Symbiose von Symbiom
Mykorrhiza ist, vereinfacht gesagt, nichts anderes als eine Kombination aus einer Pflanze und einem Pilz.
Es ist eine Symbiose, bei der sich die Pflanze und der Pilz für immer vereinen, und der Nutzen dieser Kombination ist gegenseitig.

Es gibt viele sehr beliebte, aber nicht wahre Klischees, die in der Gesellschaft kursieren, und eines davon ist, dass Mykorrhiza oder symbiotische Pilze
Düngemittel sind. Dies ist nicht wahr, da Düngemittel organische oder mineralische Verbindungen (manchmal gemischt)
sind und Mykorrhiza lebende Organismen sind, die häufig in der Natur vorkommen. Mykorrhiza bildet eine Symbiose mit Pflanzen,
indem sie das Myzel mit der Wurzel verbindet. Düngemittel müssen nachgefüllt werden und Myzel nicht, da das Myzel lebenslang mit der Pflanze verbunden ist,
muss keine Mykorrhiza nachgefüllt werden, deshalb impfen wir Mykorrhiza nur einmal!

Was ist Symbiose?
Mykorrhiza ist eine Symbiose aus Pilzen und Pflanzen, die seit Beginn des Lebens auf der Erde vorkommt.
Sie ist ein natürliches Phänomen und kommt in der Natur häufig vor, Pilze kommen bei fast 90 % der Pflanzen vor, die in einer natürlichen Umgebung leben.
Dank Pilzen konnten Pflanzen viele für die Vegetation ungünstige Stellen unter Kontrolle bringen und unter schwierigsten Bedingungen wachsen,
als natürliches Wachstumsstimulans hilft Mykorrhiza immer. Grundvoraussetzung für das Auftreten von Symbiose ist der geeignete pH-Wert des Substrats
und die Art und Weise, wie das Myzel mit der Pflanze verbunden ist. Mehr über Symbiose, z. B. was die Vorteile einer Mykorrhiza-Impfung sind,
habe ich beschrieben, im Artikel Die Hecke Trocknet aus - was ist zu tun?

Ich arbeite seit 20 Jahren professionell mit Pflanzen und habe Myzel von verschiedenen Herstellern geimpft und die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich.
Manchmal gab es keine Wirkung, manchmal sahen die Pflanzen gut aus und manchmal starben die Pflanzen wegen der schlechten Qualität der Impfstoffe.
Ich vertraue anderen Herstellern nicht und kann ehrlich nur ein Unternehmen empfehlen, von dem ich weiß,
dass seine Produkte auf höchstem Weltniveau und zu sehr vernünftigen Preisen erhältlich sind.

2023 erhielt Heckenpflanzen Mencel die Exklusivität, Symbiom-Produkte in Deutschland zu vertreiben. Wenn Sie Symbiom-Produkte kaufen,
können Sie sicher sein, dass Sie die höchste Qualität kaufen und dass alle Produkte wie beschrieben sind.
In seinem Labor hält sich Symbiom strikt an die Regeln der Mykorrhiza-Produktion und Sicherheitsvorschriften.
Dank dessen erhält der Kunde jedes Mal die gleiche und höchste Qualität.
Seit über 20 Jahren studiert Symbiom die Natur und sucht nach Wegen, um von ihrer Weisheit zu lernen. Er beteiligt sich an wissenschaftlichen Projekten,
die Forschungsergebnisse in der Praxis verifizieren. Das Produkt der Forschung sind völlig natürliche Präparate für Pflanzenernährung und -schutz.
Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Verwendung von Mykorrhizapilzen und die Herstellung von Produkten,
die das gesunde Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen auf natürliche Weise unterstützen.

1) Symbivit.
2) Ectovit.
3) Rhodovit.
4) Symbivit Tri - Symbivit + Trichoderma.
5) Turf comp + Bonus - WIe macht man einen pflegeleichten Rasen?
Unser Online-Shop ist jetzt geöffnet - herzlich willkommen.
Wir haben das Warenangebot, die Zahlungsarten und die Transportmöglichkeiten erweitert.
1) Symbivit.
Der beliebteste Impfstoff ist Symbivit, da er der Impfstoff für fast 80 % der Pflanzen weltweit ist.
Dies liegt daran, wie sich der Pilz mit der Pflanze verbindet.

Endomykorrhiza.
In diesem Fall haben wir es mit Endomikorrhize zu tun, Myzelhyphen dringen in die Zellwände der Wurzeln
ein und kommen direkt mit der Zellmembran in Kontakt.
Endomykorrhiza besteht aus über 130 Pilzarten der Klasse „Glomeromycota“, die typische Gattung ist 'Glomus' - ca. 200 Arten gehören zu dieser Gruppe,
wobei diese Zahl höher sein kann. Der SYMBIVIT®-Impfstoff kann für Pflanzen verwendet werden, z. B.:
Obstbäume.
Apfel, Birne, Kirsche, Süßkirsche, Walnuss, Pflaume, Pfirsich, Aprikose, Mirabelle, Nektarine, Quitte, Sauerkirsche usw.
Obststräucher.
Johannisbeere, Stachelbeere, Apfelbeere, Himbeere, Weinrebe, Erdbeere, Maibeere, Jostabeere, Holunder, Sanddorn, Felsenbirne, Aronia - Apfelbeere usw.
Gemüse.
- Wurzelgemüse: Kartoffeln, Rüben, Karotten, Petersilie, Topinambur, Sellerie, Steckrüben usw.
- Fruchtgemüse: Zucchini, Kürbis, Auberginen, Gurken, Paprika und Tomaten usw.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Saubohnen usw.
- Zwiebelgemüse Knoblauch, Zwiebel, Lauch etc.
- Blattgemüse: Spinat, Mangold, Blattrüben usw.
- Rübengemüse: Radieschen, Rüben usw.
Kräuter.
Kamille, Fenchel, Johanniskraut, Brennnessel, Minze, Löwenzahn, Schafgarbe, Eibisch, Salbei, Fingerhut, Zitronenmelisse,
Löwenzahn, Wildrose, Aloe Vera, Ginseng, Mariendistel, Lavendel, Thymian, Rosmarin usw.
Zierbäumen.
Ahorn, Esche, Eberesche, Edeleberesche, Kastanie, Götterbaum, Trompetenbaum, Scheinquitte, Zürgelbaum,
Araukarie, Scheinzypresse, Sicheltanne, Gingko, Urweltmammutbaum, Mammutbaum, Eibe, Lebensbaum, Risen Lebensbaum usw.
Ziersträucher.
Berberis, Buxus, Hartriegel, Mispel, Ginster, Ölweide, Pfaffenhütchen, Forsythie, Ginster, Lederhülsenbaum,
Efeu, Roseneibisch, Sanddom, Hortensie, Walnussbaum, Ranunkelstrauch, Goldregen, Lavendel, Liguster, Amberbaum, Etnbaum,
Geißblatt, Magnolie, Mahonie, Blasenspiere, Fingerstrauch, Schein-Akazie, Schnurbaum, Spierstrauch, Kranzspiere, Flieder, Tamariske,
Schneeball, Weigelie, Clematis usw.
Beet und Balkonblumen.
Rose, Geranie, Eisenkraut, Begonie, Petunie, Affenblume, Argentinisches Eisenkraut, Bauernorchideen, Kapkörbchen,
Echte Eisenkraut, Edel Geranien, Elfenspiegel, Feuersalbei, Petunie, Mittagsblume, Gänseblümchen, Gerbera, hänge Geranien,
Hornveilchen, Portulakröschen, Ranunkeln, Ringelblume, Strauchveronika, stehende Geranien, Stiefmütterchen, Strohblumen, Tagetes,
Wandelröschen, Vanilleblume, Verbenen, Ziertabak, Portulakröschen, Schneeflockenblume, Silberregen, Verbenen usw.
Gleich kaufen in unserem Online-Shop.
Preisliste 'Symbivit'
Symbivit 150 g - 13,98€
Symbivit 750 g - 18,98€
Symbivit 3 kg - 60,65€
Symbivit 10 kg -150,65€
Preise inkl. MwSt.
Anwendung und Dosierung:
Beispiel: Eine 750-Gramm-Packung reicht für eine Anwendung bei ca. 100 Setzlingen aus, z.B. Reben.

- Die beliebteste Art der Anwendung ist die Herstellung einer Suspension, in der wir die Pflanzenwurzeln vor dem Pflanzen einweichen,
und das ist auch die effektivste Art, weil wir die gesamte Oberfläche der Wurzeln gründlich bedecken und der Mykorrhiza sofort die Möglichkeit geben,
sich zu entwickeln. Dazu stellen wir eine Suspension her, indem wir den Packungsinhalt in die entsprechende Menge Wasser gießen.
- Es ist auch möglich, die Löcher vor dem Pflanzen auf den Boden des Topfes oder in vorbereitete Rillen im Wurzelsystem der Pflanze zu streuen
(15 Gramm für das Volumen von 1 Liter Wurzelsystem).
- Vor der Aussaat 15 Gramm/Quadratmeter.
- In den bestehenden Obstplantagen, Weinbergen oder Blaubeerfarmen ist es möglich, die Anwendung mechanisch mit einem Streuer oder manuell in die Löcher innerhalb des Wurzelsystems in die Tiefe zu bringen.
Zusammensetzung: Ton als Trägerstoff, 6 Arten von Mykorrhizapilzen, natürlicher Startdünger für Mykorrhiza,
Extrakt aus Algen und anderen Meeresorganismen, biologisch abbaubares Hydrogel.

2) Ectovit.
Die zweite Art von Mykorrhiza ist die Ektomykorrhiza.

In diesem Fall sind die Hyphen des Myzels mit Pflanzenwurzeln verwoben, bilden ein Geflecht übernehmen die Wurzelfunktionen.
Der Ektomykorrhiza-Impfstoff ist auf Bäume und Sträucher hauptsächlich aus den folgenden Familien anwendbar:
Pinaceae, Cupressaceae, Fagaceae, Betulaceae, Salicaceae, Dipterocarpaceae, Myrtaceae und Caesalpinaceae.
Beispiele sind z. B.:
Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Douglasie, Haselnuss, Zeder, Eiche, Birke, Buche, Kastanie, Hainbuche, Erle, Pappel, Linde etc.

Gleich kaufen in unserem Online-Shop.
Preisliste 'Ectovit'
Ectovit 100 g - 12,98€
Ectovit 300 g - 25,65€
Preise inkl. MwSt.
Anwendung und Dosierung:
Die 100-Gramm-Packung enthält einen Beutel trockenes Mykorrhiza-Medium mit einem Gewicht von 34 g und einen Beutel mit flüssigen Mykorrhiza-Pilz-Isolaten
mit einem Gewicht von 66 g (für 1,5 Liter Wasser).
Die 300-Gramm-Packung enthält einen 100-g-Beutel trockener Mykorrhiza-Träger und einen 200-g-Beutel mit flüssigen Mykorrhizapilz-Isolaten
(für 5 Liter Wasser).
Eine 3-kg-Packung enthält einen 1-kg-Sack trockenen Mykorrhiza-Trägerstoff und einen 2-kg-Sack mit flüssigen Mykorrhizapilz-Isolaten (für 50 Liter Wasser).

Beispiel: Eine 300-Gramm-Packung reicht für eine Anwendung bei ca. 80 Haselbäumen oder 200 kleinen Nadelbäumen aus.
- Die beliebteste Art der Anwendung ist die Herstellung eines Gels. Mischen Sie dazu die 2 in der Packung enthaltenen Beutel
mit der angegebenen Menge Wasser. Wir werden eine Suspension bekommen, in der wir die Wurzeln der Pflanzen vor dem Pflanzen einweichen,
es ist auch der effektivste Weg weil wir die gesamte Oberfläche der Wurzeln gründlich bedecken und der Mykorrhiza sofort die Möglichkeit geben,
sich zu entwickeln.
- Es ist auch möglich, es auf schmale Löcher aufzutragen, die bis zu den Wurzeln von Pflanzen ausgehöhlt sind (Mykorrhiza muss die Wurzeln erreichen).
- In älteren Anlagen ist die effizienteste Applikationsmethode das „Aufschütten“ der Wurzelzone mit einer Rückentrage- oder Traktorspritze,
Mit einer speziellen Nadel injizieren wir Mykorrhiza in die Wurzelzone.

Zusammensetzung: Ton als Trägerstoff, 6 Arten von flüssigen Mykorrhizapilzen, natürlicher Startdünger für Mykorrhiza,
Extrakt aus Algen und anderen Meeresorganismen, biologisch abbaubares Hydrogel.
3) Rhodovit.
Die dritte Art von Mykorrhiza ist die jüngste „ericoide“ Mykorrhiza, auch Ektendomykorrhiza genannt.

Rhodovit ist ein Impfstoff für Pflanzen, die ein sehr saures Substrat benötigen, d. h. der pH-Wert des Bodens darf 4,5/5 nicht überschreiten.
Oberhalb dieser Grenze werden acidophile Pflanzen krank und verdorren, und eine Impfung mit Rhodovit ist wirkungslos.
Diese Art von Mykorrhiza ist auf Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse beschränkt, d. h. Ericaceae, Epacridaceae und Empetraceae.
Bei dieser Art von Mykorrhiza dringen die Hyphen gleichzeitig in die Pflanzenzellen ein und bilden außen eine Hülle.Für acidophile Pflanzen hat Symbiom
einen speziellen Rhodovit-Impfstoff hergestellt. Rhodovit enthält mehrere Arten von Myzelisolaten,
die in den besten natürlichen Lebensräumen der Gattung Oidiodendron und Hymenoscyphus ausgewählt wurden.
Der Rhodovit-Impfstoff wird angewendet bei:
Rhododendren - Rhododendren und Azaleen, Heidekraut, Gemeine Lärchen, Bärlappe, Agapeta, Glockenblume,
Kalmien, Japanische Pieris, Traubenheide, Blaubeeren, Preiselbeeren, Heidelbeeren usw.

Wichtiger Hinweis.
Für acidophile Pflanzen verwenden wir ausschließlich spezielle RHODOVIT Mykorrhiza,
weil die Impfung mit einer anderen Mykorrhiza aufgrund der fehlenden Verbindung des Myzels mit der Wurzel der Pflanze unwirksam ist.
Gleich kaufen in unserem Online-Shop.
Preisliste 'Rhodovit'
Rhodovit 100 g - 15,65€
Rhodovit 300 g - 25,65€
Preise inkl. MwSt.
Anwendung und Dosierung:
Die 100-Gramm-Packung enthält einen Beutel trockenes Mykorrhiza-Medium mit einem Gewicht von 34 g und einen Beutel mit flüssigen Mykorrhiza-Pilz-Isolaten
mit einem Gewicht von 66 g (für 1,5 Liter Wasser).
Die 300-Gramm-Packung enthält einen 100-g-Beutel trockener Mykorrhiza-Träger und einen 200-g-Beutel
mit flüssigen Mykorrhizapilz-Isolaten (für 5 Liter Wasser).
Eine 3-kg-Packung enthält einen 1-kg-Sack trockenen Mykorrhiza-Trägerstoff und einen 2-kg-Sack mit flüssigen Mykorrhizapilz-Isolaten (für 50 Liter Wasser).
Beispiel: Eine 300-Gramm-Packung reicht für eine Anwendung bei ca. 100 Heidekrautsetzlinge oder 10 große Rhododendren.
- Die beliebteste Art der Anwendung ist die Herstellung eines Gels, in dem wir die Pflanzenwurzeln vor dem Pflanzen einweichen, und das ist auch die effektivste Art, weil wir die gesamte Oberfläche der Wurzeln gründlich bedecken und der Mykorrhiza sofort die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln. Dazu stellen wir ein Gel her, indem wir den Packungsinhalt in die entsprechende Menge Wasser gießen.
- Es ist auch möglich, die Gruben vor dem Pflanzen zu besprühen, auf den Topfboden oder in die vorbereiteten Rillen im Wurzelwerk der Pflanze
(15 Gramm pro 1 Liter Wurzelsystem).
- Vor der Aussaat 15 Gramm/Quadratmeter.
- In bestehenden Obstgärten, Weinbergen oder Beerenfarmen ist eine maschinelle Tiefenausbringung mit einem Streuer
oder manuell in die Gruben innerhalb des Wurzelsystems möglich.
Zusammensetzung: Ton als Trägerstoff, Mykorrhizapilzen, natürliche Startdünger für Mykorrhiza,
Extrakt aus Algen und anderen Meeresorganismen, biologisch abbaubares Hydrogel.

4) Symbivit Tric - Symbivit + Trichoderma.
Symbivit-Produkt mit Zusatz des Pilzes Trichoderma harzianum.

Trichoderma harzianum ist ein Pilz, der natürlicherweise in fast allen Bodenarten vorkommt. Einige Pilzstämme sind natürliche Feinde schädlicher Bodenpilze
wie Pythium, Fusarium, Rhizoctonia und Sclerotinia und werden daher im Gartenbau zu ihrer Bekämpfung eingesetzt. Der Bodenpilz Trichoderma
harzianum verstärkt die Wirkung von Mykorrhiza, und stimuliert gleichzeitig das Wachstum und die Widerstandskraft der Pflanzen.
Eine Anwendung reicht für die Lebensdauer der Pflanzen.
Dieses Produkt ist für die gleichen Pflanzen wie Symbivit geeignet.
Der Symbivit Tric-Impfstoff kann für Pflanzen verwendet werden, z. B.:

- Obstbäume: Apfel, Birne, Kirsche, Süßkirsche, Walnuss, Pflaume, Pfirsich, Aprikose usw.
- Obststräucher: Johannisbeere, Stachelbeere, Apfelbeere, Himbeere usw.
- Laubbäume: Ahorn, Esche, Eberesche usw.
- Gemüse und Kräuter: Tomaten, Paprika, Gurken, Lauch, Knoblauch, Sellerie usw.
- Beet- und Balkonblumen: Rose, Geranie, Eisenkraut, Begonie, Petunie usw.
Gleich kaufen in unserem Online-Shop.
Preisliste 'Symbivit tric'
Symbivit tric 150 g - 14,98€
Symbivit tric 750 g - 19,98€
Preise inkl. MwSt.
Anwendung und Dosierung:
Beispiel: Eine 150-Gramm-Packung reicht für eine Anwendung bei ca. 20 kleinen Setzlingen.

- Die beliebteste Art der Anwendung ist die Herstellung einer Suspension, in der wir die Pflanzenwurzeln vor dem Pflanzen einweichen, und das ist auch die effektivste Art, weil wir die gesamte Oberfläche der Wurzeln gründlich bedecken und der Mykorrhiza sofort die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln. Dazu stellen wir eine Suspension her, indem wir den Packungsinhalt in die entsprechende Menge Wasser gießen.
- Es ist auch möglich, die Löcher vor dem Pflanzen auf den Boden des Topfes oder in vorbereitete Rillen im Wurzelsystem der Pflanze zu streuen
(15 Gramm für das Volumen von 1 Liter Wurzelsystem).
- Vor der Aussaat 15 Gramm/Quadratmeter.
- In den bestehenden Obstplantagen, Weinbergen oder Blaubeerfarmen ist es möglich, die Anwendung mechanisch mit einem Streuer
oder manuell in die Löcher innerhalb des Wurzelsystems in die Tiefe zu bringen.

Zusammensetzung: Ton als Trägerstoff, 6 Arten von Mykorrhizapilzen + Bodenpilz Trichoderma harzianum, natürlicher Startdünger für Mykorrhiza,
Extrakt aus Algen und anderen Meeresorganismen
5) Turfcomp für Gras!
Turfcomp ist ein Produkt, das auf der Kombination der einzigartigen Fähigkeiten von Mykorrhizapilzen und natürlichem Dünger und Hydrogel basiert.
Mykorrhizapilze erweitern das Wurzelsystem des Rasens, wodurch er Wasser und Nährstoffe aus tieferen Teilen des Bodens aufnimmt.
Andererseits spenden Hydrogel-Granulate dem Rasen bei Trockenheit Feuchtigkeit. Eine Anwendung reicht für die Lebensdauer der Pflanzen.
Es ist ein Produkt in Form eines Granulats, das sehr einfach zu verwenden ist.

Turfcomp ist konzipiert für:
- Rasen,
- Sportrasen, z. B. Sportplätze, Golfplätze etc.
Gleich kaufen in unserem Online-Shop.
Preisliste 'Turf comp'
Turf comp 750 g - 9,00€
Tufr comp 3 kg - 28,00€
Preise inkl. MwSt.
Turfcomp besteht aus drei Zutaten, die ein perfektes Ganzes ergeben:
- Mykorrhiza, besteht aus 6 verschiedenen Arten von Mykorrhizapilzen, die an den besten natürlichen Standorten isoliert wurden, wo sie Graswurzeln bewohnen und ihre Widerstandsfähigkeit, Gesundheit und ihr Aussehen bestimmen.
- Natürlicher, langsam wirkender Dünger, der das Gras in der Anfangsphase des Wachstums nach und nach mit den notwendigen Nährstoffen versorgt.
- Hydrogel in Granulatform, das Wasser zurückhält und bei Trockenheit an das Gras abgibt, dadurch wird der Rasen viel dürretoleranter
und erfordert weniger Bewässerung. Das Hydrogel nimmt mehrere Jahre lang Wasser auf und gibt es wieder ab,
danach unterliegt es einem natürlichen biologischen Abbau.

Anwendung und Dosierung:
Verteilen Sie den Packungsinhalt vor dem Anlegen des Rasens gleichmäßig auf der Fläche, auf der der Rasen angelegt werden soll,
bedecken Sie ihn dann mit einer 3 cm dicken Schicht Erde und säen Sie die Grassamen aus.
Die Dosis hängt davon ab, wie Sie es verwenden.

100 gr/m2 sind genug für Rasen.
Für Sportplätze bis 300 gr/m2.
Mykorrhiza kann auch während der Rasenbelüftung ausgebracht werden, in diesem Fall verwenden wir 50 - 150 gr/m2. Mykorrhiza muss in die Wurzelzone gelangen.

Zusammensetzung: Ton als Trägerstoff, 6 Arten von Mykorrhizapilzen, natürlicher Startdünger für Mykorrhiza,
Extrakt aus Algen und anderen Meeresorganismen, biologisch abbaubares Hydrogel.

BONUS - WIE MACHT MAN EINEN PFLEGELEICHTEN RASEN?
Aufgrund ständiger Nachfragen habe ich beschlossen, zu schreiben, wie es geht um den Rasen schöner zu machen.
Ein paar Tricks, um den Rasen grüner und pflegeleichter zu machen. Das Wichtigste ist wie immer das richtige Pflanzen von Pflanzen,
im Folgenden beschreibe ich das Anlegen eines Rasens und das Verbessern des vorhandenen Rasens. Rasen wird auf zwei Arten hergestellt,
Aussaat oder Anordnen fertiger Fragmente aus Rollen - Rollrasen.

Aufgrund des richtigen pH-Werts des Substrats, den das Gras benötigt, ist Bentonit eine sehr gute Ergänzung. Bentonit sorgt für die Entsäuerung des Bodens, erhöht und hält den pH-Wert auf dem richtigen Niveau. Was den Vorteil bringt, dass einige Unkräuter, die bereitwillig auf sauren Böden wachsen, z. B. Moose, fehlen. Der wichtigste Vorteil, den wir erhalten werden, ist die Eigenschaft von Bentonit, Wasser und darin enthaltene Nährstoffe zu speichern.
Mehr über die Verwendung von Bentonit, z.B. für Hochbeete, habe ich im Artikel Bodenverbesserung beschrieben.

Wichtig.
Vor dem Anlegen jedes Rasens sollten wir zuerst das Anti-Maulwurf-Netz auslegen, bevor wir den Boden vorbereiten.
Dies ist der beste Weg, um den Rasen vor unerwünschten Hügeln zu schützen.

EINEN NEUEN RASEN MIT SAMEN PFLANZEN?
Bei der Aussaat von Gras fügen wir dem Substrat Kompost, Bentonit und Mykorrhiza hinzu.

Welcher Reihenfolge?
Geben Sie zuerst Kompost und Bentonit in das Substrat und mischen Sie es gründlich. Auf die so vorbereitete Erde Turf comp Mykorrhiza streuen
und Grassamen aussäen. Dann bedecken wir alles mit 3 cm Erde und walzen es am besten leicht an.

Wir bedecken die Samen mit Erde, um die Samen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und zu verhindern, dass die Samen von Vögeln gepickt werden.
Wenn Sie die Samen mit Erde bedecken, wächst das Gras gleichmäßiger. Nach der Mykorrhizierung des Rasens darf ein Jahr lang
kein mineralischer Dünger zugegeben werden Dadurch kann die Mykorrhiza langsam wachsen und sich mit den Wurzeln der Pflanzen verbinden.
Denken Sie auch daran, keine chemischen Pflanzenschutzmittel zu verwenden.

EINEN RASEN VON EINER ROLLE VERLEGEN - ROLLRASEN?
Geben Sie zuerst Kompost und Bentonit in das Substrat und mischen Sie es gründlich. Auf die so vorbereitete Erde Turf comp Mykorrhiza streuen,
Rollrasen legen und wässern. Fügen Sie nach der Behandlung ein Jahr lang keine Mineraldünger hinzu, damit die Mykorrhiza langsam wachsen
und sich mit den Wurzeln der Pflanzen verbinden kann. Denken Sie auch daran, keine chemischen Pflanzenschutzmittel zu verwenden.
WIE PFLEGT MAN ÄLTEREN RASEN?
Es ist gut, eine Belüftung und Vertikutierung, also eine Belüftung des Rasens, durchzuführen.
Durch diese Behandlungen regeneriert sich das Gras schneller, verzweigt sich besser und nimmt deutlichere Farben an.

Zuerst die Belüftung.
Die Belüftungsbehandlung zielt darauf ab, das Wurzelsystem des Grases zu lockern, was zu einer besseren Tendenz zur Regeneration des Rasens führt.
Schnelleres Wachstum und verbessert den Gesamtzustand der Pflanzen. Die Belüftung sollte zweimal im Jahr durchgeführt werden,
einmal im März und das zweite Mal im Herbst im Oktober, vor dem Belüftungsvorgang sollte das Gras gemäht werden.
Während der Belüftung ist die Gleichmäßigkeit der Einstiche oder Schnitte sehr wichtig, es ist am besten, diese Aktivität in Streifen in einer Richtung durchzuführen.

Jetzt Vertikutierung.
Zweck des Vertikutierens ist das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen (Filz, Stroh) und Unkräutern, z.B. Moos.
Durch das Vertikutieren erhält der Rasen einen besseren Zugang zu Luft, Wasser und Licht.
Im Gegensatz zum Belüftung ist das Vertikutieren ein wesentlich intensiverer Vorgang, weshalb ich diesen Vorgang bei neu angelegten Rasenflächen
(frisch gesäte Ansaat) nicht empfehle. Warten Sie mit diesem Verfahren am besten mindestens 2 Jahre.

Anders verhält es sich bei Rollrasen.
Solche Rasenflächen haben bereits ein gut entwickeltes Wurzelsystem und der Eingriff kann ohne Hindernisse durchgeführt werden.
Beachten Sie, dass die Behandlung bei jungen Rasenflächen schonender erfolgen sollte als bei älteren Rasenflächen.
Ich empfehle mindestens einmal im Jahr zu vertikutieren, beginnend im zeitigen Frühjahr direkt nach dem ersten Mähen des Rasens.

Nach den Behandlungen fahren wir mit der Bodenverbesserung fort.
Bestreuen Sie die Erde mit Bentonit und Mykorrhiza.

Wir können dem Substrat sofort organischen Dünger zugeben, z.B. Hornmehl.
Wenn wir den Rasen bestreuen, versuchen wir es so zu machen, dass alle Zutaten in den Boden gelangen.
Nachdem Sie fertig sind, gießen Sie es, das Wasser hilft und transportiert alle Zutaten tiefer.

Zusammenfassung des Artikels:
Wenn wir die Pflanze durch Besprühen der Bodenteile impfen, hat der Pilz eine geringe Chance, in die Wurzelzone der Pflanzen zu gelangen
und eine Symbiose einzugehen. Lassen Sie mich hier für die weniger Eingeweihten daran erinnern, dass Mykorrhiza ausschließlich darin besteht,
das Myzel mit den Wurzeln und nicht mit den Blättern oder Stängeln der Pflanzen zu verbinden.
Die Lösung besteht in der direkten Auftragung auf die Wurzelzone, was zum direkten Kontakt des Myzels mit der Wurzel der Pflanze beiträgt.

Wichtig: Denken Sie bei der Impfung von Symbivit, Ectovit, Rhodovit, Symbivit Tri, Turfcomp Mykorrhiza nach der Behandlung an Folgendes.
Verwenden Sie mehrere Wochen lang keine Mineraldünger! Sie können sie durch organische Dünger ersetzen, damit die Pilze frei wachsen können.
Mykorrhiza sollte nur mit organischen Düngemitteln kombiniert werden, ein Beispiel ist:
- Hornspäne oder Hornmehl.
- Spezialmistmischung 'Pferde-Rinderdung'.
Unsere Preise und Infos zu organischen Düngemitteln: Hornspäne oder 'Pferde-Rinderdung' finden Sie im Artikel Düngemittel.
Unser Online-Shop ist jetzt geöffnet - herzlich willkommen.
Wir haben das Warenangebot, die Zahlungsarten und die Transportmöglichkeiten erweitert.
Unsere Thujen kommen ausschließlich von professionellen Plantagen
, sind gehärtet
, gewässert
, gedüngt 




und werden kontrolliert gegen Ungeziefer
und Pilzkrankheiten gepflegt
.


Bitte lesen sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch,
denn mit guten Wissen kann man viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.

Vor dem Kauf von Thujen, sollte man gründlich überlegen, ob man die Anforderungen von Thujen erfüllen kann.
Damit unsere Thujahecke schön und gesund aussehen soll, müssen wir natürliche Voraussetzungen schaffen.
Durch richtige Vorgehensweise, zeigt sich die Heckenpflanzen dankbar mit wunderbarem Aussehen