Rhododendron
Rhododendron Azalee sind dagegen Pflanzen für das Freiland, sie blühen im späten Frühjahr.
Alleine durch die unterschiedlichen Wachstumszyklen und die Winterhärte ergeben sich unterschiedliche Pflegebedürfnisse.
Gemeinsam ist ihnen jedoch die Vorliebe für saure Böden.
Die größte Auswahl ist von März bis Ende April / Anfang Mai.
RHODODENDRON YAKUSHIMANUM C5 - PFLANZEN SIND 5 JAHRE ALT!
1)'Blurettia'
C5 30-40cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
2)'Fantastica'
C5 30-40cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
3)'Percy Wiseman'
C5 30-40cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
4)'Caroline Allbrook'
C5 30-40cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
5)'Lumina'
C5 30-40cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
6)'Golden Torch'
C5 30-40cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
RHODODENDRON HYBRID C5 - PFLANZEN SIND 5 JAHRE ALT!
1)'Roseum Elegans'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
2)'Catharine Van Tol'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
3)'Calsap'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
4)'Libretto'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
5)'Nova Zembla'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
6)'Rasputin'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
7)'Sternzauber'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
8)'Pearce's American Beauty'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
9)'Cunningham's Snow White'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
10)'Eruption'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
11)'Christmas Cheer'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
12)'Hachmann's Charmant'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
13)'Redwood'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
14)'Peter Allen'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
15)'Catawbiense Album'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
16)'Alfred'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
17)'Bariton'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
18)'Hachmann's Picobello'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
19)'Album Novum'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
20)'Roseum Pink'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
21)'Cassata'
C5 45-70cm - 1 szt. = 13 € / 2 szt. = 24€
HINWEIS: Wir Liefern große Pflanzen z.B. C35, C80 nur auf Bestellung.
Auf der Registerkarte Preise habe ich beschrieben, wie Sie eine Bestellung aufgeben.
RHODODENDRON HYBRID C35 - PFLANZEN SIND 12 JAHRE ALT!
1)'Roseum Elegans '
C35 100-120cm - €St.
2)'Helsinki University'
C35 100-120cm - €St.
3)'Catawbiense Grandiflorum'
C35 100-120cm - €St.
4)'Album Novum'
C35 100-120cm - 80€ St.
Es gibt auch Sorten C35 100-120cm - je 80€.
Album Novum, Andantino, Caramba, Cardinal, Dominik, Nova Zembla, Olin O. Doobs, Taragona.
RHODODENDRON HYBRID C80 - PFLANZEN SIND 14 JAHRE ALT!
1)'Lachsgold'
C80 120-150cm - 160€St.
2)'Nova Zembla'
C80 120-150cm - 160€St.
Alle Preise inkl. MwSt.
C - Container, Blumentopf
RHODODENDRON PFLEGE
Die folgenden Pflegetipps gelten für Rhododendron und Azalee(Gartenazaleen-Sommergrüne Azaleen).
Während der Wachstumsperiode von April bis Oktober brauchen Rhododendron eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr.
Die erste Düngung im Frühjahr sollte im März erfolgen.
Bei mineralischer Düngung sind chloridarme Volldünger mit Spurenelementen zu bevorzugen,
spezielle Rhododendron-Dünger sind im Fachhandel erhältlich,
auch organische Düngemittel wie Hornspäne sind für Rhododendron gut geeignet.
Nach der Blüte sollten besonders bei jungen Pflanzen die verblühten Blütenstände entfernt werden.
Die Pflanze soll die Kraft in den Aufbau und nicht in die Samenbildung stecken.
Beim Ausbrechen ist darauf zu achten, dass die sich unmittelbar neben oder
unter den Blüten entwickelnden weichen neuen Triebe nicht beschädigt werden.
Bei größeren Pflanzen ist das Entfernen der abgeblühten Blütenstände nicht mehr nötig –
oft auf Grund der Größe auch gar nicht mehr möglich.
RHODODENDRON WINTERSCHUTZ
Die in unseren Gartenmärkten und Baumschulen angebotenen Rhododendron-Sorten
verfügen in aller Regel über die nötige Winterhärte. Allerdings können trockene,
eisige und windige Winter die Pflanze schädigen Immergrüne Rhododendron schützen sich durch Einrollen und Herabsenken
(und damit Verkleinerung der Oberfläche) der Blätter im Winter vor Verdunstung.
Bei anhaltenden Frösten sind die Pflanzen dann nicht in der Lage,
das aus den Blättern verdunstende Wasser über den tief gefrorenen Boden zu ersetzen.
Windschutz und Schattieren der Pflanzen mit Tannenreisig oder Schilfmatten kann dann zusätzlichen Schutz bieten.
RHODODENDRON MULCHEN
Ein Mulchen (Abdecken) des Wurzelbereiches mit grobem Torf oder Rindenprodukten von Nadelbäumen
führt zur langfristigen Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit und Kühlung der flach verlaufenden Wurzeln.
Ganz nebenbei werden Unkräuter unterdrückt.
Vor Aufbringen des Mulchmaterials empfiehlt sich eine langfristigen Stickstoff-Düngung in Form grober Hornspäne.
Hacken und Umgraben des Bodens in unmittelbarer Nähe der Rhododendronpflanze sollte vermieden werden,
denn die sehr feinen Wurzeln befinden sich nahe der Oberfläche. Während Trockenperioden,
vor allem im Sommer (Juni bis September), muss der Boden ausreichend bewässert werden.
Dazu sollte möglichst kalkarmes Wasser verwendet werden – z.B. Regenwasser. Das Wässern sollte,
wie bei allen Pflanzen, möglichst morgens oder abends vorgenommen werden,
da dann am wenigsten Wasser durch Verdunstung verloren geht.
RHODODENDRON STANDORT UND BODEN
Die in unseren Gärten kultivierten Rhododendron-Arten und –Sorten stammen aus den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre.
Ideale Standorte zeichnen sich durch eine hohe relative Luftfeuchte im Halbschatten aus.
Besonders geeignet sind kühle, feuchte Sommer und kurze Kälteperioden mit wenig Frost im Winter.
Der Standort sollte windgeschützt sein, um Austrocknung durch Wind zu verhindern.
Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto eher verträgt der Rhododendron einen sonnigen Standort und umgekehrt.
Schattenspender können größere Bäume oder Hauswände sein,
so kann auch eine Nordwand noch ein geeigneter Standort für Rhododendron sein.
Auch im Schatten von einem Gartenhaus aus Holz kann ein Rhododendron gedeihen. Da der Rhododendron flach wurzelt,
sind tiefwurzelnde Bäume wie Eichen und Kiefern besser als Schattenspender geeignet als flachwurzelnde Bäume.
Bei stärkerer Beschattung lassen Blühwilligkeit allerdings nach.
Gegebenenfalls wird auch der Wuchs locker und sparrig.

Im Gegensatz dazu vertragen die alpinen Wildsorten
(z.B. Alpenrose Rhododendron hirsutum und Rhododendron ferrugineum, Rhododendron carolinianum, Rhododendron russatum)
und deren Hybriden auch volle Sonne, stammen Sie doch oft aus Lagen an oder oberhalb der Baumgrenze.
Auch Yakushimanum-Hybriden kommen mit Sonne zurecht.
Der optimale Boden für Rhododendron ist sauer, humushaltig, kalkarm, locker, wasser- und luftdurchlässig.
Das dichte, feine Wurzelwerk des Rhododendrons ist überwiegend in der obersten humosen Schicht des Bodens zu finden.
Ein durch Bodenverdichtung und Staunässe hervorgerufener Sauerstoffmangel an den Wurzeln kann zum Absterben des Rhododendrons führen.
Staunasse Bedingungen fördern den Befall durch Krankheitserregern, wie z. B. Phytophthora.
Der optimale pH-Werte des Bodens liegt zwischen 4,0 und 5,0 im sauren Bereich.
Ab einem Wert von pH 6,0 lässt das Wachstum der Pflanzen deutlich nach,
es kommt zu Wuchsdepressionen und Chlorosen an den Blättern.


Unsere Thujen kommen ausschließlich von professionellen Plantagen
, sind gehärtet
, gewässert
, gedüngt 
und werden kontrolliert gegen Ungeziefer
und Pilzkrankheiten gepflegt
.
Bitte lesen sie alle Informationen und Ratschläge sorgfältig durch,
denn mit guten Wissen kann man viele Fehler bei der Pflanzung vermeiden.
Vor dem Kauf von Thujen, sollte man gründlich überlegen, ob man die Anforderungen von Thujen erfüllen kann.
Damit unsere Thujahecke schön und gesund aussehen soll, müssen wir natürliche Voraussetzungen schaffen.
Durch richtige Vorgehensweise, zeigt sich die Heckenpflanzen dankbar mit wunderbarem Aussehen