandrum' M1 (ATCC 38472) ist ein Mikroorganismus, der gemäß der Durchführungsverordnung 2015/1610 der EU-Kommission 
als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten zugelassen ist.
 
Schimmelkiller Pilz Pythium oligandrum
 
Der Mikroorganismus 'Pythium oligandrum' wird taxonomisch in die Gruppe Stramenopila und die Klasse Oomycota eingeteilt, 
zu der Mikroorganismen gehören, die durch die Bildung von Oosporen gekennzeichnet sind, die eine Fortpflanzungsfunktion haben.
Oosporen sind sehr widerstandsfähig gegen die nachteiligen Auswirkungen ihrer Umgebung und halten ihre Lebensfähigkeit
auch im trockenen Zustand bis zu mehreren Jahren aufrecht. In der Feuchtigkeit hingegen aktivieren und keimen sie, 
wachsen die Hyphen und produzieren anschließend eine Reihe von Enzymen, die dazu dienen, die Zellwände unerwünschter Pilze abzubauen,
die sie als Nährstoffquelle verwenden.
 
Schimmelkiller Biorepel
 
Bei Kontakt mit Pilzhyphen dringt 'Pythium oligandrum' in die Zellen dieser Wirte ein und entnimmt ihnen Nährstoffe,
die es dann für seine Fortpflanzung verwendet. Es ist daher eine Art Parasitismus auf mikrobieller Ebene. Nach Erschöpfung der Nährstoffe aus den Zellen
anderer Pilze bildet 'Pythium oligandrum' je nach Umgebungsbedingungen entweder Sporen, wenn es in Ruhephase auf einen anderen Wirt wartet,
oder es stirbt und verschwindet, weil ihm ein Substrat für seinen Lebensunterhalt fehlt.
 
Nach der Anwendung von dem Präparat Schimmelkiller
 
'Pythium oligandrum' zersetzt sich in Form des sogenannten Interspezies-Parasitismus von Pilzmyzelien, die auf dem Putz wachsen, 
oder es kann auch tiefer in das Mauerwerk eindringen. Das Vorhandensein von Myzelien von 'P. oligandrum'  
auf den behandelten Flächen ist mit bloßem Auge nicht zu beobachten, da kein unerwünschtes Pigment gebildet wird. Selbst im aktiven Zustand ist 'P. oligandrum'
für Nichtzielorganismen völlig harmlos und es ist nicht bekannt, dass es toxische Metaboliten produziert oder allergen Partikel an die Umwelt abgibt.
 
BIOREPEL Pilz Pythium oligandrum
 
Im Jahr 2010 erhielten die Mitautoren Ing. Arch. Martin Suchánek und Radim Klimeš das Patent Nr. 302297 für die Verwendung des Organismus 'Pythium oligandrum' zur Vernichtung der Mikroflora an Wänden und anderen Baumaterialien.
 
Hier der Link zum Hersteller: Biorepel®.
 
Ein Wirkstoff 'Pythium oligandrum' ist in der Europäischen Union bereits für das Biozidprodukt BIOREPEL® zugelassen. 
Natürlich ist das Endprodukt BIOREPEL® in Deutschland unter dem Handelsnamen Schimmelkiller zugelassen. 
Zulassungnummer in Deutschland (DE-0023518-10).
 
Unsere Thujen kommen ausschließlich von professionellen Plantagen Super.png , sind gehärtet Super.png, gewässert Super.png, gedüngt Super.png
und werden kontrolliert gegen Ungeziefer Super.png und Pilzkrankheiten gepflegt Super.png
 
Bitte lesen sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch,
denn mit guten Wissen kann man viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.
 
Lesen Sie bitte alle Informationen
 
Vor dem Kauf von Thujen, sollte man gründlich überlegen, ob man die Anforderungen von Thujen erfüllen kann. 
Damit unsere Thujahecke schön und gesund aussehen soll, müssen wir natürliche Voraussetzungen schaffen. 
Durch richtige Vorgehensweise, zeigt sich die Heckenpflanzen dankbar mit wunderbarem Aussehen
Przemysław Mencel Blumenhandel Mencel Berlin