DIAGNOSE   ÜBER UNS   ANWACHSGARANTIE   PREISE   GALERIE   LIEFERUNG   BESCHWERDE   KONTAKT    IMPRESSUM   ONLINE-SHOP

 Flag DE   Flaga PL  

Dank 19 Jahren Erfahrung auf dem Markt 
können wir die höchste Qualität
der angebotenen Thuja und anderer Pflanzen garantieren.
 
Die Heckenpflanzen Mencel
ist die größte Thuja-Website in Deutschland und Polen.
 
Nachfolgend finden Sie das Verkaufsangebot sowie Beratung.
Ich lade Sie zum lesen ein. P.M.
 
 
Bei uns erhalten Sie Anwachsgarantie Heckenpflanzen Mencel

Exklusivität einer gesunden Scheinzypresse Ivonne

Gelbe Scheinzypresse 'Ivonne', Chamaecyparis lawsoniana 'Ivonne'
 
Die Sorte Gelbe Scheinzypresse 'Ivonne' ist eine immergrüne Nadelpflanze, die zur Familie der Zypressengewächse gehört.
 
Es handelt sich um eine mittelschnell wachsende Sorte mit konischer Form und überhängender Spitze,
die im Alter von 10 Jahren eine Höhe von etwa 2,5 m und eine Breite von bis zu 1 m erreicht.
Die Triebe sind locker angeordnet und die Äste sind breit mit leicht zum Boden herabhängenden Spitzen. 
 
Sie hat ähnliche Feuchtigkeitsansprüche wie Thuja, benötigt einen sonnigen oder halbschattigen Standort wächst aber auch gut im Schatten,
nur kann sie die Intensität der Färbung der Schuppen (Blätter) verlieren und einen lockereren Wuchs haben.
 
Scheinzypresse Ivonne im Verkauf Heckenpflanzen Mencel in Wulkau
 
Chamaecyparis lawsoniana 'Ivonne' kommt wild an der Westküste der Vereinigten Staaten, Kalifornien und Oregon vor. 
Die Pflanze wächst am besten in mäßig feuchten und fruchtbaren, leicht sauren Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5. 
 
Diese Pflanze zeichnet sich durch eine gute Frostbeständigkeit in unserer Klimazone aus.
Ein charakteristisches Merkmal der Sorte 'Ivonne' ist die goldene Färbung der Schuppen, die sich im Winter nicht verfärben. 
 
Heimat Scheinzypresse
 
Die Sorte Gelbe Scheinzypresse 'Ivonne'  wird verwendet, um geformte Hecken und Solitäre zu schaffen.
 
GELBE SCHEINZYPRESSE 'IVONNE'.
Unsere Gelbe Scheinzypresse 'Ivonne' sind von höchster Qualität - F1 Qualität
 
Preisliste:
Nutzen Sie unseren Staffelrabatt:
 
60-80 cm
    1-25 jeSt  - 6,95€
  26-49 jeSt  - 6,45€
  50-99 jeSt. - 6,25€
ab 100 jeSt. - 6,05€
 
80-100 cm
    1-25 jeSt  - 7,95€
  26-49 jeSt  - 7,45€
  50-99 jeSt. - 7,25€
ab 100 jeSt. - 7,05€
 
100-120 cm
    1-25 jeSt. - 9,95€
  26-49 jeSt  - 9,45€
  50-99 jeSt. - 8,95€
ab 100 jeSt.- 8,45€
 
120-140 cm
    1-25 jeSt. - 12,95€
  26-49 jeSt  - 12,45€
  50-99 jeSt. - 11,95€
ab 100 jeSt. - 11,45€
 
140-160 cm 
    1-25 jeSt. - 15,95€
  26-49 jeSt  - 15,45€
  50-99 jeSt. - 14,95€
ab 100 jeSt. - 14,45€
 
160-180 cm
    1-25 jeSt. - 18,95€
  26-49 jeSt. - 18,45€
  50-99 jeSt. - 17,95€
ab 100 jeSt. - 17,45€
 
180-200 cm
    1-25 jeSt. - 26,95€
  26-49 jeSt. - 26,45€
  50-99 jeSt. - 25,95€
ab 100 jeSt. - 25,45€
 
Alle Preise inkl. MwSt.
Größenangabe ohne Ballen gemesse!
 
Bei uns erhalten Sie 1 Monat Anwachsgarantie Super.png.
 
Super.pngBeste Beratung.
Super.pngHöchste Qualität - Qualitätsgarantie.
Super.pngGrößte Thuja-Website in Deutschland.
Super.pngKostenlose Beratung und Pflegeempfehlungen.
Super.pngBei uns erhalten Sie 1 Monat Anwachsgarantie!
 
WIE KAUFEN?
 
- Online-Shop: schnell und einfach.
Wir haben das Warenangebot, die Zahlungsarten und die Transportmöglichkeiten erweitert.
Weitere Informationen zum Online-Shopping finden Sie in unserem Shop: Online-Shop Heckenpflanzen Mencel.
 
Online Shopping Heckenpflanzen Mencel Symbivit Mykorrhiza
 
- Klassische Bestellung per E-Mail (traditionelle Banküberweisung). 
Weitere Informationen zur Bestellung per E-Mail finden Sie auf der Registerkarte Preise.
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge, in der Bestellungen bearbeitet werden, von der Reihenfolge der Bestellungen abhängt.
 
Klassische Bestellung per E Mail
 
Brauchen Sie Lieferung?
Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne weiter. 
Mehr Informationen und Preise finden Sie auf der Registerkarte 'Lieferung'.
 
Professioneller Lieferung nach Wulkau in Deutschland
 
Zwei Worte von mir.
Leider kann ich nicht alle Informationen so detailliert aufschreiben, wie ich es für die Thujen beschrieben habe.
Warum, die Antwort ist einfach, weil mir das Leben ausgehen würde :-).
Nachfolgend in Kürze die wichtigsten Informationen zur Pflanzung und weiteren Pflege des Zypresse.
 
Wann pflanzen? 
Das hängt von der gekauften Pflanze ab, d. h. ob es sich um eine Pflanze handelt, die aus dem Boden gegraben oder in einem Topf gezogen wird.
Dieser Aspekt ist identisch mit Thujen, lesen Sie bitte den Artikel Wann pflanzt man Thuja.
 
Boden?
Die Pflanze benötigt einen fruchtbaren, durchlässigen Boden mit hohem Kalziumgehalt und einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5.
Als immergrüne Pflanze braucht sie auch im Winter Wasser, daher ist es eine gute Idee, beim Pflanzen einen Stoff in die Erde zu geben,
um die Wassereigenschaften zu verbessern. Aufgrund der Tatsache, dass das Klima wärmer wird und es im Winter zu wenig Schnee gibt, denken Sie daran:
Schnee und Eis sind eine natürliche Barriere, die die Wurzeln vor Frost und vor allem vor Wind schützt, was zu einer Verdunstung des Wassers führt,
die zum Austrocknen des Bodens und anschließend zum Austrocknen der Pflanzen führt.
 
Ein guter Bodenverbesserer für immergrünen Zypresse ist Niedrigtorf (für Thuja Hochtorf) und Superabsorber, z. B.:
Hydrogel, 'Green SNP' und Silikate, z. B. 'Zeolit' oder 'Bentonit'.
Mehr dazu habe ich im Artikel beschrieben: Superabsorber - Bodenverbesserer.
 
Wie tief sollte man pflanzen?
Die Tiefe, in der die Pflanzen gepflanzt werden, spielt eine wichtige Rolle. Es kommt sehr oft vor, dass eine frisch gepflanzte Zypresse,
trotz scheinbar guter Bedingungen, nicht wachsen will und allmählich stirbt. Die Ursache kann beispielsweise eine zu flache Pflanzung sein.
Dieser Aspekt beim Pflanzen von Zypressen ist derselbe wie bei Thuja, also lesen Sie bitte den Artikel Wie tief pflanzt man Thujen.
 
Abstand beim Pflanzen?
Bei Solitären beträgt der empfohlene Abstand ab 80 cm bis 100 cm, bei dichten Hecken pflanzen wir Pflanzen alle 40 bis 50 cm.
 
Düngen?
Bitte lesen Sie den Artikel Thuja - Düngen in diesem Artikel habe ich die Düngung während des Pflanzens beschrieben,
dieser Aspekt ist identisch wie bei Thujen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Düngemittel.
 
Wie pflanzen? 
Wir pflanzen Zypresse fast identisch wie Thujen, aber die Worte „fast identisch“ machen einen Unterschied.
Es gibt einen Unterschied zu beachten, der Boden sollte einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 haben.
Die restlichen Schritte sind identisch, daher finden Sie weitere Informationen zum richtigen Pflanzen von Zypresse im Artikel Wie pflanzt man Thujen.
 
Wie gießt man richtig? 
Gießen ist genauso wie bei Thujen, also lesen Sie bitte den Artikel Wie gießt man Thujen richtig?
 
Wann schneiden?
Wir kürzen alle zu üppigen Triebe und solche, die über die gewünschte Pflanzenkontur hinauswachsen. 
Die Schneiden Zeit ist die gleiche wie bei Thuja, lesen Sie daher bitte den Artikel Wann und wie schneidet man Thuja.
 
Zypresse Pflege - vor und im Winter?
Als immergrüne Pflanze braucht sie auch im Winter Wasser.
Dieser Aspekt der Pflege ist derselbe wie bei Thujen, lesen Sie also bitte den Artikel Thujen Pflege - vor und im Winter? 
 
Krankheiten und Schädlinge? 
Probleme beim Anbau von Zypresse resultieren meistens aus unsachgemäßer Anpflanzung und schlechter Pflege dieser Pflanzen
oder aus einem Befall von Pilzkrankheiten. Schädlinge auf Zypresse treten viel seltener auf.
 
Fehler in der Pflege? 
Ich werde kurz schreiben, dass dies die entgegengesetzten Schritte zur richtigen Pflege sind :-).
 
Zypresse vertrocknet – was tun?
Das kann viele Ursachen haben, z. B. Haustierurin, Pilzbefall, Schädlingsbefall, Überdüngung oder Nährstoffmangel,
und die wichtigste von allen - d. h. Stress durch Wassermangel (z. B. physiologische Dürre). Wie man mit Tieren umgeht (die Lösung ist analog)
habe ich im Artikel beschrieben Fehler bei der Thujenpflege (IV. Schäden durch Hund oder Katzenurin?).
 
Wie geht man mit Pilzinfektionen um?
Vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzbefall sind vorbeugendes Sprühen mit Antimykotika an gesunden Pflanzen. 
Sprühen führt zum Schutz der Pflanzen vor Angriffen von Pilzkrankheiten.
Wir können auch vorbeugende und Präventionsbesprühungen mit chemischen und nicht chemischen
 
Pflanzenschutzmitteln verwenden.
Zu den nicht chemischen Pflanzenschutzmitteln zählen beispielsweise bestimmte Gruppen von Bakterien und Pilzen.
Mehr über das natürliche Pflanzenschutzmittel, das Biofungizid Polyversum® WP, habe ich im Artikel Biofungizid gegen schädliche Pilze beschrieben.
Mehr über die positiven Eigenschaften von Bakterien habe ich im Artikel beschrieben Bakterien auf Thujen.
 
Schädlingsbefall?
Schädlinge treten auf Zypressen recht sporadisch auf. Gute Pflege und einige gärtnerische Eingriffe können die Anzahl der Schädlinge 
und ihr Auftreten in gewissem Maße reduzieren. Mehr habe ich im Artikel beschrieben Krankheiten und Schädlinge (II.Schädlinge).
 
Überdüngung oder Nährstoffmangel?
Der wichtigste Fehler besteht darin, die grundlegenden Informationen über Düngemittel nicht zu verstehen. 
Nämlich, welche Düngemittel wir unterscheiden, wann wir sie verwenden und in welchen Dosierungen.
Auch bei richtig gepflanzten Pflanzen gehen die Nährstoffe schnell zur Neige, und die Pflanzen werden in den folgenden Jahren gelb.
Gelbe Farbe ist meist ein Zeichen für Nährstoffmangel und ein Symptom für einen schlechten Zustand.
 
Ebenso gefährlich wie der Nährstoffmangel ist ihre Überdüngung.
Überdosierungen von Mineraldüngern stört den Nährstoffaufnahmekreislauf und den Wasserentnahmevorgang aus dem Boden.
Für die richtige Entwicklung jeder Pflanze ist ein Gleichgewicht zwischen Mikro- und Makroelementen erforderlich.
Mehr zur falschen Nährstoffversorgung habe ich im Artikel Pflegefehler bei Thuja (V. Falsche Düngung) beschrieben.
 
Stress durch Wassermangel, z. B. physiologische Dürre.
Physiologische Dürre tritt am häufigsten im späten Herbst, Winter sowie im frühen Frühling auf.
Die Pflanzen können dann trotz ihrer Verfügbarkeit keine Nährstoffe (sogar Wasser) aufnehmen. 
Zuerst werden die Nadeln braun und trocken, dann die Scheitel, und später die gesamte Pflanze. 
 
Eine gute Methode, die Pflanze vor dem Einfrieren der Wurzeln zu schützen, ist das Mulchen mit Gartenrinde.
Weitere Informationen darüber, wie und womit Pflanzen gemulcht werden, finden Sie im Artikel
 
Unsere Thujen kommen ausschließlich von professionellen Plantagen Super.png , sind gehärtet Super.png, gewässert Super.png, gedüngt Super.png
und werden kontrolliert gegen Ungeziefer Super.png und Pilzkrankheiten gepflegt Super.png
 
Bitte lesen sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch,
denn mit guten Wissen kann man viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.
 
Lesen Sie bitte alle Informationen
 
Vor dem Kauf von Thujen, sollte man gründlich überlegen, ob man die Anforderungen von Thujen erfüllen kann. 
Damit unsere Thujahecke schön und gesund aussehen soll, müssen wir natürliche Voraussetzungen schaffen. 
Durch richtige Vorgehensweise, zeigt sich die Heckenpflanzen dankbar mit wunderbarem Aussehen
Przemysław Mencel Blumenhandel Mencel Berlin